Endlich wieder ein Jugendfest

Das letzte Jugendfest fand vor rund acht Jahren statt.Foto: zvg

Auenstein Alle vier Jahre wird in der Gemeinde Auenstein ein Jugendfest durchgeführt. Eigentlich, denn: Die Feierlichkeiten mussten 2020 aufgrund der Corona-Pandemie inmitten der Vorbereitungen abgesagt werden. Somit findet dieses Jahr, vom 31. Mai bis 2. Juni, erstmals nach acht Jahren Pause wieder ein Jugendfest statt. Unter dem Motto «Epochales Gowenstein» verwandelt sich Auenstein laut Michelle Stettler vom Organisationskomitee während dreier Tage in ein grosses Abenteuer. «Von Dinosauriern über die Steinzeit und das Mittelalter bis zu Gegenwart und Zukunft sind während dieser Tage rund um das Schulhaus und natürlich auch während des Festumzuges am Samstagmorgen alle Zeitabschnitte anzutreffen», sagt sie.

Das Fest wird am Freitagabend mit dem Zapfenstreich durch die Musikgesellschaft Auenstein sowie die Festreden vonseiten der Gemeinde eröffnet. Anschliessend präsentieren die Kinder der Schule Auenstein ihre einstudierte Aufführung. Für das leibliche Wohl gibt es eine Festwirtschaft und eine Bar. Am Samstag wird der zweite Festtag mit Böllerschüssen eingeleitet, gefolgt von dem traditionellen Festumzug. Am Nachmittag findet für die Schulkinder ein Freizeitprogramm statt, welches von zwei Show-Acts auf der Festbühne umrandet wird: Um 16.15 Uhr spielt Linard Bardill sein Bühnenprogramm «I singe vo der Sunne reloaded» und um 19.30 Uhr unterhält «Dä Brüeder vom Heinz» mit seinen Liedern in Thurgauer Mundart.

Der Jugendfestgottesdienst sowie der Brunch finden am Sonntag statt. Danach geht es mit dem «Schnällst Gauensteiner» und dem Fussballmatch zwischen dem STV und FC Auenstein sportlich zu Ende.

«Die Vorfreude auf das Jugendfest steigt von Tag zu Tag und es macht Freude, wenn erste Resultate bereits im Dorf ersichtlich sind», sagt Michelle Stettler, «natürlich gibt es vorab noch eine Menge zu tun. Aber wir sind sehr zuversichtlich, dass bis zum Startschuss am 31. Mai alles bereit sein wird.»

Jugendfest Auenstein: 31. Mai bis 2. Juni.

Weitere Artikel zu «Region», die sie interessieren könnten

Vergangene Woche traf der LLS eine zukunftsweisende Entscheidung.Foto: Rinaldo Feusi
Region17.09.2025

Standortförderung haderte mit sich: Investieren oder Gemeinden entlasten?

Region Lenzburg Die Vorstandssitzung der Standortförderung Lebensraum Lenzburg- Seetal (LLS) sollte eine schicksalhafte Entscheidung mit sich bringen: «Wohin…
Vier neue Kandidaten wollenin den Gemeinderat
Region17.09.2025

Vier neue Kandidaten wollenin den Gemeinderat

Schafisheim In Schafisheim stellen sich sechs Personen zur Wahl für den Gemeinderat, darunter vier neue Kandidierende. Für Gesprächsstoff sorgt dabei vor allem…
Auf ihrem TikTok-Kanal Operette.ch gibt Lara ihren Zuschauern spannende Einblicke.Foto: zvg
Region17.09.2025

Mit Social Media in die Welt der Operette

Möriken-Wildegg Kantonsschülerin Lara Braiotta bringt den «Graf von Luxemburg» auf TikTok und Instagram – und begeistert damit ein junges Publikum.