Eine neue Tracht mit Lindenblatt und Blau-Weiss-Schwarz

Niederlenz Das Jodlerchörli Niederlenz wurde in jüngster Vergangenheit mehrfach ausgezeichnet. Im Hinblick auf das 60-Jahr-Jubiläum wollen sich die Sänger in neuer Tracht zeigen. Der Chor sucht nun nach Sponsoren für das finanzielle Grossprojekt.

<em>Wird nächstes Jahr 60:</em> Das Jodlerchörli Niederlenz. Foto: zvg
<em>Wird nächstes Jahr 60:</em> Das Jodlerchörli Niederlenz. Foto: zvg

Ein Jodler ohne passende Tracht, das ist wie ein Fahnenschwinger ohne Fahne. Deshalb soll für das Jodlerchörli Niederlenz etwas Neues her. Denn die alte Sonntagstracht des Chors mit den Teilen Hose, Kittel, Gilet und Jodlerhut trägt bald 40 Jahre auf dem Buckel.

«Das Alter sieht man ihr an», sagt Rolf Bürgi vom Jodlerchörli. «Es ist Zeit für etwas Neues.» Das anstehende Jubiläum vom kommenden Jahr ist Anlass genug, das neue Trachtenprojekt anzustossen. «Wir werden 60, zum Fest möchten wir eine festliche Tracht tragen.»

Tracht mit Gemeindewappen

Wie die Tracht des Jodlerchörli aussehen soll, steht in den Grundzügen bereits fest. Ein Lindenblatt, das Niederlenzer Wappenzeichen, und die Farben des Aargaus, Blau-Weiss-Schwarz, sollen fester Bestandteil der neuen Tracht sein. «Wir identifizieren uns mit Niederlenz und dem Aargau, das wollen wir zeigen.» Auch soll die Tracht etwas moderner daherkommen. Zwar immer noch traditionell, aber mit einem etwas moderneren Schnitt als das alte Modell.

Eine neue Tracht für die Frauen sei nicht geplant. «Nicht, weil die Jodler dies den Frauen nicht gönnen würden, sondern weil es den finanziellen Rahmen sprengen würde», so Bürgi. Da so gut wie alle Teile handgemacht sind, kostet eine Frauentracht zwischen 5000 und 6000 Franken. Bei den Jodlerchören ist es hierzulande ausserdem Tradition, dass Männer eine einheitliche Tracht tragen und die Frauen eine eigene mitbringen. Ganz nach dem Grundsatz: Die Frauen möchten selbst bestimmen, was sie anziehen.

«Jeder Rappen zählt»

Die Männertracht kostet laut Bürgi über 2000 Franken pro Stück. 25 Trachten benötigt der Club.

Derzeit sucht der Verein nach Gönnern und Sponsoren, um das finanzielle Grossprojekt stemmen zu können. «Alleine schaffen wir das nicht», weiss Bürgi. Auch noch so kleine Beträge würden helfen, ganz nach dem Motto «Jeder Rappen zählt». Wer etwas beitragen möchte, findet die entsprechenden Kontaktangaben unter www.jc-niederlenz.ch.

Der Chor wird es danken mit einem grossen Jubiläumsfest mit vielen Highlights voraussichtlich im August 2019. Mehr möchte das Jodlerchörli Niederlenz derzeit noch nicht verraten und vertröstet vorerst auf mehr Infos in absehbarer Zeit.

Das Jodlerchörli Niederlenz sucht junge Mitglieder

Frischer Wind 25 Aktivmitglieder zählt das Jodlerchörli Niederlenz. Der Chor wurde bereits mehrfach ausgezeichnet. Vergangenes Jahr erhielt er die Höchstnote am Eidgenössischen Jodlerfest in Brig – dem Nonplusultra in der Jodlerszene.

Und auch dieses Jahr hat sich der Chor erst kürzlich wieder für das Eidgenössische 2020, diesmal in Basel, qualifiziert. In der Vorausscheidung in Yverdon erreichte der Klub mit dem Wettvortrag die Höchstnote «sehr gut». Trotz allem Glanz, auch das Jodlerchörli muss sich um Nachwuchs bemühen. «Obwohl bereits ein paar Junge mitwirken, täten ein paar mehr dem Klub gut», sagt Rolf Bürgi vom Jodlerchörli.

Das traditionelle Brauchtum sei auch etwas für Junge, findet er. «Wer mitwirkt, hilft Traditionen zu beleben und zu erhalten.» Die Kunst des Jodelns muss man für einen Beitritt übrigens nicht beherrschen, sondern einfach singen können. Der Jodlerchor Niederlenz probt jeden Mittwoch um 20 Uhr in der Aula Rössligasse. Weitere Infos findet man unter www.jc-niederlenz.ch. (ms)

Weitere Artikel zu «Region», die sie interessieren könnten

Region10.07.2025

Ein Jugendfest wie aus dem Bilderbuch

Staufen Am Wochenende zeigte sich Staufen von seiner strahlendsten Seite: Das Jugendfest bot bei hochsommerlichen Temperaturen ein Feuerwerk an Fantasie, Farbe…
Region10.07.2025

«Tierisch genial» führte der Umzug quer durchs Dorf

Rupperswil Es war schon ordentlich warm am Samstagmorgen, 5. Juli, als sich die Kinder für einen tierisch genialen Umzug besammelten, beobachtet von Eltern,…
Region10.07.2025

Bessere Trainingsmöglichkeiten mit Kunstrasen

Niederlenz Der Fussballclub Niederlenz ist seit 1960 ein gut geführter Verein in der Jugend- und Sportförderung im Dorf. Der Sportplatz Altfeld steht für…