Schonend gegen den Buchsbaumzünsler

<em>Gärtnerin Melissa Gögele</em>
<em>Gärtnerin Melissa Gögele</em>

Wir Gärtnerinnen werden bei unserer Arbeit auf Schloss Wildegg immer wieder auf den Buchsbaumzünsler angesprochen. Die meisten Besucher wollen wissen, ob es auch ein biologisches Mittel gegen diesen Schädling gibt.

Ja, das gibt es: Delfin ist ein hochwirksames biologisches Pflanzenschutzmittel auf der Basis eines Bazillus-Stammes. Dieses natürliche Insektizid wirkt rasch und gezielt gegen blattfressende Raupen. Zudem schont Delfin nützliche Insekten wie Bienen oder Marienkäfer und ist bei sachgerechter Anwendung unbedenklich für Mensch, Tier und Umwelt.

Wichtig zu wissen ist auch, dass Delfin nur dreimal im Jahr ausgebracht werden muss, da sich pro Jahr zwei bis drei Generationen der Zünsler entwickeln. Gespritzt wird, wenn die Raupen aktiv sind: April bis Mitte Mai, Juli bis Mitte August sowie Oktober bis Mitte November.

Auf Schloss Wildegg haben wir mit diesem Vorgehen sehr gute Erfahrungen gemacht. Wir haben zum Glück bis jetzt keinen Befall vom Buchsbaumzünsler. Aber eine regelmässige Kontrolle der Pflanzen ist das A und O.

Ich wünsche Ihnen eine tolle Gartensaison 2019.

Melissa Gögele ist Gärtnerin im barocken Garten von Schloss Wildegg.

Weitere Artikel zu «Im Gespräch», die sie interessieren könnten

Im Gespräch17.07.2025

tipp zum Alltag

Neulich sassen wir in trauter Runde zusammen. Voller Freude erzählte Steff von einer sensationellen Entdeckung. Sein Influencer Teddy biete ein neues Produkt…

Im Gespräch17.07.2025

«Nöi Löi» Dürrenäsch: Mit neuenIdeen Menschen verbinden

Dürrenäsch Der kürzlich in Dürrenäsch gegründete Verein Nöi Löi lädt einmal im Monat zu einem Treffen ein. Dieses findet im gemütlichen Bistro eines ehemaligen…
Im Gespräch10.07.2025

Karate-Leidenschaft im Doppelpack: Zwei Karate-Talente aus Sarmenstorf

Sarmenstorf Sarmenstorf stand im Frühjahr kopf: Simena Moos wurde Schweizer Elite-Meisterin und Angela FelberWeltmeisterin International Federation of Karate…