Das Baugesuch für den neuen Kindergarten liegt nun auf

Veltheim Der Bau eines neuen Kindergartens ist auf gutem Weg. Vor einem Jahr bewilligte die Gemeindeversammlung die Planung des Neubaus und die notwendige Erschliessung. Nun liegt bereits das Baugesuch des neuen Kindergartens auf.

Die Bauprofile des neuen Kindergartens täuschen: Die wertvolle Linde bleibt erhalten. Foto: Alfred Gassmann
Die Bauprofile des neuen Kindergartens täuschen: Die wertvolle Linde bleibt erhalten. Foto: Alfred Gassmann

Das Dorf benötigt zusätzliche Räume für den Kindergarten. Zu diesem Ergebnis kamen Schulpflege und die Schulleitung der Primarschule Veltheim im Frühling 2019. «Der 50-jährige Kindergartenpavillon auf dem Schulareal entspricht nicht mehr den heutigen Anforderungen an einen zeitgemässen Bau für diesen Zweck und müsste in den nächsten Jahren aufwendig saniert und erweitert werden», wurde der Gemeindeversammlung dargelegt.

Und der Gemeinderat rechnet vor, dass sich die Zahlen in den nächsten Jahren jeweils um die 24 bis 28 Kinder für die beiden Kindergartenjahrgänge bewegen. Das bedeutet, dass eine grosse Abteilung oder sehr knapp zwei kleine Abteilungen gebildet werden können. Neben dem ungenügenden Platz fehlen dem heutigen Kindergarten auch erforderliche Gruppenräume, um die parallel zum Unterricht stattfindenden Deutsch-,Logopädie- und Heilpädagogikstunden unterrichten zu können. Zudem fehlen Rückzugsorte.

15 Jahre vorausdenken

In Studien wurde die bestgeeignete Variante weiterentwickelt. Das bisherige Gebäude bleibt vorerst erhalten und wird durch einen Neubau ergänzt. Die beiden Häuser werden durch einen überdachten Aussenbereich miteinander verbunden und eine separate Pergola ermöglicht das Spielen im Freien. In einem weiteren Schritt in rund 15 Jahren wird das Ensemble durch einen zweiten Baukörper erweitert. Nach Fertigstellung des zweiten Kindergartens wird der Altbau abgebrochen und die Umgebung umgestaltet. Ein elementarer Aspekt des Projekts war der Erhalt der alten, mächtigen, schattenspendenden und ökologisch als besonders wertvoll eingestuften Linde. Der Neubau wird in einer ökologischen, nachhaltigen und CO2-neutralen Holzbauweise erstellt. Der Ortsbildschutzbeauftragte Samuel Flükiger, Brugg, findet das Projekt an der Schnittstelle zwischen dem Schulareal und dem Ortsbild in allen Teilen überzeugend. Im August hat die Gemeindeversammlung den Kredit von 1,47 Mio. Franken für den Kindergarten-Neubau bewilligt. Noch bis zum 29. Dezember liegt das Baugesuch öffentlich auf.

Weitere Artikel zu «Region», die sie interessieren könnten

Region17.07.2025

Von Brennnesseln, Erbsen und Buchweizen

Möriken-Wildegg Auf Schloss Wildegg führen Expertinnen und Experten der Stiftung Pro Specie Rara sonntags durch den vielfältigen Garten des Anwesens. Wer…

Region17.07.2025

Neue Streckenführung,bewährter Charme

Staufen Am 17. August geht der Staufberglauf in seine 37. Runde – diesmal wieder in kleinerem Rahmen, aber mit grossem Einsatz und viel Herzblut.
Region10.07.2025

«Tierisch genial» führte der Umzug quer durchs Dorf

Rupperswil Es war schon ordentlich warm am Samstagmorgen, 5. Juli, als sich die Kinder für einen tierisch genialen Umzug besammelten, beobachtet von Eltern,…