Räbeliechtli leuchten durch die winterlichen Nächte

Räbeliechtli mit passender Schnitzerei: Die speziellen Rübenlaternen vor der Alten Schmitte in Seengen.Foto: Fritz Thut
Räbeliechtli mit passender Schnitzerei: Die speziellen Rübenlaternen vor der Alten Schmitte in Seengen.Foto: Fritz Thut

Region Zu den spätherbstlichen Traditionen gehören hierzulande die Räbeliechtliumzüge. Die jüngeren Schüler höhlen die pink-weissen Feldrüben aus, schnitzen Formen in die Wände. Danach machen sich die Kinder klassenweise mit den von einer Kerze im Innern erleuchteten Kunstwerken auf den Weg durchs Dorf oder im Falle von Lenzburg diesen Dienstag durch die Altstadtgassen. Seit einigen Jahren lässt sich der Verein Alte Schmitte in Seengen zum Termin des örtlichen Umzugs etwas Spezielles einfallen: Vor den Fenstern, auf den Treppen und auf den Brüstungen des historischen Hauses brennen jeweils Hunderte von Räbeliechtli und sorgen so für eine einzigartige Stimmung. Zudem werden jeweils Kürbissuppe und Punch ausgeschenkt.(tf)

Weitere Artikel zu «Im Gespräch», die sie interessieren könnten

Gabriela Furter
Im Gespräch29.10.2025

Recht-tipp

Eine Kündigung der vier Wände ist oft ein Schock. Umso wichtiger ist es, zu wissen, dass es klare Regeln für die Kündigung gibt.

Die Vermieterschaft muss…

Stadtoberförster Matthias Ott.Foto: Romi Schmid
Im Gespräch29.10.2025

Vom Alpenblick zum Blättermeer: Die «Vue des Alpes» ist aussichtslos

Lenzburg Aus der «Vue des Alpes» ist eine «Vue des Arbres» geworden: Wo man einst bis zum Säntis blickte, stehen heute Kirschbäume. Der Forstbetrieb Lenzia…
Dieter Neuenschwander bereitet die Päckli für die Packpresse vor.Foto: Verena Schmidtke
Im Gespräch22.10.2025

Leidenschaft und Ideen für gelungenen Süssmost

Leutwil Vor drei Jahren übernahm Dieter Neuenschwander aus Leutwil im Zuge einer Nachfolgeregelung recht kurz entschlossen eine Mosterei. Zu schade wäre es…