Die Chancen stehen gut für Raphael Wyder

Könnte bald in stiller Wahl gewählt werden: Raphael Wyder (links) erzielte im 1. Wahlgang 562 Stimmen. Foto: zvg

Rupperswil Seit dem 1. Januar steht Daniel Marti neu als Gemeindeammann an der Spitze der Gemeinde. Wer Vizeammann wird, ist derweil noch unklar: Bei der Wahl im Dezember, zu der sich die drei Gemeinderäte Jasmin Bühler (FDP), Fabian Wildi (parteilos) und Raphael Wyder (SVP) zur Verfügung gestellt hatten, wurde das absolute Mehr nicht erreicht.

Zwei treten nicht mehr an

Sowohl Jasmin Bühler – sie erreichte im ersten Wahlgang 306 Stimmen – als auch Fabian Wildi – er konnte 335 Stimmen auf sich vereinen – gaben unlängst bekannt, dass sie auf einen zweiten Wahlgang verzichten. «Als Parteiloser habe ich ein sehr gutes Ergebnis erzielt. Trotzdem verzichte ich aus pragmatischen Gründen – ein zweiter Wahlgang würde unnötig Steuergelder kosten – auf den zweiten Wahlgang. Ich werde mich aber sicher bei den Gesamterneuerungswahlen wieder zur Wahl als Vizeammann aufstellen lassen», sagt Fabian Wildi.

Ähnlich klingt es bei Jasmin Bühler: «Ich hätte das Amt zwar sehr gerne ausgeführt, aber leider hat es für mich (deutlich) nicht gereicht. Aus meiner Sicht wäre ein zweiter Wahlgang ein Verschwenden unserer Steuergelder.»

Für den zweiten Wahlgang wurde bisher einzig Raphael Wyder angemeldet. Bleibt das so – die Nachmeldefrist läuft bis 16. Januar – wird Raphael Wyder vom Wahlbüro in stiller Wahl als gewählt erklärt.

Weitere Artikel zu «Region», die sie interessieren könnten

Region16.04.2025

Neuer Firmenwagen ist einsatzbereit

Rupperswil Im Alltag schneller, flexibler und effizienter unterwegs sein ist für die Mitarbeitenden vom Alters- und Pflegeheim Länzerthus ab sofort…
Region16.04.2025

Die Idee, gemeinsam für unvergessliche Erlebnisse zu sorgen, kam wiederum gut an

Möriken-Wildegg Nach einer erfolgreichen ersten Ausgabe im letzten Jahr fanden nun die zweiten Wildegger Museums- und Modellbautage statt. Neben…
Region16.04.2025

Das Wochenende stand ganz im Zeichen der Gewerbeausstellung OGA 25

Othmarsingen Vom 11. bis 13. April fand auf dem Schulgelände wieder einmal eine Gewerbeausstellung statt. Nach sechs Jahren Unterbruch wurde die OGA…