Tipp zum Alltag: Geistesgaben II

Stetiges Wachsen. Illustration: mky

Stetiges Wachsen. Illustration: mky

Volker Schulte

Volker Schulte

Geistesgaben geben uns Einblicke ins Leben, ins grosse Ganze. Neben den in der Dezember-Ausgabe besprochenen Gaben der Weisheit, der Einsicht, der Gabe des Rates und der Erkenntnis kommen wir zur fünften Geistesgabe, zu der der Stärke. Das hat weniger mit Muskelkraft und Ellbogen zu tun.

Der Geist der Stärke lehrt uns, auch in Schwierigkeiten durchzuhalten. Physisch und psychisch traumatische Erfahrungen zu durchstehen und zu durchleben. Man kann auch nach jedem Ende einen neuen Anfang wagen. Es ist eine wichtige Lebenserfahrung zu wissen, dass wir nicht in erster Linie aus Erfolgen lernen, sondern aus den Niederlagen, den Schwächen. Erfolge machen auf Dauer oberflächlich. Niederlagen, aus denen wir lernen können, machen uns für Sensibles empfänglich.

Die Gottesfurcht als sechste Geistesgabe soll uns keine Angst machen. Es ist eine alte Beschreibung dafür, dass wir nach unserem Gewissen leben müssen. Das macht Sinn, denn wenn das Gewissen gebissen wird, tragen wir Schmerzen mit uns herum. Spüren wir die Schmerzen nicht mehr, ist vielleicht schon unser Gewissen abgestorben.

Die siebte Geistesgabe ist die der Frömmigkeit. Der Begriff tönt in heutiger Zeit für viele altbacken. Er sagt indes aus, dass wir auch die spirituelle Seite in uns entdecken sollten. Auch Atheisten stellen sich die Sinnfrage. Wenn wir auf diese eine hoffnungsvolle Antwort finden, ist das Fenster hin zur Spiritualität geöffnet.

«Tipp zum Alltag». Hier schreiben Jörg Kyburz und Volker Schulte jeweils in der letzten Ausgabe des Monats über psychologische Aspekte im Alltag. Die beiden Autoren leiten den CAS-Studienlehrgang Achtsamkeit in Lenzburg.

Weitere Artikel zu «Im Gespräch», die sie interessieren könnten

Horst Hablitz
Im Gespräch05.11.2025

tipp zum Alltag

«The time is out of joint ...!» lässt Shakespeare seinen Helden wider Willen, Hamlet, sagen: «Die Zeit ist aus den Fugen.» 2016 übersetzte Angela Merkel: «Die…

Museum Burghalde feiert grosse Lenzburger Persönlichkeiten
Im Gespräch05.11.2025

Museum Burghalde feiert grosse Lenzburger Persönlichkeiten

Lenzburg Das Museum Burghalde würdigt in der neuen Ausstellung «Pionierinnen, Künstlerinnen, Denkerinnen» das Leben inspirierender Lenzburgerinnen – mit dem…
Gabriela Furter
Im Gespräch29.10.2025

Recht-tipp

Eine Kündigung der vier Wände ist oft ein Schock. Umso wichtiger ist es, zu wissen, dass es klare Regeln für die Kündigung gibt.

Die Vermieterschaft muss…