Zeitreisen

Ein genussvolles Museumsjahr darf sich nun, den winterlichen Temperaturen entsprechend, in die Winterdecke hüllen und den Jahreskreis als Gelegenheit nehmen für einen erfüllenden Rück- und Ausblick: Dass uralte Geschichten zum lebendigen Erzählgut werden, die Verschränkung von Tradition und Innovation erquickend neue Wege ermöglichen kann, hat sich im Rahmen des Themenjahres «Sagenzauber» exemplarisch gezeigt. Die Begleitpublikation verortet damit Lenzburgs immaterielles Kulturgut auch in Buchform. Der Sprung durch Zeiten, Realitäten und Seiten wird uns auch im 2025 beschäftigen. Unser Stiftungsrat und alt Stadtschreiber Christoph Moser hat uns nicht erst mit seinen Kolumnen etliche Fenster in vergangene Zeiten ermöglicht. Sein Vermächtnis für Lenzburg wird Ende April in gedruckter Form gebührend vorgestellt. Als Kooperationsprojekt mit der Stadt Lenzburg entstanden, dient auch der letzten August erschienene Führer «Kunst in Lenzburg» als Wegweiser zu Lenzburgs reichem Erbe. Ab Oktober ziehen uns die Künstlerin Clara Müller und Lenzburgs Powerfrauen in ihren Bann.

«Lenzburgs Schätze»

Sie lassen sich nicht nur in unserem Stadt- und Regionalmuseum entdecken, sondern nun auch im druckfrischen Katalog. Die «Geschichten, Sammlungen und Trouvaillen», so der Untertitel, erlauben imaginäre Reisen rund um Lenzburgs DNA. Aufgeführt sind etwa Persönlichkeiten aus Bildung, Gesellschaft und Kultur mit einem runden Lebensdatum wie der vor 200 Jahren geborene Oscar Tanner-Jeannot, Inhaber der Seilerwarenfabrik, später Mammut; die Schriftstellerin Martha Ringier (150 Jahre) und der Mitbegründer der Lenzburger Neujahrsblätter und erster Präsident des heutigen Museums, Nold Halder (125 Jahre). Dass diese Sammlung der Vollständigkeit im Buch entbehren muss, liegt auf der Hand. Die darin fehlenden Persönlichkeiten, wie der Theologe und erster Direktor der JVA, Johann Rudolf Müller (* 1824), oder der Architekt Ernst Hünerwadel (verstorben 1924), lassen erahnen, wie viele weitere Schätze und Zeitreisen uns künftig noch erwarten.

«Schatzkammer». Hier stellen Mitarbeitende des Museum Burghalde Lenzburg jeweils spannende Geschichten und originelle Fundstücke vor.

Weitere Artikel zu «Im Gespräch», die sie interessieren könnten

Im Gespräch29.01.2025

Freiwillig im Gefrierfach

Wir checken im Schwarzwald Hotel ein. So kurz nach Weihnachten freue ich mich auf ein paar Tage Erholung mit Wellness und gutem Essen. Obwohl, von Letzterem gab…

Im Gespräch29.01.2025

Gesucht: Nachwuchs für die Dorfpolitik

Region Wie findet man Nachwuchs für ein politisches Amt in einer Gemeinde? Noch dazu mit kleinem Pensum und hohen Erwartungen? Mit einem…
Im Gespräch22.01.2025

Ergänzungsleistungen

Ergänzungsleistungen dienen als Ergänzung zur AHV und IV und helfen, wenn die Rente und das Einkommen die minimalen Lebenskosten nicht decken und das Vermögen…