Räbeliechtli leuchten durch die winterlichen Nächte

Region Zu den spätherbstlichen Traditionen gehören hierzulande die Räbeliechtliumzüge. Die jüngeren Schüler höhlen die pink-weissen Feldrüben aus, schnitzen Formen in die Wände. Danach machen sich die Kinder klassenweise mit den von einer Kerze im Innern erleuchteten Kunstwerken auf den Weg durchs Dorf oder im Falle von Lenzburg diesen Dienstag durch die Altstadtgassen. Seit einigen Jahren lässt sich der Verein Alte Schmitte in Seengen zum Termin des örtlichen Umzugs etwas Spezielles einfallen: Vor den Fenstern, auf den Treppen und auf den Brüstungen des historischen Hauses brennen jeweils Hunderte von Räbeliechtli und sorgen so für eine einzigartige Stimmung. Zudem werden jeweils Kürbissuppe und Punch ausgeschenkt.(tf)