Dauerparkierern wird nun ein Riegel vorgeschoben

Schafisheim Für die permanent besetzten öffentlichen Gratisparkplätze auf dem Gemeindegebiet wurde eine effiziente Lösung gefunden. Seit Mitte November kommt das Parksystem Parkingpay bereits auf dem Mehrzweck- hallenplatz zum Einsatz.

Die erste Tafel steht bereits bei der Mehrzweckhalle: Auf den Hinweistafeln stehen alle Infos zum Parkieren auf Gemeindegebiet. Foto: cfr
Die erste Tafel steht bereits bei der Mehrzweckhalle: Auf den Hinweistafeln stehen alle Infos zum Parkieren auf Gemeindegebiet. Foto: cfr

Aus der Bevölkerung wurde der Wunsch an die Gemeinde herangetragen, den Dauerparkern auf Gratisparkplätzen den Riegel zu schieben. «Seit geraumer Zeit fand man bereits vor 8 Uhr keinen freien Parkplatz mehr bei der Mehrzweckhalle», sagt Gemeinderat Marcel Müller. Ein Zustand, von dem auch andere Gratisparkplätze etwa bei der Schule, beim Friedhof oder in den Quartierstrassen je länger, je mehr betroffen waren.

Bei dieser konstanten Überbelegung der Stellplätze kam schnell einmal der Verdacht auf, dass diese Plätze von Auswärtigen als Park+Ride «missbraucht» werden. «Für die Schofiser, die ihr Auto während ihrer Botengänge im Dorf parkieren wollten, gabs dann keine freien Plätze mehr», betont Müller.

Letzte Tafeln werden gestellt

Bis Ende November werden sämtliche öffentlichen Parkplätze mit Hinweistafeln zum neuen Parksystem ergänzt. «Vier Stunden kann man mit der blauen Parkscheibe auf allen öffentlichen Parkplätzen gratis parkieren. Dies ist etwa bei der Mehrzweckhalle und beim Friedhof die maximal zulässige Parkdauer tagsüber», erklärt Müller. Nachts darf das Auto dort nur noch abstellen, wer über eine entsprechende kostenpflichtige Bewilligung verfügt. In den Quartierstrassen darf das Fahrzeug länger geparkt werden – allerdings ist dies nach vier Stunden kostenpflichtig.

Bezahlen kann man über die App Parkingpay, auf der Daten wie Automarke, Kennzeichen, Bezahlungsart (Kreditkarte, Twint, Vorauszahlung und so weiter) gespeichert werden. Oder aber man kauft sich die Bewilligung wie gehabt bei der Gemeindekanzlei. Auch für die gebührenfreie Zeit kann man auf der App die Aufenthaltsdauer erfassen. Damit entfällt dann das Deponieren der blauen Parkkarte.

Dort, wo man länger als vier Stunden parken darf, verlängert man einfach über die App die zusätzliche Aufenthaltsdauer. Der Tarif wird dann automatisch verrechnet. Dies alles kann bequem vom Auto aus oder unterwegs gebucht werden.

Neu auch Stundentarife digital

Für Fahrzeughalter, die Nachtparkplätze benötigen, werden entsprechende kostenpflichtige Monatsbewilligungen oder Jahresbewilligungen von der Gemeindekanzlei ausgestellt. Diese können die Fahrzeughalter jedoch auch bequem via die Parkingpay-App beantragen. Ganz neu sind nun auch Stundentarife digital verfügbar.

Weitere Artikel zu «Region», die sie interessieren könnten

Region17.07.2025

Von Brennnesseln, Erbsen und Buchweizen

Möriken-Wildegg Auf Schloss Wildegg führen Expertinnen und Experten der Stiftung Pro Specie Rara sonntags durch den vielfältigen Garten des Anwesens. Wer…

Region17.07.2025

Neue Streckenführung,bewährter Charme

Staufen Am 17. August geht der Staufberglauf in seine 37. Runde – diesmal wieder in kleinerem Rahmen, aber mit grossem Einsatz und viel Herzblut.
Region10.07.2025

«Tierisch genial» führte der Umzug quer durchs Dorf

Rupperswil Es war schon ordentlich warm am Samstagmorgen, 5. Juli, als sich die Kinder für einen tierisch genialen Umzug besammelten, beobachtet von Eltern,…