Räbeliechtli leuchten durch die winterlichen Nächte

Räbeliechtli mit passender Schnitzerei: Die speziellen Rübenlaternen vor der Alten Schmitte in Seengen.Foto: Fritz Thut
Räbeliechtli mit passender Schnitzerei: Die speziellen Rübenlaternen vor der Alten Schmitte in Seengen.Foto: Fritz Thut

Region Zu den spätherbstlichen Traditionen gehören hierzulande die Räbeliechtliumzüge. Die jüngeren Schüler höhlen die pink-weissen Feldrüben aus, schnitzen Formen in die Wände. Danach machen sich die Kinder klassenweise mit den von einer Kerze im Innern erleuchteten Kunstwerken auf den Weg durchs Dorf oder im Falle von Lenzburg diesen Dienstag durch die Altstadtgassen. Seit einigen Jahren lässt sich der Verein Alte Schmitte in Seengen zum Termin des örtlichen Umzugs etwas Spezielles einfallen: Vor den Fenstern, auf den Treppen und auf den Brüstungen des historischen Hauses brennen jeweils Hunderte von Räbeliechtli und sorgen so für eine einzigartige Stimmung. Zudem werden jeweils Kürbissuppe und Punch ausgeschenkt.(tf)

Weitere Artikel zu «Im Gespräch», die sie interessieren könnten

Im Gespräch24.07.2025

Gartentipp

Was mit routinemässiger Gartenarbeit begann, endete mit einem Feuerwehreinsatz: Ein Bekannter von mir bekämpfte Unkraut unter seiner Thujahecke mit dem…

Im Gespräch17.07.2025

«Nöi Löi» Dürrenäsch: Mit neuenIdeen Menschen verbinden

Dürrenäsch Der kürzlich in Dürrenäsch gegründete Verein Nöi Löi lädt einmal im Monat zu einem Treffen ein. Dieses findet im gemütlichen Bistro eines ehemaligen…
Im Gespräch17.07.2025

tipp zum Alltag

Neulich sassen wir in trauter Runde zusammen. Voller Freude erzählte Steff von einer sensationellen Entdeckung. Sein Influencer Teddy biete ein neues Produkt…