Rhabarber

Rhabarber ist gut für die Gesundheit.
            
         
         
            Foto:  Archiv CHMedia

Rhabarber ist gut für die Gesundheit. Foto: Archiv CHMedia

Arbeitet auf Schloss Wildegg: Gärtnerin Melissa Gögele.Foto: MA/Pascal Meier

Arbeitet auf Schloss Wildegg: Gärtnerin Melissa Gögele.Foto: MA/Pascal Meier

Rhabarber ist sehr gesund, die roten Stängel enthalten unter anderem viel Vitamin C und Mineralstoffe. Das Gemüse wächst gerne in nährstoffreichem, humosem, tiefgründigem Boden – idealerweise in der Nähe des Kompostes. Rhabarber benötigt viel Platz, pro Pflanze am besten rund zwei Quadratmeter. Wichtig ist ein sonniger bis halbschattiger Standort sowie ausreichend Wasser. Staunässe sollte jedoch vermieden werden.

In den ersten zwei bis drei Jahren sollte noch auf die Ernte verzichtet werden, damit die Rhabarber genügend Kraft für ein gesundes Wachstum aufbauen kann. Auch danach sollte jeweils nur etwa die Hälfte der Stiele geerntet werden. So bleibt der Pflanze genügend Kraft für die nächste Saison.

Bei der Ernte werden die Stiele der aus dem Himalaya stammenden Rhabarber vorsichtig an der Basis herausgebrochen. Blütenstände sollten früh ausgebrochen werden, damit die Pflanze die Kraft in die Stiele stecken kann.

Geerntet wird Rhabarber bis zum Johannitag am 24. Juni. Ab dann steigt der Oxalsäure-Gehalt. Wegen dieser Säure sollten die Stiele nicht roh gegessen werden, beim Kochen reduziert die Hitze den Oxalsäure-Gehalt. En Guete!

«Gartentipp». Hier schreiben Mitarbeiterinnen der Schlossgärtnerei Wildegg jeweils über aktuelle Gartenaspekte.

Weitere Artikel zu «Im Gespräch», die sie interessieren könnten

Die wunderschönen Kachelöfen bleibenerhalten.Foto: zvg
Im Gespräch27.08.2025

Vom Mahlwerk zum Meisterwerk: Die Alte Mühle wird wiederbelebt

Boniswil Wo einst Getreide gemahlen wurde, kann bald wieder gelebt werden. Die Alte Mühle soll mit zwölf Wohneinheiten und einem kleinen Lokal neues Leben nach…
Arbeitet auf Schloss Wildegg: Gärtnerin Tanya van der Laan.Foto: MA/Pascal Meier
Im Gespräch27.08.2025

Gartentipp

Ich liebe Nüsslisalat – besonders frisch vom Markt. Nüsslisalat selbst anzubauen, ist jedoch knifflig. Hier einige Tipps aus dem Wildegger Schlossgarten:

Die…

Im Gespräch20.08.2025

Graffiti Mystica-Art: Vielseitig in der Kunst und beim Helfen

Tennwil Seit einigen Monaten wohnt der Graffiti-Künstler Raphael Fahrni in Tennwil. Er arbeitet nach Aufträgen international und gibt leidenschaftlich gern…