100 Jahre Bibliothek Möriken
Möriken-Wildegg Mit ein paar Büchern hat alles angefangen. Heute zählt der Bücherbestand der Gemeinde- und Schulbibliothek Möriken-Wildegg über 15000 Medien. 2019 feiert die Bibliothek ein ganz besonderes Jubiläum.

Es war einmal… – so beginnen die schönsten Geschichten. Es war einmal ein Lehrer in Möriken, der Bücher sehr schätzte und diesen Schatz der Allgemeinheit zugänglich machen wollte. 1919 übernahm die Gemeinde für 200 Franken diese kleine Bibliothek, die rund ein paar Dutzend Bücher umfasste und in einem Kämmerchen im Schulhaus Möriken untergebracht war. Und so kommt es, dass die Gemeinde- und Schulbibliothek dieses Jahr ihr 100-Jahr-Jubiläum feiern kann. Mittlerweile umfasst der Bestand der Bibliothek 15300 Medien, das sind Bücher, Hörbücher, DVDs und Zeitschriften. Dazu kommen nochmals zirka 10000 elektronische Medien.
Die Bibliothek erlebte in den letzten 100 Jahren einen grossen Wandel. Gab es früher nur sehr wenige, teure Bücher, kann heute eine Fülle von Medien im Buchhandel gekauft werden. Und auch in der Bücherbewirtschaftung hat sich einiges getan. Wurde der Katalog früher in Handschrift fein säuberlich in Notizhefte eingetragen, können Kunden heute den Bestand online abrufen. Und während die einzelnen Bücher einst mühsam auf verschiedene Karten katalogisiert und bei der Ausleihe die Steckkarte auf der Innenseite des Buches in die Kartei abgelegt wurde, kann heute der Strichcode gescannt werden und das Medium erscheint im Katalog als ausgeliehen.
Das Berufsbild des Bibliothekars hat sich ebenfalls stark verändert – weg vom klassischen Bibliothekar, hin zum Allrounder: Beratung, Hilfestellung im Umgang mit neuen Medien wie eBooks, Vermittlung von Informations- und Lesekompetenz, Veranstaltungen, Marketing, Vernetzung sind nur einige Stichworte.
Um das Jubiläum zu feiern, finden über das ganze Jahr verteilt diverse Anlässe statt. Den Anfang macht das Bibliotheks-Café am Samstag, 12. Januar. Von 9 bis 11 Uhr gibt es neben Kaffee und Gipfeli eine Vernissage, Neuheiten und einiges mehr. Weitere Informationen findet man unter www.moewibibi.ch. (mlb)