Wunderbare Einstimmung auf Weihnachten

Dintikon Der 10. Weihnachtsmärt wurde zum erhofften Erfolg. 30 Aussteller, ein interessantes Rahmenprogramm und gutes Essen lockten die Bevölkerung an. Die Organisatoren sind zufrieden.

<em>Schön warm: </em>Die Finnenkerzen wärmten Herzen und Hände der Besucherinnen. Fotos: Ruedi Burkart

<em>Schön warm: </em>Die Finnenkerzen wärmten Herzen und Hände der Besucherinnen. Fotos: Ruedi Burkart

<em>So viele bunte Stifte:</em> Bei dieser Auswahl war eine Entscheidung ganz schwierig.

<em>So viele bunte Stifte:</em> Bei dieser Auswahl war eine Entscheidung ganz schwierig.

<em>Einladende Stände: </em>Der Dintiker Weihnachtsmärt war ein bunter, fröhlicher Anlass.

<em>Einladende Stände: </em>Der Dintiker Weihnachtsmärt war ein bunter, fröhlicher Anlass.

Was für eine einzigartige Stimmung, was für ein farbenfroher Anlass. Temperaturen hart an der Nullgradgrenze, der Duft von Fondue und Bratwürsten in der Luft, brennende Finnenkerzen – die Dintiker Langelenstrasse beherbergte am vergangenen Freitag und Samstag erneut den über die Dorfgrenzen hinaus bekannten und beliebten Weihnachtsmärt. Zu bestaunen gab es auch am Jubiläumsanlass einiges: selbstgemachte Kerzen, herzige Kinderkleidchen, Spielsachen aus allen möglichen Materialien.

Jubiläum mit Schneebar

Die hungrigen und durstigen Seelen kamen ebenfalls auf ihre Kosten an den Verpflegungsständen und in der Festbeiz. Trotz der im Vorfeld der Veranstaltung mässig kalten Temperaturen brachten es OK-Chef Heinz Fischer und sein Team fertig, die legendäre Schneebar nach einem Jahr Unterbruch wieder aufzubauen. Und auch das Rahmenprogramm konnte sich sehen lassen, am Samstagabend spielte die Band Go Wanderer auf, eine Combo der Integra Freiamt aus Wohlen.

«Wir hatten das Festzelt voll, einige Besucher mussten stehen», bilanzierte Fischer zufrieden. Bereits zum zweiten Mal verkaufte eine Oberstufenschulklasse aus Villmergen an einem Stand Pasta, Crêpes und Guetzli. Die Schüler verdienten sich damit einen Zustupf an ihr Klassenlager. «Die waren sehr zufrieden und haben sich auch für das kommende Jahr angemeldet», so OK-Boss Fischer. Apropos: Der 11. Dintiker Weihnachtsmärt wird am 27. und 28. November 2020 stattfinden, also eine Woche später als heuer und passend zum 1. Advent.

Sirup für den Gemeindeammann

Ruedi Würgler stellte den Organisatoren des Weihnachtsmärts ein sehr gutes Zeugnis aus. «Ein schöner Traditionsanlass. Der Weihnachtsmärt gehört einfach zu unserem Dorf», so Dintikons Gemeindeammann. Würgler liess es sich nicht nehmen, auch die diesjährige Durchführung persönlich zu eröffnen. Der Gemeindeammann ging nicht mit leeren Händen nach Hause, er kaufte sich eine Flasche Ingwersirup. «Ist sehr gesund», meinte er schmunzelnd.

Weitere Artikel zu «Im Gespräch», die sie interessieren könnten

Horst Hablitz
Im Gespräch05.11.2025

tipp zum Alltag

«The time is out of joint ...!» lässt Shakespeare seinen Helden wider Willen, Hamlet, sagen: «Die Zeit ist aus den Fugen.» 2016 übersetzte Angela Merkel: «Die…

Museum Burghalde feiert grosse Lenzburger Persönlichkeiten
Im Gespräch05.11.2025

Museum Burghalde feiert grosse Lenzburger Persönlichkeiten

Lenzburg Das Museum Burghalde würdigt in der neuen Ausstellung «Pionierinnen, Künstlerinnen, Denkerinnen» das Leben inspirierender Lenzburgerinnen – mit dem…
Gabriela Furter
Im Gespräch29.10.2025

Recht-tipp

Eine Kündigung der vier Wände ist oft ein Schock. Umso wichtiger ist es, zu wissen, dass es klare Regeln für die Kündigung gibt.

Die Vermieterschaft muss…