Ex-Schulleiterin pachtet SGF-Land
Niederlenz Brigitte Vogel, ehemalige Schulleiterin des Berufsbildungszentrums Niederlenz (BBZN), pachtet ab 2020 das Landwirtschaftsland des Dachverbandes Schweizerischer Gemeinnüt-ziger Frauen (SGF).
Letzte Woche wurde der Pachtvertrag für die rund 100 Aren Landwirtschaftsland im Gebiet Altfeld unterzeichnet. «Wir haben eine würdige Pächterin gefunden», hielt Annemarie Haller fest. Sie ist im SGF-Vorstand für die Liegenschaften zuständig. Der Vertrag läuft ab dem 1. Januar 2020 für sechs Jahre.
Die Pächterin ist mit den Verhältnissen im Areal Altfeld bestens vertraut: Brigitte Vogel war Schulleiterin an der Gartenbauschule, wie die Institution im Volksmund genannt wurde. In dieser Funktion war sie ein Hauptopfer des für viele überraschend gekommenen Rückzugs der «Gemeinnützigen» aus ihrem Engagement rund ums BBZN.
Schwarznasenschafe grasen schon
Brigitte Vogel, aktuell als Präsidentin des Einwohnerrats «höchste Lenzbur-gerin» und im Hauptberuf Gewerbeschullehrerin an der Berufsschule Lenzburg, macht kein Geheimnis aus ihrer Verbundenheit zur Gartenbauschule Niederlenz – auch nach dem abrupten Ende. Was genau sie mit dem Areal Altfeld, zu dem neben 70 Aren Grünland eine Halle und diverse Folientunnels gehören, anfangen wird, weiss sie noch nicht konkret. Die Landwirtin im Nebenerwerb hat in Absprache mit Jardin Suisse Aargau, bis Ende 2019 noch Pächter, bereits ihre Walliser Schwarznasenschafe auf dem Land platziert. Ein Junges kam bereits in Niederlenz zu Welt.
Offene Zukunft für «Areal Dorf»
Im Gegensatz zu Brigitte Vogel, die ihre zukünftige Pacht zum jetzigen Zeitpunkt nicht an die grosse Glocke hängen wollte, war der SGF-Leitung daran gelegen, die Vertragsunterzeichnung öffentlich zu inszenieren. Am Verbandssitz, im Lenzburger Müllerhaus, unterzeichnete Präsidentin Béatrice Bürgin (Schlieren) im Beisein von Anwalt Lorenz Strebel sowie weiterer Vorstandsmitglieder den Pachtvertrag für das SGF-Areal Altfeld.
Was mit dem «Areal Dorf» passiert, ist noch offen. Dieses Land und die darauf stehenden Gebäude, wie Schulhaus, Pensionat, Laden, Kantine, Glashäuser und Wohnungen, wurden zur Wiedervermietung an die Firma Realit Treuhand AG übertragen. Da sich der Dachverband der «Gemeinnützigen» alle Optionen bei der definitiven Verwertung offen halten will, wird gemäss Annemarie Haller «kurzfristig nur das Notwendigste investiert».
Bis die neue Bau- und Nutzungsordnung der Gemeinde Niederlenz in Kraft ist, also definitiv feststeht, wie das zentral gelegene SGF-Land genutzt werden kann, dürfte es nach Angaben von Annemarie Haller bei der Vertragsunterzeichnung «noch fünf bis acht Jahre dauern».