Moretti lanciert «Erlebnis Mittelalter»

Schloss Hallwyl Unter dem Titel «Erlebnis Mittelalter – Bauernalltag auf dem Hof» entsteht vor den Toren von Schloss Hallwyl ein Dorf. Zur Vorbereitung schleifte Pferd Moretti Stämme in den Hof.

Vorarbeiten für das «Erlebnis Mittelalter»: Das Arbeitspferd «Mo» Moretti schleift ganze Stämme in den Hof von Schloss Hallwyl. Foto: Fritz Thut
Vorarbeiten für das «Erlebnis Mittelalter»: Das Arbeitspferd «Mo» Moretti schleift ganze Stämme in den Hof von Schloss Hallwyl. Foto: Fritz Thut

An den ersten vier Juli-Wochenenden verfügt das Schloss Hallwyl über eine grosse Attraktion. Auf dem Kiesplatz am Aabach wird eine landwirtschaftliche Siedlung wie im Mittelalter aufgebaut und belebt.

Hinter der grossen Aktion steht der Verein Abenteuer Zeitreise, der sich zum Ziel gesetzt hat, einen mittelalterlichen Weiler nachzubauen und permanent zu besiedeln. Im Juli beim Schloss Hallwyl geschieht dies noch nicht, doch über vier Wochenenden wird hier ein Bauernhof wie im Mittelalter zu erleben sein.

Authentischer Zugang

«Wir zeigen den ganzen Aufbauprozess und bieten so einen authentischen Zugang zu einer längst vergangenen Zeit, in der es weder Egoismus noch Individualismus gab», so Vereinspräsidentin Silvia Aeschimann.

Die vier Wochenenden sind jeweils einem Thema gewidmet, vom Aufbau am 1./2. Juli bis zur Inspizienz durch den Herrn von Hallwyl am 22./23. Juli. Während der Woche ist der Gutshof nur für gebuchte Gruppen, etwa für Workshops, zugänglich. Auf Anmeldung können die Besucher selbst eine Zeitreise unternehmen, sich entsprechend einkleiden lassen und im Mittelalterdorf übernachten.

Holzbau als Einstimmung

Bereits am letzten Samstag bekamen die Schlossbesucher eine Ahnung vom Bau des Bauernhofs. Zur Vorbereitung war die Holzbaugruppe im Einsatz, um aus Bäumen, die effektiv aus dem Hallwyl-Wald stammen, Balken, Bretter und Schindeln für das Eingangstor zu fertigen.

Unbestrittener Star der Veranstaltung war Moretti. Das Arbeitspferd, das Bekannte auch «Mo» nennen dürfen, schleifte ganze Stämme in den Schlosshof, wo sie weiterverarbeitet wurden.

«Erlebnis Mittelalter – Bauernalltag auf dem Hof» beim Schloss Hallwyl. 1./2. Juli: Siedeln und Aufbau; 8./9. Juli: Ernährung und Hygiene; 15./16. Juli: Bekleidung und Textil; 22./23. Juli: Adel und Bauern. – Internet: www.schlosshallwyl.ch.

Weitere Artikel zu «Im Gespräch», die sie interessieren könnten

Im Gespräch14.05.2025

Stille Bedrohung mit sechs Beinen: die Asiatische Hornisse im Anflug

Bezirk Lenzburg Sie ist kaum grösser als eine Wespe, aber für Honig- und Wildbienen hochgefährlich: Die Asiatische Hornisse (Vespa velutina) ist…
Im Gespräch14.05.2025

Unverheiratet und Eltern

In der Schweiz wird heute fast jedes dritte Kind ausserhalb der Ehe geboren. Rechtlich gesehen gibt es in dieser Konstellation einiges zu beachten. Ganz wichtig…

Im Gespräch07.05.2025

Einpflanzen mit Plan

Die Gärtnereien locken im Frühling mit prachtvollen Sträuchern, Bäumen und Blumen. Da fällt es schwer, nicht direkt zuzugreifen. Doch bevor neue Pflanzen im…