Klub der ehemaligen Grümpi-Kumpels

Auenstein Am kommenden Wochenende steigt im Schachen ein ganz spezielles Fest. Die Fussballer der SV Auen-stein/Picchi feiern ein halbes Jahrhundert. Zum Geburtstag wird auch Prominenz erwartet.

Mit dem roten V auf der Brust: Die Aktivmannschaft des FC Auenstein in den frühen 1970er-Jahren. Foto: zvg
Mit dem roten V auf der Brust: Die Aktivmannschaft des FC Auenstein in den frühen 1970er-Jahren. Foto: zvg

Wir schreiben das Jahr 1968. Die Italiener werden in Rom Fussball-Europa-Meister. In der ersten offiziellen Schweizer Hitparade liegt die Schnulzenballade «Monja» von Roland W. ganz vorne. Und in Zürich geben sich anlässlich des «Globuskrawalls» jugendliche Demonstranten und die Polizei auf die Mütze. Und im Aargau? Im kleinen Dorf Auenstein, idyllisch am Ufer der Aare gelegen, ereignet sich im Frühling jenes Jahres ebenfalls Geschichtsträchtiges. «Wir waren ein paar Kumpels, die immer wieder an Grümpelturnieren spielten. Aber irgendwann konkretisierte sich die Idee, einen eigenen Verein zu gründen.» Peter Meier (68) war einer der Männer der ersten Stunde des FC Auenstein. Die Pioniere hatten Glück.

Weil just in jener Zeit die neue Turnhalle gebaut wurde, konnten die «Tschütteler» im Schachen den damaligen Gemeindeturnplatz zu ihrer neuen sportlichen Heimat machen. «Wir mussten erst Reckstangen entfernen und Sprunggruben zuschütten», erinnert sich Meier, «aber wir hatten unseren Fussballplatz.» Am 4. Mai 1968 war es so weit, der FC Auenstein wurde aus der Taufe gehoben. Meier stellte sich als Kassier zur Verfügung – und sollte erst 24 Jahre später seine Demission aus dem Vorstand bekannt geben.

In all den Jahren ist der FC Auenstein ein kleiner, feiner Verein geblieben. Seit der Fusion 1997 mit Picchi Rupperswil heisst der Klub Spielvereinigung Auen-stein/Picchi. Das Fanionteam spielte meistens in der 4. oder 5. Liga, mit eigenen Junioren war und ist man nicht übermässig gesegnet. Aktuell spielen G- und F-Junioren – also die Jüngsten überhaupt – bei der SV Auenstein/Picchi, die älteren Junioren schliessen sich der Nachwuchs-Gruppierung mit Veltheim und Rupperswil an. Fabian Meier, der 35-jährige Vereinspräsident, ist zufrieden mit der aktuellen Situation. «Unser Verein lebt. Und das wollen wir an unserem Jubiläumswochenende der breiten Bevölkerung zeigen.»

Ex-Profi Eggimann gratuliert

Besonders stolz ist Präsident Meier auf seinen Stargast am morgigen Eröffnungsabend. Um 20 Uhr wird an der offiziellen Geburtstagsfeier der ehemalige Schweizer Internationale Mario Eggimann als Gastredner auftreten. Der mittlerweile 37-jährige Küttiger sagte auf Anfrage von Meier spontan zu. «Er freut sich, an unserem Fest dabei zu sein», so der Auensteiner Vorstandsvorsitzende.

Freitag, 4. Mai: Beginn um 18 Uhr mit der Eröffnung der Festwirtschaft. Um 20 Uhr Start der Feier «50 Jahre FC Auenstein» mit Festredner Mario Eggimann, ab 21.30 Uhr Abendunterhaltung mit «MarleeX».

Samstag, 5. Mai: Um 9 Uhr öffnet die Kafistube ihre Türen. Um 10 Uhr Beginn des Bubble-Soccer-Turniers, um 13.30 Uhr Beginn des Plauschturniers. 21 Uhr Showact Sara Mc Loud.

Sonntag, 6. Mai: 9.45 Uhr Gottesdienst mit musikalischer Umrahmung durch die MG Auenstein. Um 14 Uhr Anpfiff zum «Legendenspiel» FC Grossrat – PluSport Team 2000. 18 Uhr Ende der Veranstaltung.

Programm unter www.svauenstein.ch.

Weitere Artikel zu «Im Gespräch», die sie interessieren könnten

Horst Hablitz
Im Gespräch05.11.2025

tipp zum Alltag

«The time is out of joint ...!» lässt Shakespeare seinen Helden wider Willen, Hamlet, sagen: «Die Zeit ist aus den Fugen.» 2016 übersetzte Angela Merkel: «Die…

Museum Burghalde feiert grosse Lenzburger Persönlichkeiten
Im Gespräch05.11.2025

Museum Burghalde feiert grosse Lenzburger Persönlichkeiten

Lenzburg Das Museum Burghalde würdigt in der neuen Ausstellung «Pionierinnen, Künstlerinnen, Denkerinnen» das Leben inspirierender Lenzburgerinnen – mit dem…
Gabriela Furter
Im Gespräch29.10.2025

Recht-tipp

Eine Kündigung der vier Wände ist oft ein Schock. Umso wichtiger ist es, zu wissen, dass es klare Regeln für die Kündigung gibt.

Die Vermieterschaft muss…