Moretti lanciert «Erlebnis Mittelalter»

Schloss Hallwyl Unter dem Titel «Erlebnis Mittelalter – Bauernalltag auf dem Hof» entsteht vor den Toren von Schloss Hallwyl ein Dorf. Zur Vorbereitung schleifte Pferd Moretti Stämme in den Hof.

Vorarbeiten für das «Erlebnis Mittelalter»: Das Arbeitspferd «Mo» Moretti schleift ganze Stämme in den Hof von Schloss Hallwyl. Foto: Fritz Thut
Vorarbeiten für das «Erlebnis Mittelalter»: Das Arbeitspferd «Mo» Moretti schleift ganze Stämme in den Hof von Schloss Hallwyl. Foto: Fritz Thut

An den ersten vier Juli-Wochenenden verfügt das Schloss Hallwyl über eine grosse Attraktion. Auf dem Kiesplatz am Aabach wird eine landwirtschaftliche Siedlung wie im Mittelalter aufgebaut und belebt.

Hinter der grossen Aktion steht der Verein Abenteuer Zeitreise, der sich zum Ziel gesetzt hat, einen mittelalterlichen Weiler nachzubauen und permanent zu besiedeln. Im Juli beim Schloss Hallwyl geschieht dies noch nicht, doch über vier Wochenenden wird hier ein Bauernhof wie im Mittelalter zu erleben sein.

Authentischer Zugang

«Wir zeigen den ganzen Aufbauprozess und bieten so einen authentischen Zugang zu einer längst vergangenen Zeit, in der es weder Egoismus noch Individualismus gab», so Vereinspräsidentin Silvia Aeschimann.

Die vier Wochenenden sind jeweils einem Thema gewidmet, vom Aufbau am 1./2. Juli bis zur Inspizienz durch den Herrn von Hallwyl am 22./23. Juli. Während der Woche ist der Gutshof nur für gebuchte Gruppen, etwa für Workshops, zugänglich. Auf Anmeldung können die Besucher selbst eine Zeitreise unternehmen, sich entsprechend einkleiden lassen und im Mittelalterdorf übernachten.

Holzbau als Einstimmung

Bereits am letzten Samstag bekamen die Schlossbesucher eine Ahnung vom Bau des Bauernhofs. Zur Vorbereitung war die Holzbaugruppe im Einsatz, um aus Bäumen, die effektiv aus dem Hallwyl-Wald stammen, Balken, Bretter und Schindeln für das Eingangstor zu fertigen.

Unbestrittener Star der Veranstaltung war Moretti. Das Arbeitspferd, das Bekannte auch «Mo» nennen dürfen, schleifte ganze Stämme in den Schlosshof, wo sie weiterverarbeitet wurden.

«Erlebnis Mittelalter – Bauernalltag auf dem Hof» beim Schloss Hallwyl. 1./2. Juli: Siedeln und Aufbau; 8./9. Juli: Ernährung und Hygiene; 15./16. Juli: Bekleidung und Textil; 22./23. Juli: Adel und Bauern. – Internet: www.schlosshallwyl.ch.

Weitere Artikel zu «Im Gespräch», die sie interessieren könnten

Gabriela Furter
Im Gespräch29.10.2025

Recht-tipp

Eine Kündigung der vier Wände ist oft ein Schock. Umso wichtiger ist es, zu wissen, dass es klare Regeln für die Kündigung gibt.

Die Vermieterschaft muss…

Stadtoberförster Matthias Ott.Foto: Romi Schmid
Im Gespräch29.10.2025

Vom Alpenblick zum Blättermeer: Die «Vue des Alpes» ist aussichtslos

Lenzburg Aus der «Vue des Alpes» ist eine «Vue des Arbres» geworden: Wo man einst bis zum Säntis blickte, stehen heute Kirschbäume. Der Forstbetrieb Lenzia…
Dieter Neuenschwander bereitet die Päckli für die Packpresse vor.Foto: Verena Schmidtke
Im Gespräch22.10.2025

Leidenschaft und Ideen für gelungenen Süssmost

Leutwil Vor drei Jahren übernahm Dieter Neuenschwander aus Leutwil im Zuge einer Nachfolgeregelung recht kurz entschlossen eine Mosterei. Zu schade wäre es…