Tipp zum Alltag: Wertschätzung und Wohlwollen 

Vom achtsamen Reden. Illustration: mky

Vom achtsamen Reden. Illustration: mky

Autor Volker Schulte

Autor Volker Schulte

Ist es Ihnen heute auch schon passiert? Sie sagen etwas Freundliches, haben es ehrlich gemeint, die Antwort ist jedoch sarkastisch, negativ oder überheblich. Dabei ist es doch so einfach, wohlwollende Dinge zu sagen. Neulich passierte mir Folgendes: An diesen heissen Tagen schwimme ich täglich im Rhein, in der Regel einige hundert Meter, die ich mich hinuntertreiben lasse. 

Am Wegesrand spazieren zwei Paare mittleren Alters und sehen mich im Wasser. Am Tag vorher ist wenige Kilometer flussaufwärts ein Schwimmer verunglückt. Daraufhin sagt einer der Herren am Ufer: «Dieser da scheint ja noch zu leben!» 

Nun ist die Frage, soll ich das als Witz hinnehmen? Ist das nur ein cooler Spruch oder hat das Ganze schon eine abschätzige Note? Ich habe meinen Ärger runtergeschluckt und freundlich gegrüsst. Der Gruss wurde ebenso freundlich erwidert.

Wir sehen, wie wichtig es ist, auf unsere Worte zu achten, nicht Dinge in den Mund zu nehmen, die verletzend sein können. Das achtsame Miteinander hilft ja vor allem jenem, der unachtsam beleidigend ist. Wenn wir immer im negativen, ironischen Tenor verharren, wird auch unser Herz trüb.  Umgekehrt macht es auch keinen Sinn, sich über unachtsame Worte aufzuregen. 

Theologisch gesprochen übernehme ich, indem ich meinen Ärger in mir hochkommen lasse, die Sünde des anderen. Ich lasse die unachtsamen und nicht wertschätzenden Worte in mich hinein. Damit verliere ich meine gute Laune und mein Wohlbefinden. Wohlwollen fängt mit der Sprache an.

Unter «Tipp zum Alltag» schreiben Jörg Kyburz und Volker Schulte jeweils in der letzten Ausgabe des Monats an dieser Stelle über psychologische Aspekte im Alltag. Die beiden Autoren leiten den CAS-Studienlehrgang Achtsamkeit in Lenzburg.

Weitere Artikel zu «Im Gespräch», die sie interessieren könnten

Horst Hablitz
Im Gespräch05.11.2025

tipp zum Alltag

«The time is out of joint ...!» lässt Shakespeare seinen Helden wider Willen, Hamlet, sagen: «Die Zeit ist aus den Fugen.» 2016 übersetzte Angela Merkel: «Die…

Museum Burghalde feiert grosse Lenzburger Persönlichkeiten
Im Gespräch05.11.2025

Museum Burghalde feiert grosse Lenzburger Persönlichkeiten

Lenzburg Das Museum Burghalde würdigt in der neuen Ausstellung «Pionierinnen, Künstlerinnen, Denkerinnen» das Leben inspirierender Lenzburgerinnen – mit dem…
Gabriela Furter
Im Gespräch29.10.2025

Recht-tipp

Eine Kündigung der vier Wände ist oft ein Schock. Umso wichtiger ist es, zu wissen, dass es klare Regeln für die Kündigung gibt.

Die Vermieterschaft muss…