Lääängwiiilig

Thomas Jenelten

Thomas Jenelten

Langeweile? Illustration: mky

Langeweile? Illustration: mky

Heute hat er es wieder gemacht. Er hat die Schuhe geschnürt. Hat das Handy auf «lautlos» gestellt und in den Hosensack gesteckt. Dann ist er losgelaufen. Zügig. Die Dorfstrasse hinauf in den Wald. Er macht das fast jeden Tag. Immer die ähnliche Runde. Er weiss, dass das gesund ist, seine Schritte machen – und sein Handy zählt sie auch. Und auch die Atmosphäre im Wald ist wohltuend. Heute sagt man dem: Waldbaden. Meistens kommt er an den Saurierspuren vorbei. Zeugen längst vergangenen Lebens. Ehrfurcht ergreift ihn. Und er schreitet weiter.

Ob das nicht langweilig sei, fragen ihn seine Freunde. Immer die gleiche oder eine ähnliche Runde. Geht so, sagt er. Heute war das Licht sehr schön. Wie es in den Blättern gespielt hat. Eine Weile habe er einem Eichhörnchen zugeschaut. Es sei den Stamm runter- und raufgerast. Auf einem Baumstrunk habe jemand ein Steinmännchen gebaut. Oder war es eine Steinfrau? Später habe ein Reh seinen Weg gequert. Beide seien sie einen Moment stehen geblieben. Hätten sich ruhig angeschaut. Ja, und dann habe er noch eine Idee für eine Kolumne entwickelt. Sie im Kopf zu formulieren begonnen. Aha, sagten seine Freunde.

Er wird auch in den nächsten Tagen wieder loslaufen. Er freut sich schon auf das Knirschen unter den Füssen. Oder auf einen unverhofften Vogelruf. Hie und da gibt es auch einen kurzen Schwatz mit einem anderen Spaziergänger. Eines Tages wird er auch das Handy zuhause lassen. Wird die Schritte nicht mehr zählen. Und auch, dass es gesund ist, ist nicht mehr wichtig. Und auch nicht das Waldbaden. Er wird nur noch vorwärtsschreiten. Ganz langweilig. Und er wird noch mehr wahrnehmen. Und er wird im Kopf viele Kolumnen schreiben.

Versuchen Sie es doch auch mit der Langeweile. Sie ist voller Überraschungen. Und merken Sie sich: Menschen, die sich langweilen, sind keine Langweiler! So hoffe ich jedenfalls.

«Tipp zum Alltag». Hier schreiben Dozenten des CAS-Studienlehrgangs Achtsamkeit in Lenzburg jeweils über psychologische Aspekte im Alltag. Die Autoren Horst Hablitz, Thomas Jenelten, Jörg Kyburz und Volker Schulte wechseln sich ab.

Weitere Artikel zu «Im Gespräch», die sie interessieren könnten

Im Gespräch02.04.2025

Ecken und Kanten

Letzten Freitag eröffnete unsere erfolgreiche Ausstellung «Schatzkammer Wald», nun zu Gast und erweitert im NMB Neues Museum Biel. Beim Nachdenken über die…

Im Gespräch02.04.2025

Wie die schnellste Frau der Welt ihr Publikum begeisterte

Sarmenstorf Als Einstimmung auf das Biblio-Weekend veranstaltete die Bibliothek Sarmenstorf eine Lesung. «Worte verbinden Welten» war das Motto in…
Im Gespräch26.03.2025

Älter werden mit Dii Pörpl

Ich weiss nicht, ob Sie die englische Rockband Deep Purple kennen. Ja, die mit dem Song «Smoke on the water». Dieses Lied erinnert an den Kasinobrand in…