Die neue Skateranlage ist eröffnet

Hunzenschwil Know-how aus Thun und Ausarbeitung und Bau durch Fachleute aus dem Dorf sorgten für eine schnelle und sichere Entstehung eines anfänglich umstrittenen Projektes.

Nur zufriedene Gesichter: Urs Gall, Reto Sterki, Urs Wiederkehr, Patrick Sommer und Daniel Gygax vom Gemeinderat, Mario Sigg, das Architektenduo Marc Glaus und Dionys Gartwil, Yves Hartmeier und Chris Fuchs und Adrian Zubler als Vertreter der Ortsbürger (v.l.n.r.).Foto: Peter Winkelmann

Nur zufriedene Gesichter: Urs Gall, Reto Sterki, Urs Wiederkehr, Patrick Sommer und Daniel Gygax vom Gemeinderat, Mario Sigg, das Architektenduo Marc Glaus und Dionys Gartwil, Yves Hartmeier und Chris Fuchs und Adrian Zubler als Vertreter der Ortsbürger (v.l.n.r.).Foto: Peter Winkelmann

Endlich ist der Park offen: Die Kinder stürmten den neu eröffneten Skatepark.Foto: Peter Winkelmann

Endlich ist der Park offen: Die Kinder stürmten den neu eröffneten Skatepark.Foto: Peter Winkelmann

Am letzten Samstag, kurz nach 10 Uhr, konnten die ersten Kinder endlich mit ihren Scootern oder Inlineskates die neue Anlage betreten und testen. Vorab bedankte sich Gemeinderat Reto Sterki für die tolle Zusammenarbeit bei den Architekten, den Fachleuten der Baufirmen sowie bei seinen Ratskollegen für den gelungenen Bau.

Die Anlage wurde an der Wintergemeindeversammlung vom 17. November 2023 nach engagierter Diskussion knapp bewilligt und über die vergangenen Sommermonate von der dorfansässigen Firma Zubler AG, Hoch- und Tiefbau, unter der Leitung von Mario Sigg und mit dem Architektenduo Marc Glaus und Dionys Gartwyl von der für Skateparks spezialisierten Approveramps geplant und durchgeführt. Die zwei selber begeisterten Skater aus Thun-Gwatt zeigten ein paar Tricks auf der auch für sie einzigartigen Anlage.

Diese wurde mit Betonelementen aufgebaut, was für geringere Lärmemissionen und weniger Wartungsarbeiten sorgt. Die hohen Anforderungen an die Ebenheit und Feinheit der Oberfläche waren enorm, was denn auch Marc Glaus selber erlebte. Schon nur wegen eines gefallenen Herbstblatts machte er eine klassische Bauchlandung, zum Glück ohne Folgeschäden.

Reto Sterki erwähnte auch die Investitionen von 190000 Franken, bedankte sich speziell bei den Ortsbürgern von Hunzenschwil, vertreten durch Adrian Zubler, die einen namhaften Betrag beisteuerten, und auch der kantonale Swisslos-Sportfonds unterstützte den neuen Skaterpark in Hunzenschwil.

Für die Jugend gebaut

Vor fünf Jahren schrieb der damals 17-jährige Valerie Künzler einen Brief an den Gemeinderat mit der Bitte um einen Neubau der mittlerweile zwanzigjährigen und veralteten Anlage. Künzler machte eine Lehre bei der Zubler AG und stellte auch gleich Zeichnungen und Pläne her, wie eine solche Anlage aussehen könnte.

Mario Sigg, Abteilungsleiter für Umbau und Renovation bei der Zubler AG, beschäftigte sich danach intensiv damit und so entstand in enger Zusammenarbeit mit den Architekten und der Firma Valli AG Strassenbau, Aarau, in Hunzenschwil etwas, «das für unsere Jugend bestimmt ist und dauerhaft bleiben wird», wie sich auch Gemeindeammann Urs Wiederkehr ausdrückte.

Weitere Artikel zu «Region», die sie interessieren könnten

Region02.04.2025

Feierliche Saisoneröffnung auf Schloss Wildegg

Möriken-Wildegg Schloss Wildegg ist am Dienstagabend in die neue Museumssaison gestartet. Im Zentrum stand der neue Rebpfad, der Vergangenheit…
Region02.04.2025

Aargauer Duo mischt Zürcher Tatort auf

Möriken-Wildegg Der neue Krimi von Gerhard F. Sporis und Urs Scheidegger führt tief in die Abgründe von Zürich – und der menschlichen Seele.
Region26.03.2025

Aus Alt mach Wow – Upcycling, das begeistert

Niederlenz Aus Bademänteln werden Poufs, aus Krawatten Handtaschen – und aus alten Jeans neue Lieblingsstücke. Am Samstag, 29. März, lädt der…