Effiziente und umweltfreundliche Beleuchtung

Umrüstung: Die LED-Leuchten werden auf die bestehenden Kandelaber montiert.Foto: zvg
Umrüstung: Die LED-Leuchten werden auf die bestehenden Kandelaber montiert.Foto: zvg

Auenstein Die Gemeinde Auenstein rüstet die öffentliche Beleuchtung auf effiziente und umweltschonende LED- Leuchten um. Dank des orangefarbenen LED-Lichts der neuen Leuchten wird der Blauanteil sowie die Streuung des Lichts in die Atmosphäre reduziert und damit auf Natur und Tierwelt bestmöglich Rücksicht genommen. Die Gemeinde senkt mit der Umrüstung nachhaltig den Energieverbrauch und leistet einen wertvollen Beitrag zum Schutz der Umwelt und Artenvielfalt.

Die öffentliche Beleuchtung für Strassen, Wege und Parkanlagen leistet einen wichtigen Beitrag für die Lebensqualität und Sicherheit in Städten und Gemeinden. Mit der optimalen Beleuchtung bieten Gemeinden und Städte nicht nur Sicherheit für ihre Bürgerinnen und Bürger, sie reduzieren auch Lichtemissionen und senken erst noch die Energiekosten. Für die Planung, Inbetriebnahme sowie den künftigen Betrieb der öffentlichen Beleuchtung hat die Gemeinde die AEW Energie AG beauftragt.

Wirtschaftlichkeit und Umwelt im Einklang

Beim Ersatz der rund 170 Leuchten hat sich die Gemeinde für unterhaltarme LED-Leuchten mit sehr geringem Blaulichtanteil entschieden. Bei der Wahl der richtigen Leuchten wurde ein besonderes Augenmerk auf Wirtschaftlichkeit, Sicherheit und den Umweltschutz gelegt, wie Rolf Wolfensberger, Gemeinderat und Projektleiter der Gemeinde Auenstein, festhält: «Die in die Jahre gekommene Beleuchtung in der Gemeinde Auenstein musste kurz- bis mittelfristig ersetzt werden. Darum haben wir das Gespräch mit der AEW gesucht und uns beraten lassen. Wir wollten eine zeitgemässe Beleuchtung, die Sicherheit bietet, der Natur und Tierwelt gerecht wird, aber auch unser Budget schont.»

Mit den neuen Leuchten wird die Lichtverschmutzung verringert und der Lebensraum von nachtaktiven Tieren geschützt. Gleichzeitig kann die Gemeinde Auenstein den Energieverbrauch der öffentlichen Beleuchtung in Quartierstrassen um bis zu 50 Prozent senken, wie Tobias Schaad, Projektleiter der AEW Energie AG, aufzeigt: «Die Leuchten haben flexible Dimmprofile und können auf die individuellen Bedürfnisse eingestellt werden. Zudem können sie auf die bestehenden Kandelaber der Gemeinde übernommen werden», erwähnt er einen weiteren Vorteil. (aew/lba)

Weitere Artikel zu «Region», die sie interessieren könnten

Region25.06.2025

Schulkinder gestalten ein überdimensionales Wandbild

Ammerswil Ein riesiges Wandbild, begeisterte Kinder und ein Künstler mit viel Farbe im Gepäck: In Ammerswil ist während einer Projektwoche ein…
Region25.06.2025

Die wichtigen Themen kamen unter Traktandum 5

Möriken-Wildegg Die Ein-wohnergemeindeversammlung vom Dienstag, 17. Juni, besuchten gerade mal 118 Stimmberechtigte. Die Traktandenliste versprach…
Region25.06.2025

Othmarsingen feiert bei tropischen Temperaturen – und reist um die Welt

Othmarsingen Die Sonne brannte, der Asphalt flimmerte – und Othmarsingen feierte. Trotz gleissender Hitze wurde das alle drei Jahre stattfindende…