Saisoneröffnung: Weben auf dem historischen Webstuhl

Seetal Die Historische Vereinigung Seetal und Umgebung eröffnete die Saison mit einem Workshop mit dem Thema «Auf Spuren der Seetaler Tuchfabrikation».

Die Historische Vereinigung lud zur Saisoneröffnung und brachte den Besucherinnen und Besuchern altes Textilhandwerk näher.Foto: Alexander Studer

Die Historische Vereinigung lud zur Saisoneröffnung und brachte den Besucherinnen und Besuchern altes Textilhandwerk näher.Foto: Alexander Studer

Die Besucherinnen und Besucher waren auf den Spuren der Seetaler Tuchfabrikation.Foto: Alexander Studer

Die Besucherinnen und Besucher waren auf den Spuren der Seetaler Tuchfabrikation.Foto: Alexander Studer

Im denkmalgeschützten Bauernhaus (bekannt als Sandmeierhaus) im Dorfteil Alliswil bekamen Junge und Alte einen Einblick in die Arbeiten an den Webstühlen oder an den Spinnrädern und konnten, unterstützt von Fachleuten, an den verschiedenen Arbeitsgeräten ihre Fähigkeiten unter Beweis stellen.

Imposanter Webstuhl und diverse Spinnräder

Der historische Webstuhl im Obergeschoss faszinierte jedermann schon allein durch seine Grösse. Frau und Mann konnten ihre Geschicklichkeit aufzeigen und wenn es nicht gleich klappte, erfreute man sich am Durchschiessen des Webschiffchens. Beeindruckend, wenn man bedenkt, dass damals die Heimarbeiterinnen mit Weben und Spinnen ihr Geld verdienen mussten und stundenlang, Tag für Tag, an diesen Geräten sassen. Auch an den Spinnrädern konnten sich die Besucherinnen und Besucher einen Überblick verschaffen und ausprobieren, wie die Fasern zum Faden wurden. Für die jüngere Generation bestand die Möglichkeit, sich einen Topflappen oder einen Freundschaftsbändel zu knüpfen. Verschiedene Produkte, die von Madeleine Siegenthaler aus Beinwil am See angefertigt wurden, konnten käuflich erworben werden. Stärken konnten sich die Leute bei Getränk, Kuchen, Speckzopf und vielem mehr. Ein interessanter Workshop, der von der Historischen Vereinigung Seetal angeboten wurde. Weitere finden in den nächsten Monaten statt, unter anderem eine Indienne-Druckwerkstatt sowie Stroh- und Rosshaarflechten und ein Spielnachmittag für jedermann. Informationen sind auf der Homepage der Historischen Vereinigung www.hvseetal.ch ersichtlich.

Weitere Artikel zu «Im Gespräch», die sie interessieren könnten

Im Gespräch16.04.2025

Pflichtteile

Eine Frau hält in ihrem Testament fest, dass ihr gesamtes Vermögen an ihr geliebtes Patenkind gehen soll. Ist das möglich? Dabei kommt es darauf an, ob die Frau…

Im Gespräch16.04.2025

60 Ehejahre: Eine Liebesgeschichte mit Höhen und Tiefen

Sarmenstorf Der traditionelle Jubilarenanlass in Sarmenstorf findet dieses Jahr am 23. April statt. Geehrt werden alle Einwohnerinnen und Einwohner…
Im Gespräch09.04.2025

Rosen richtig schneiden

Der Frühling ist da – jetzt ist der beste Zeitpunkt, um Rosen zurückzuschneiden. Mit ein paar einfachen Tipps sorgen Sie für kräftiges Wachstum und eine reiche…