Das Alterszentrum Chestenberg präsentiert sich in neuem Kleid

Möriken-Wildegg Neues Logo, neuer Slogan: Zum 35. Geburtstag hat sich das Alterszentrum Chestenberg einen neuen Look verpasst. Am Samstag findet das grosse Jubiläumsfest statt.

Präsentiert stolz das neue Logo: Zentrumsleiterin Liliana Stiens. Foto: Romi Schmid
Präsentiert stolz das neue Logo: Zentrumsleiterin Liliana Stiens. Foto: Romi Schmid

Das neue Logo leuchtet in kräftigen roten Farben. Die grossen Anfangsbuchstaben «C» und «B» gehen sanft geschwungen ineinander über, ergeben zusammen eine nicht ganz geschlossene Kugel. «Ein Symbol für den Kreis des Lebens, der noch nicht geschlossen ist», weiss Zentrumsleiterin Liliana Stiens über das neue Design zu berichten.

Begleitet wird das neue Logo vom Slogan «Lebensfreude im Alter», der in blauen Lettern unterhalb des Logos steht – auf den Zusatz «Alterszentrum» wurde dabei, so Stiens, bewusst verzichtet. Das neue Erscheinungsbild ist Teil der neuen Corporate Identity, die im Rahmen des 35-Jahr-Jubiläums in Zusammenarbeit mit der Aarauer Agentur Qube innert kürzester Zeit erarbeitet wurde. «Der gesamte Vorstand ist sehr zufrieden. Der neue Auftritt ist frisch, lebendig und dennoch bodenständig– er passt einfach perfekt zum Chestenberg», freut sich Stiens.

Auch bei den Mitarbeitenden und den Bewohnern kommt das neue Erscheinungsbild gut an: «Alle sind von den frischen, kräftigen Farben angetan – das Feedback ist durchs Band positiv.»

Beginn einer neuen Ära

Mit dem neuen Slogan beginnt für das in der Region beliebte Alterszentrum mit 41 Einzelzimmern eine neue Ära: Denn die Institution kommt nicht nur äusserlich in einem neuen Erscheinungsbild daher, sondern hat zeitgleich auch ihre Strategie überarbeitet.

«Das bisherige Logo war fast so alt wie das Alterszentrum selbst. Es war an der Zeit, es zu erneuern», erklärt Stiens. Die Frohnatur leitet das Alterszentrum seit rund einem Jahr. Ihr ist wichtig: Das Alterszentrum soll auch künftig ein sicheres Zuhause mit einem würdevollen Umgang und einem abwechslungsreichen Alltag sein. Aber es soll eben auch noch ein bisschen mehr sein: ein Ort der Lebensfreude. Daher auch der vom Leitungsteam mitentwickelte Slogan. Die 56-Jährige erklärt: «Wir sind weder ein Gefängnis noch ein Kloster, sondern ein lebendiger Ort. Das familiäre, herzliche und humorvolle Miteinander soll bei uns künftig noch stärker im Zentrum stehen.»

Um die aktuell 35 Bewohner zwischen 69 und 102 Jahren kümmern sich derzeit rund 58 Mitarbeitende. Ein gutes Team mit vielen langjährigen Mitarbeitenden, attraktiven Arbeitsbedingungen und ohne Druck mache das Alterszentrum zum idealen Arbeitsort, so Stiens weiter. Das Problem, geeignetes Personal zu finden, wie viele Betriebe es haben, gebe es nicht. «Wir haben das grosse Glück, über einen grosszügigen Personalschlüssel zu verfügen. Das ermöglicht uns, uns Zeit zu nehmen: Zeit, den Bewohnern zuzuhören, mit ihnen zu lachen und für sie da zu sein.»

Aktuelle Herausforderungen

Stiens ist gekommen, um zu bleiben: Die ehemalige Direktorin der Tertianum-Residenz Zürich Enge fühlt sich in der familiären und bodenständigen Atmosphäre des Chestenbergs pudelwohl. Und: Sie hat noch viele Ideen für die Zukunft. Vorerst stehen die Renovierung der zum Alterszentrum gehörenden Villa Bünzegg ab April 2023 sowie der Fassade des Alterszentrums selbst an.

Aktuelle Herausforderungen wie die Inflation sowie steigende Energie- und Stromkosten halten die Zentrumsleiterin zusätzlich auf Trab. Denn: Das gute Preis-Leistungs-Verhältnis, für welches das Alterszentrum in der Region bekannt ist, soll auch künftig aufrechterhalten werden: «Ein guter Ort zum Leben für alle zu einem guten Preis – das ist auch weiterhin unser oberstes Ziel.»

Wer das neue Erscheinungsbild mit eigenen Augen sehen möchte, muss sich bis Samstag gedulden: Dann feiert das Alterszentrum sein 35-jähriges Bestehen mit einem Fest und einem Tag der offenen Tür: Es warten ein spannendes Referat zum Thema «Alter hat Zukunft», ein Alterssimulator und Rundgänge durch das Haus sowie Festunterhaltung wie Tombola, Glücksrad, Cocktailbar und viele weitere Highlights auf die Besucher.

Jubiläumsfest und Tag der offenen Tür im Alterszentrum Chestenberg: Samstag, 17. September, 10 bis 16 Uhr, Bruggerstrasse 13, 5103 Wildegg.

Weitere Artikel zu «Region», die sie interessieren könnten

Region10.07.2025

Ein Jugendfest wie aus dem Bilderbuch

Staufen Am Wochenende zeigte sich Staufen von seiner strahlendsten Seite: Das Jugendfest bot bei hochsommerlichen Temperaturen ein Feuerwerk an Fantasie, Farbe…
Region10.07.2025

«Tierisch genial» führte der Umzug quer durchs Dorf

Rupperswil Es war schon ordentlich warm am Samstagmorgen, 5. Juli, als sich die Kinder für einen tierisch genialen Umzug besammelten, beobachtet von Eltern,…
Region10.07.2025

Bessere Trainingsmöglichkeiten mit Kunstrasen

Niederlenz Der Fussballclub Niederlenz ist seit 1960 ein gut geführter Verein in der Jugend- und Sportförderung im Dorf. Der Sportplatz Altfeld steht für…