Bald wird das Uniform-Geheimnis gelüftet
Möriken-Wildegg Am Jahreskonzert vom 23. und 24. November präsentiert die Musikgesellschaft Möriken-Wildegg ihre neue Uniform. Highlights stehen an diesen Abenden auch im musikalischen Bereich an.

Wie die neue Uniform aussehen wird, ist noch streng geheim. Bis zum Auftakt des Jahreskonzerts vom 23. November soll dies auch so bleiben. So viel sei aber bereits verraten: «Wir haben uns für eine elegante Bekleidung entschieden», sagt Daniel Stoeri von der MG Möriken-Wildegg. Weiter verrät er, dass sich die neue Uniform farblich von der heutigen Uniform abhebt. Bordeauxrot darf folglich bereits ausgeschlossen werden. Mit der neuen Uniform präsentiert der Verein das sechste Modell in der 153-jährigen Vereinsgeschichte. Die jetzige Uniform hat bereits 21 Jahre gedient. Das sehe man ihr an, meint Vereinspräsident Urs Lustenberger. «So viele Jahre hinterlassen Spuren.
Es ist Zeit für etwas Neues.» Dank Sponsoren, Gönnern und Spendern kann die Musikgesellschaft die neue Uniform nun am kommenden Jahreskonzert erstmals präsentieren. Entworfen wurde sie in Zusammenarbeit mit der Uniformenkommission des Vereins und dem Atelier Büttiker AG in Pfaffnau. Die Mitglieder lieferten ebenfalls wertvolle Inputs zur Gestaltung. Denn: «Die Uniform ist ein starkes Zeichen unserer Identität», so Stoeri. Jagdgrün, Dunkelblau, Blau, Rostrot und Bordeauxrot, das waren die Farben der bisherigen MG-Uniformen. Man darf gespannt sein, in welcher Farbe sich der Verein in den kommenden Jahren präsentieren wird. Fest steht: Ihrer musikalischen Tradition bleibt die Musikgesellschaf am Jahreskonzert treu. Man darf sich freuen auf ein vielseitiges Repertoire an traditioneller und moderner Blasmusik-Literatur, vom traditionellen Marsch wie «Arsenal» über konzertante Musik bis hin zu Evergreens und Hits aus dem Rock- oder Pop-Genre. (ms)
Freitag, 23. November, 20.30 Uhr, Türöffnung 19.30 Uhr, Konzertbestuhlung und Selbstbedienung mit reduziertem Angebot. Samstag, 24. November, 20 Uhr, Türöffnung und Nachtessen ab 18.30 Uhr, Restaurationsbestuhlung und Festwirtschaft. Nach beiden Konzerten gemütliche «Musig-Bar». Der Eintritt ist frei. Es ist keine Sitzplatzreservation erforderlich.
MG Möriken-Wildegg – Blasmusikkultur seit 1865
Der Ursprung der Musikgesellschaft Möriken-Wildegg liegt im ältesten Schweizer Sport, nämlich dem Schiessen. An Schiesstagen sammelten sich die Schützen nach dem Mittagessen beim Gemeindehaus. Mit Frau und Kind zog man anschliessend durch das Dorf, voraus ein paar Musikanten. Im Jahre 1865 gründen diese Musikbeflissenen einen Verein mit Statuten. 1990 feierte der Verein sein 125-Jahr-Jubliäum. Heute musiziert die MG Möriken-Wildegg in Harmoniebesetzung in der 2./3. Stärkeklasse. Musikalischer Leiter ist Markus Fankhauser. Eigenständige Gruppierungen des Vereins sind die Majoretten Möriken-Wildegg und eine Tambouren-Gruppe. (www.musig-moeriken.ch)