Schatzkammer

Ohne Spatenstich und Aufrichtfest wird aus einem Neubau keine runde Sache. Denn im Grunde dreht sich beim Hausbau doch alles um ein Ritual. Doch jedem Kulturraum seine Bräuche. Das Spektrum reicht da vom währschaften Grundsteinsetzen bis zur Umtanzung mit spiritueller Räucherung. Gängig ist aber vielerorts das Vergraben einer Zeitkapsel, sollte dieser Gruss in die Zukunft doch später einmal Finderherzen höher schlagen lassen. Klar ist auch mal eine Goldmünze oder ein anderes Schmuckstück dabei. Dass die Amerikaner auch in diesem Falle gerne kein Mass kennen, zeigt folgende Anekdote:

Zum 50-Jahr-Jubiläum des US-Bundesstaats Oklahoma wurde um 1957 eine nigelnagelneue «Miss Belvedere» aus der Plymouth-Autoreihe vergraben. Die Begeisterung war entsprechend gross, als die Enthüllung der überdimensionalen Zeitkapsel aus dem letzten Jahrtausend angekündigt wurde. Dumm nur, dass das Traumauto vom Sportcoupé zum Rosthaufen verkommen war.

Auch Lenzburgs Zeitkapsel dreht sich letztlich um Autos: Der Stein mit der blauen Kugel und Jahreszahlen wurde vor Kurzem beim Museum platziert und beblumt. Als Grundstein der einstigen «Unteren Mühle» zeugt er von einer langen Geschichte: Erstmals um 1250 im Kyburger Urbar erwähnt, wurde jenes Areal von den Lenzburger Schlossherren, Vögten und der Stadt für die Herstellung von Getreide und Naturprodukten verwendet. Der Gewerbekomplex diente als Waschhaus, Sägerei, Schleife, Stampfi und Öltrotte. Ein heute amüsanter Lokalbezug dreht sich übrigens um mehrjährige Reibereien und schliesslich Handgreiflichkeiten am Jugendfest von 1648 mit den Niederlenzern wegen unrechtmässigen Wasserentzugs. Seither ist jedoch viel Wasser den Aabach runter und nach mehreren Besitzerwechseln übernahm 1897 die Firma Neeser & Rohr die Gebäulichkeiten für ihre mechanische Kinderwagenfabrik (später Wisa-Gloria-Werke AG; 1992 eingestellt). Ohne Rost und schön drapiert sind ihre schönsten Autöli und Spielsachen in der Schatzkammer Burghalde zu bestaunen. (... und weitere Details zu den Jahreszahlen bald an der Infotafel nachzulesen.)

«Schatzkammer». Hier stellen Mitarbeitende des Museums Burghalde Lenzburg jeweils spannende Geschichten und originelle Fundstücke vor.

Weitere Artikel zu «Im Gespräch», die sie interessieren könnten

Im Gespräch02.07.2025

Regionaler Weinanbau: «Wir stehen noch am Anfang der Saison»

Weinbau Ein warmer Tag und guter Durst bringen eine Redaktorin des LBA nach Seengen zum Weingut Lindenmann sowie an den Schlosshang in Lenzburg. Viel…
Politischer Handlungsbedarf bei pflegenden Angehörigen
Im Gespräch25.06.2025

Politischer Handlungsbedarf bei pflegenden Angehörigen

Der Begriff «Pflegende Angehörige» ist in der politischen Debatte jüngst zu einem regelrechten Unwort geworden. Aber was ist denn überhaupt das Problem? Der…

Im Gespräch25.06.2025

Lenzburger Turnfest-Triumph

Lenzburg Mit 120 Turnerinnen und Turnern am Eidgenössischen Turnfest in Lausanne kehrt der TV Lenzburg mit zwei Turnfestsiegen, zahlreichen…