Schatzkammer: Von Schatzkisten und -jägern

Auch eine Schatzkiste? Ein Seifenkisten-Bolide in Lenzburger Design.Foto: zvg/Museum Burghalde
Auch eine Schatzkiste? Ein Seifenkisten-Bolide in Lenzburger Design.Foto: zvg/Museum Burghalde

Bald schon gräbt sich der wohl berühmteste Schatzjäger – der von Harrison Ford verkörperte Filmheld Indiana Jones – ein fünftes Mal durch sagenumwobene Kammern. Mit Hut, Peitsche und Lederjacke verkörpert er Neugier, Passion und Abenteuergeist und hechtet seit vierzig Jahren über die Leinwand. Dieses Mal folgt er der Schatzkarte nach dem Rad der Zeit und nimmt die Zuschauer mit auf eine schweisstreibende Zeitreise, um schliesslich im Hier und Jetzt zu landen – mit einem Abenteuer reicher.

Um erlebnisreiche Zeitreisen, passioniertes Erkunden und das Heben von Schätzen geht es auch in unserem Museum: Eine grosse Schatzkiste ist die aktuelle Ausstellung über das Faszinosum Wald. Ins Schatzjägerfieber geraten die kleinen Abenteurer in der Schatzkammer Wald etwa mit der Schnitzeljagd auf der Suche nach dem verlorenen Zauberspruch. Geschicklichkeit ist bei der Murmelibahn rund um den Schlossberg gefragt. Um eine Zeitreise geht es nicht nur in der Seifi, wo ein sage und schreibe 13000 Jahre alter Baum ins Staunen versetzt. Auch in der Dauerausstellung funkeln Schätze in Gold und Silber: etwa in den Kellergewölben, wo kyrillische Zeichen auf uralten Holztafeln Geheimnisse über Heilige und Ungeheuer verraten.

Mit Sicherheit als Schatzkiste klassifiziert und in jedem Kinderzimmer mit Leibeskräften verteidigt wurden die kleinen Holztruhen mit dem Schatz an farbigen Klötzchen, Tieren und Bäumen. Mit dem Lego-Vorgänger, dem «Schweizer Baukasten», hat sich der Lenzburger Carl Zweifel museal verewigt.

Ohne prunkvollen Inhalt, dafür umso reicher an Geschichte ist die 450-jährige Truhe von Landvogt Hans Gyder. Hier ist das kunstvoll verzierte Holzkistchen der Schatz selbst.

Dass unscheinbare Steinkistengräber einen archäologischen Schatz darstellen, lässt sich anhand der Knochen aus längst vergangenen Zeiten im Erdgeschoss nachvollziehen.

Ja, und ums Lebendige geht es aber am 17. Juni beim Seifenkistenrennen die Schlossgasse herunter. Die Jagd nach den begehrten Pokalen und Medaillen aus Gold, Silber und Bronze ist eröffnet.

«Schatzkammer». Hier stellen Mitarbeitende des Museum Burghalde Lenzburg jeweils in der ersten Ausgabe des Monats spannende Geschichten und originelle Fundstücke vor.

Weitere Artikel zu «Im Gespräch», die sie interessieren könnten

Gabriela Furter
Im Gespräch03.09.2025

Recht-tipp

Gemäss Gesetz hat jede Arbeitnehmerin und jeder Arbeitnehmer das Recht auf ein Zeugnis, das wahr und wohlwollend ist. Wahr, damit künftige Arbeitgeber ein…

Erst im Winter errichtet, und schon haben sich seltene Amphibienarten gezeigt: Die neuen Tümpel im Bergfeld.Foto: zvg
Im Gespräch03.09.2025

Lenzburg investiert in Lebensraum Wald

Lenzburg Mit einem wachen Blick für die Bedürfnisse der Bevölkerung investiert die Ortsbürgergemeinde jedes Jahr grosse Summen in den Lenzburger Wald. Beim…
Arbeitet auf Schloss Wildegg: Gärtnerin Tanya van der Laan.Foto: MA/Pascal Meier
Im Gespräch27.08.2025

Gartentipp

Ich liebe Nüsslisalat – besonders frisch vom Markt. Nüsslisalat selbst anzubauen, ist jedoch knifflig. Hier einige Tipps aus dem Wildegger Schlossgarten:

Die…