Tipp zum Alltag: Gute Stimmung

Jörg Kyburz

Jörg Kyburz

Tanz durchs Leben. Illustration: mky

Tanz durchs Leben. Illustration: mky

Fröhlich zu sein, ist eine bewusste Entscheidung. Die Wege dazu sind zahlreich und erstaunlich einfach zu begehen. Leben heisst nicht warten, bis der Sturm vorbeizieht, sondern lernen, im Regen zu tanzen. Ein Zitat, welches mich persönlich seit vielen Jahren begleitet und durch Gene Kelly im Film «Singin’ in the Rain» wunderbar umgesetzt wird. Die Szene im Musical-Klassiker ist nicht nur lebensbejahend und leicht albern, sie strotz auch von Energie und Fröhlichkeit.

Wenn wir es zulassen, reagiert unser Gehirn meist sofort auf positive Wahrnehmungen. Ein fröhliches Lied lässt uns mitsingen oder mitsummen, es entsteht ein erkennbarer Zustand der inneren Freude. Mit der Ausschüttung von Glückshormonen und Dopamin senkt sich der Stresslevel, Entspannung und inneres Loslassen können folgen. Sicher finden sich in jeder Musikrichtung «Stimmungsmacher», welche die Party im Gehirn steigen lassen. Es ist gar nicht so schwierig, die Glückshormone Endorphin, Serotonin und Dopamin für den Abbau der Stresshormone Cortisol und Adrenalin gezielt zu nutzen. Noch wirkungsvoller zeigt sich sogar das Singen und Tanzen in der Gruppe, draussen ausgeübt gar mit doppeltem Effekt; nebst zusätzlich frischem Sauerstoff wird als Teil einer Gemeinschaft auch noch das Bindungshormon Oxytocin freigesetzt, welches uns noch mehr Freude empfinden lässt.

Keine Angst, nicht nur Musikliebhaber können den beschriebenen Prozess nutzen. Hobbys bewusst auszuüben, lässt uns das Leben geniessen. Basteln, Malen, Werken, Lesen, Stricken und viele weitere Tätigkeiten erzeugen bewusst ausgeübt eine meditative Wirkung, machen uns empfänglicher für das Hier und Jetzt und stärken unsere Ressourcen.

Tipp: Bewegung und Sport, Kochen und gesunde Ernährung erzeugen denselben Effekt. Omega-3-Fettsäure ist ein wichtiger Nährstoff für die Bindung von Serotonin. Gute Laune lässt sich somit auch beim Genuss von Bananen, Fisch, Brokkoli, Nüssen und vielen weiteren Leckereien erzeugen.

«Tipp zum Alltag». Hier schreiben Jörg Kyburz und Volker Schulte jeweils in der letzten Ausgabe des Monats über psychologische Aspekte im Alltag. Die beiden Autoren leiten den CAS-Studienlehrgang Achtsamkeit in Lenzburg.

Weitere Artikel zu «Im Gespräch», die sie interessieren könnten

Horst Hablitz
Im Gespräch05.11.2025

tipp zum Alltag

«The time is out of joint ...!» lässt Shakespeare seinen Helden wider Willen, Hamlet, sagen: «Die Zeit ist aus den Fugen.» 2016 übersetzte Angela Merkel: «Die…

Museum Burghalde feiert grosse Lenzburger Persönlichkeiten
Im Gespräch05.11.2025

Museum Burghalde feiert grosse Lenzburger Persönlichkeiten

Lenzburg Das Museum Burghalde würdigt in der neuen Ausstellung «Pionierinnen, Künstlerinnen, Denkerinnen» das Leben inspirierender Lenzburgerinnen – mit dem…
Gabriela Furter
Im Gespräch29.10.2025

Recht-tipp

Eine Kündigung der vier Wände ist oft ein Schock. Umso wichtiger ist es, zu wissen, dass es klare Regeln für die Kündigung gibt.

Die Vermieterschaft muss…