«WIRKtag»: Frauen gestalten Zukunft

Gleichstellung Am 25. Oktober fand in Lenzburg erstmals der «WIRKtag – von Frau zu Frau» statt, die neu konzipierte Kantonalkonferenz des Aargauischen Katholischen Frauenbunds (AKF).

Am «WIRKtag 2025» wurde zu den Themen Stärke, Präsenz und Wirkung referiert.Foto: zvg
Am «WIRKtag 2025» wurde zu den Themen Stärke, Präsenz und Wirkung referiert.Foto: zvg

Der Anlass brachte engagierte Frauen aus dem ganzen Kanton Aargau zusammen und stand im Zeichen von Verantwortung, Sichtbarkeit und gemeinsamer Wirkung über Generationen hinweg. Ziel des «WIRKtages» war es, Frauen in ihren Führungs- und Gestaltungsrollen zu stärken, Netzwerke zu fördern und aktuelle gesellschaftliche Fragen im Dialog aufzugreifen.

Unter dem Motto «Empowerment jetzt! Frauen. Verantwortung. Zukunft.» bot der «WIRKtag» Raum für Begegnung, Austausch und gegenseitige Stärkung. Der Anlass spiegelte, wofür der AKF steht: Bildung, Dialog und Gemeinschaft. In inspirierenden Workshops, einer lebendigen Podiumsdiskussion und einer eindrücklichen Keynote wurde sichtbar, wie Frauen Verantwortung übernehmen und auf verschiedenen Ebenen wirken – politisch, sozial und spirituell.

Inspiration mit Rahel Kindermann

Ein Höhepunkt des Nachmittags war die Keynote von Rahel Kindermann, CEO der Flughafenregion Zürich (FHZ) und Gründerin von #clearedtoland. In ihrem Referat «True North Star Journey – Empowerment auf allen Ebenen» zeigte sie eindrucksvoll, wie innere Klarheit, Stärke und weibliche Führungskraft zusammenwirken.

Weltreise, Kunst und Empowerment

Evelyne Wernli erzählte über ihre persönlichen Erfahrungen und wie es ihre Selbstermächtigung stärkte. Sandra Blasucci vermittelte, wie Kunst motivieren kann. Mit der Kreativität seine Stärken finden und sich selbst ermächtigen.

Raum für Dialog und Begegnung

Der Nachmittag bot zahlreiche Gelegenheiten für persönliche Gespräche, neue Perspektiven und wertvolle Kontakte. Frauen aus Vorständen, Politik, Wirtschaft, Kirche und Freiwilligenarbeit teilten ihre Erfahrungen und entwickelten gemeinsame Ideen. Der abschliessende Apéro riche unterstrich die offene und wertschätzende Atmosphäre des Tages.

Ein starkes Zeichen für Frauen und ihr Wirken

Der AKF dankt allen Teilnehmerinnen, Referierenden und Unterstützenden, die den «WIRKtag 2025» mitgestaltet haben. Ihr Engagement und ihre Offenheit haben gezeigt, wie viel entstehen kann, wenn Frauen ihre Erfahrungen teilen und gemeinsam die Zukunft gestalten.

Auch künftig soll die Kantonalkonferenz mit «WIRKtag» ein Ort bleiben, an dem Frauen sich begegnen, vernetzen und stärken. (pd/rfb)

Weitere Artikel zu «Im Gespräch», die sie interessieren könnten

Marc Philip Seidel
Im Gespräch12.11.2025

Schatzkammer

Die Nebeltage um Allerheiligen, Totensonntag, Halloween und Fastnacht machen einem bewusst: Gestorben wird auch heute noch. Des Todes Bitterkeit versüsst und…

Wie verneinen Sie? Und wieso verneinen wir im Mittelland «ned» alle gleich?Foto: UZH
Im Gespräch12.11.2025

Forschung zum Mitreden: «Nöis Gschmöis» lädt zur Dialektforschung ein

Partizipation Sprache, insbesondere der Dialekt, kann Heimat sein. Welche Besonderheiten gibt es eigentlich in der Region Lenzburg und im Seetal? Dieser Frage…
Museum Burghalde feiert grosse Lenzburger Persönlichkeiten
Im Gespräch05.11.2025

Museum Burghalde feiert grosse Lenzburger Persönlichkeiten

Lenzburg Das Museum Burghalde würdigt in der neuen Ausstellung «Pionierinnen, Künstlerinnen, Denkerinnen» das Leben inspirierender Lenzburgerinnen – mit dem…