Nistkasten für Meisen neu erfunden

Seon In der Stiftung Satis ist dank Unternehmergeist und Kreativität ein neues Produkt entstanden. Geschäftsführerin Lucia Lanz und Ivar Martin haben eine neue Generation von Nistkästen für Meisen ausgetüftelt.

<em>Viele Entwicklungsschritte bewältigt: </em>Lucia Lanz und Ivar Martin präsentieren den verkaufsbereiten Nistkasten für Meisen. Foto: AG
<em>Viele Entwicklungsschritte bewältigt: </em>Lucia Lanz und Ivar Martin präsentieren den verkaufsbereiten Nistkasten für Meisen. Foto: AG

Meisen beim Nestbauen, Brüten und Füttern direkt im Nistkasten live erleben. Die Stiftung Satis in Seon machts möglich. Sie bringt nach zweijähriger Entwicklung eine Meisenbox mit integrierter Kamera auf den Markt. Dank Bewegungssensoren zeichnet die Kamera automatisch auf, wenn es spannend wird im Nistkasten.

Der Grund für die Ausschau nach neuen Produkten ist nachvollziehbar. Die Sozialeinrichtung für Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen sucht laufend Arbeits- und Beschäftigungsmöglichkeiten für ihre 90 Klienten. In einem hausinternen Workshop 2017 ist eine ganze Reihe von Produkteideen zusammengekommen.

Der Anregung «Meisenbox mit Videokamera» wurde viel Zukunftspotenzial attestiert. Die Geschäftsführerin begann, eine Arbeitsgruppe zu bilden mit einem Schreiner, einem Ornithologen, einem Produktedesigner und einem IT-Fachmann. Selbstredend dabei Ivar Martin, der Bereichsleiter Arbeit in der Stiftung.

Gruppe hat an alles gedacht

Schrittweise ist in der Arbeitsgruppe ein in allen Teilen ausgereiftes Produkt entstanden. Leidenschaft und der Glaube an den Erfolg führten ans Ziel. Die Meisenbox besticht durch Funktionalität, Bedienerfreundlichkeit, Design, Farbwahl, technische Details bis hin zur Isolation mit Kork.

Die Kamera liefert aus dem Nistkasten kabellos Bilder und Videos mit Ton und in Farbe. Ganz nach dem oft gehörten Ausdruck «Nicht nur dabei, sondern mittendrin». Die Meisenbox ist mit Hilfe der Anleitung einfach zu installieren. Benötigt wird entweder ein WLAN-Router mit Internetanschluss, ein Smartphone, Tablet oder Computer. Lucia Lanz weiss bereits von emotionalen Beobachtungen zu erzählen: Wenn ein Elternteil dem andern einen Wurm bringt oder wenn die jungen Meisen erstmals vorsichtig ihre Flügel schlagen.

Meisenbox nun auf dem Markt

Die Meisenbox segelt unter dem Label Satura. Dieses steht für hochwertige und nachhaltige Produkte, die die Natur erlebbar machen. Sämtliche Rohstoffe, die für die Herstellung verwendet werden, garantieren eine umwelt- und ressourcenschonende Produktion und Langlebigkeit.

«Mit dem Kauf eines Produktes von Satura wird ein Beitrag geleistet, geschützte Arbeitsplätze zu unterstützen und zu sichern», gibt die Geschäftsführerin zu bedenken. Wo ist die potenzielle Käuferschaft zu suchen? Lucia Lanz glaubt an Schulen, an Altersheime, an Natur- und Vogelliebhaber sowie an Eltern und Grosseltern.

Erworben werden kann die Meisenbox zum Preis von 485 Franken. Sie ist auch als Weihnachtsgeschenk geeignet. An Originalität braucht sie keinen Vergleich zu scheuen.

Kerzenziehen im Advent

Satis Seon

1. Advent: Freitag, 29. November, bis Sonntag, 1. Dezember

2. Advent: Freitag, 6., bis Sonntag, 8. Dezember

3. Advent: Freitag, 13., bis Sonntag, 15. Dezember

4. Advent: Freitag, 20., bis Sonntag, 22. Dezember

Freitag und Samstag, jeweils 17 bis 21 Uhr, Sonntag, 15 bis 20 Uhr. Am Sonntag um 17 Uhr: Geschichte- und Märli- stunde für die Kleinen.

Verpflegen kann man sich bei weihnachtlicher Stimmung mit hausgemachter Suppe oder feiner Grillwurst von der Feuerschale.

Grössere Gruppen bitte auf Voranmeldung unter 0627696093. Auch für Firmen als Teamanlass oder für Schulklassen geeignet.

Weitere Artikel zu «Im Gespräch», die sie interessieren könnten

Im Gespräch07.05.2025

Einpflanzen mit Plan

Die Gärtnereien locken im Frühling mit prachtvollen Sträuchern, Bäumen und Blumen. Da fällt es schwer, nicht direkt zuzugreifen. Doch bevor neue Pflanzen im…

Im Gespräch07.05.2025

Zwischen Zug und Zwang – wie Vaping den Alltag vernebelt

Region Vaping ist das neue Rauchen. Doch was aussieht wie harmlose Fruchtstifte, enthält oft Nikotin und macht süchtig. Immer mehr Jugendliche…
Im Gespräch01.05.2025

Drei renommierte Forschungspreise für Lenzburger Professorin

Lenzburg Die Professorin Sandra Luber wohnt in Lenzburg und arbeitet an der Universität Zürich. Ihr Fachgebiet ist die Modellierung von chemischen…