So machen Tulpenzwiebeln viel Freude

Wenn sich der Sommer langsam verabschiedet, beginnt die Tulpenzwiebeln-Pflanzzeit. Die Zwiebeln sollten vor dem ersten Frost im Boden sein. Idealer Standort ist ein warmes, sonniges Beet, das nicht zu dicht bewachsen ist. Bei schwerem, lehmigem Boden empfehle ich, etwas Sand darunterzumischen. Für die Pflanztiefe der Zwiebeln gilt die Faustregel: Doppelt so tief setzen wie die Zwiebel dick ist.
Die Rabatten kann man nach Lust und Laune gestalten. Schön ist es, wenn man drei bis sieben Zwiebeln zusammen setzt. Jedoch sieht wild gestreut auch sehr schön aus. Die Tulpen können auch gut mit anderen Frühlingszwiebeln kombiniert werden. Wer keinen Garten hat, kann die Zwiebeln auch in Töpfe oder Balkonkisten pflanzen.
Nach der Blüte der Zwiebeln ist es nicht notwendig, diese wieder auszugraben. Jedoch sollte man warten, bis das Laub ganz ausgedörrt ist. Verblühtes kann man abschneiden. So kann die ganze Kraft der Pflanze wieder in die Zwiebel, die Pflanze kann dann im folgenden Jahr wieder schön blühen.
Melissa Gögele ist Gärtnerin im barocken Garten von Schloss Wildegg
Der nächste Garten-Tipp erscheint am 14. März 2019