50 Jahre Kakteen Gautschi

Schafisheim Mit einem grossen Kakteenfest und einem neuen Logo feiert die Gärtnerei Kakteen Gautschi am 1. und 2. Juli ihr 50-Jahr-Jubiläum.

Vorfreude: Das Team von Kakteen Gautschi freut sich auf das Jubiläumsfest.Foto: zvg
Vorfreude: Das Team von Kakteen Gautschi freut sich auf das Jubiläumsfest.Foto: zvg

Worte wie «Do wörd ich au gärn schaffe» sind in der Gärtnerei Gautschi sehr oft von Kunden zu hören. Viele von ihnen staunen, wie vielfältig die Welt der Kakteen und anderen Sukkulenten sein kann, und geniessen die entspannte Atmosphäre im Gewächshaus in Schafisheim. Diesen Sommer werden die Besucher viel Neues entdecken: Das 50-Jahr-Jubiläum wird mit einem neuen Logo und dem Firmenauftritt im neuen Kleid gefeiert.

Am 1. und 2. Juli steigt dazu das grosse Kakteenfest. Das Sortiment wird so gross sein wie noch nie und viele Raritäten und Aktionen stehen bereit. An der Kasse rattert fröhlich das Rabattglücksrad, viele 50-Prozent-Chancen winken den Käufern. In der Kakteenküche entdeckt man feines Kulinarisches, auch Magenbrot wird nicht fehlen. Das Kinderkarussell sowie ein Ketteliflieger verzaubern die Kleinsten, kurz, es ist für jeden etwas mit dabei.

Ein Traum erfüllte sich

«Als Schüler kaufte ich mir die ersten Kakteen», erinnert sich der Firmengründer Max Gautschi. Damals schon wusste er: Ich werde Gärtner und betreibe meine eigene Kakteengärtnerei. Diesen Traum erfüllte er sich 1973. 23 Jahre später wurden die vielen Treibhauseigenbauten durch ein grosses Glashaus ersetzt. 2022 übernahm Tochter Regula den Betrieb und führt ihn seither «mit dem besten Team der Welt».

Seit jeher legt Kakteen Gautschi grossen Wert auf Sortenvielfalt. So sind im Gewächshaus rund 800 verschiedene Arten anzutreffen und regelmässig wird Neues ins Sortiment aufgenommen. Sehr beliebt sind die meist in Afrika heimischen Caudexpflanzen. Das sind oft baumstammähnliche Knollen mit den unterschiedlichsten Formen, aus denen im Frühling verschiedenstes Laub spriesst. Mal hellgrün in Schnittlauchform, mal silbrig und seidenfein anzufassen oder mit knallvioletten Blattunterseiten. Die Knollen sehen aus wie helle Teigfladen, Elefantenfüsse oder Schildkrötenpanzer – die Welt der Sukkulenten kann mitunter magisch sein.

Farbenprächtige Schönheiten

Im Frühling und Sommer ist die schönste Zeit im Gewächshaus. Bereits ab Februar spriessen die ersten Blütenknospen und die Kakteen verwandeln sich in farbenprächtige Schönheiten. Die Blattkakteen mit ihren Riesenblüten sind der Hingucker in Weiss, Rosa, Gelb oder Rot. Die Kugelkakteen blühen teils so üppig, dass die Pflanze unter den Blütenblättern verschwindet. Auch die Nase kommt nicht zu kurz, Vanille- oder Honigduft sind vertreten. Dagegen ist der Gestank der Aasblumen unangenehm und zum Glück von kurzer Dauer. Die flachen Sukkulenten namens «Lebende Steine» mit ihren vielen Farbnuancen sind von Rundkies schwer zu unterscheiden und können im Winter monatelang ohne Wasser überleben. (pd/kg)

Jubiläumsfest 50 Jahre Kakteen-Gautschi am 1. und 2. Juli. - Onlineshop: www.kakteen.ch.

Weitere Artikel zu «Region», die sie interessieren könnten

Region23.04.2025

Farbenfrohes Spektakel: Das Dintiker Jugendfest steht in den Startlöchern

Dintikon Mit dem Motto «Farben machen das Leben bunter» verspricht das Dintiker Jugendfest 2025 ein ebenso kreatives wie partizipatives Spektakel zu…
Region23.04.2025

Ein Abenteuer durch Schwedens Wildnis

Niederlenz Der längste und härteste Skilanglaufwettbewerb findet in Lappland statt. Einer, der sich diesem Lauf gestellt hat, ist Gemeindeschreiber…
Region16.04.2025

Die Idee, gemeinsam für unvergessliche Erlebnisse zu sorgen, kam wiederum gut an

Möriken-Wildegg Nach einer erfolgreichen ersten Ausgabe im letzten Jahr fanden nun die zweiten Wildegger Museums- und Modellbautage statt. Neben…