Kapazitätsgrenze ist erreicht

Seengen Übermorgen Samstag findet der 23. Christchindli-Märt statt. An über 80 Ständen wird Weihnachtliches aus der Region angeboten. «Grösser können wir nicht mehr werden», sagt OK- Präsident Dieter Gugelmann.

<em>«Wir wollen und können nicht grösser werden»:</em> Dieter Gugelmann präsidiert das Organisationskomitee des Christchindli-Märts Seengen. Foto: Fritz Thut
<em>«Wir wollen und können nicht grösser werden»:</em> Dieter Gugelmann präsidiert das Organisationskomitee des Christchindli-Märts Seengen. Foto: Fritz Thut

Vor 22 Jahren wurde der Seenger Christchindli-Märt von einer Gruppe aus dem Gewerbeverein lanciert. Die Idee kam in der Öffentlichkeit gut an. Schon bald musste das Markgeschehen, das traditionellerweise immer am Samstag vor dem ersten Advent stattfindet, von der Post- auf die Schulstrasse verschoben werden. «Aus verkehrstechnischen Gründen», wie sich Dieter Gugelmann erinnert.

Der ehemalige Vizeammann steht seit einigen Jahren dem schlanken Organisationskomitee vor. Personelle Wechsel gibt es nur selten. «Wir sind ein eingespieltes Team», erklärt er. Obwohl viele Abläufe seit Jahren gleich sind, gibt es jedes Jahr gleich nach dem Markt ein Debriefing und an der OK-Sitzung im Mai werden das Motto und allfällige Neuerungen beschlossen. Für 2018 steht der «Samichlaus» im Zentrum und erstmals wird ein offizieller Samariterposten eingerichtet. Gross ist jeweils die Unterstützung durch die Mitarbeitenden des Gemeindewerks.

Standgebühren gesenkt

Viel muss nicht geändert werden: «Wir bleiben, wie wir sind; das ist unser Erfolgsgeheimnis», so OK-Präsident Gugelmann. Für die Aussteller konnten in diesem Jahr die Standgebühren von 65 auf 60 Franken gesenkt werden. Dies ist als Entgegenkommen für die zahlreichen treuen Aussteller gedacht und nicht als Lockvogel.

Mit aktuell 83 Ständen habe man eine Kapazitätsgrenze erreicht, so Gugelmann: «Grösser können und wollen wir nicht werden.» Stets meldeten sich immer mehr «Professionelle», so der OK-Präsident: «Wir wollen in erster Linie Anbieter aus der Region, die selbst Hergestelltes verkaufen.»

Man führe bereits eine Warteliste mit interessierten Ausstellern, ist zu vernehmen. Und für die Phase, wenn Post- und Schulstrasse saniert werden und für den Christchindli-Märt nicht zur Verfügung stehen, hat Gugelmann bereits einen Plan B im Hinterkopf: Wir werden auf die Oberdorfstrasse ausweichen.»

23. Christchindli-Märt Seengen. Samstag, 1. Dezember, 15 bis 21 Uhr, Schulstrasse, Pausenplatz und Mehrzweckhalle. Internet: www.christchindlimaert.ch.

Weihnachtsmärkte

Weitere grössere Weihnachtsmärkte in der Region:

Beinwil am See: Samstag, 8. Dezember, 15 bis 20.30 Uhr, Schulhaus Steineggli<b/>

Hunzenschwil: Samstag, 1. Dezember, 12 bis 18 Uhr, Pausenplatz

Lenzburg: Donnerstag, 13. Dezember, 9 bis 19 Uhr, Altstadt

Schafisheim: Samstag, 1. Dezember, 12 bis 20 Uhr, Gemeindeplatz

Weitere Artikel zu «Im Gespräch», die sie interessieren könnten

Horst Hablitz
Im Gespräch05.11.2025

tipp zum Alltag

«The time is out of joint ...!» lässt Shakespeare seinen Helden wider Willen, Hamlet, sagen: «Die Zeit ist aus den Fugen.» 2016 übersetzte Angela Merkel: «Die…

Museum Burghalde feiert grosse Lenzburger Persönlichkeiten
Im Gespräch05.11.2025

Museum Burghalde feiert grosse Lenzburger Persönlichkeiten

Lenzburg Das Museum Burghalde würdigt in der neuen Ausstellung «Pionierinnen, Künstlerinnen, Denkerinnen» das Leben inspirierender Lenzburgerinnen – mit dem…
Gabriela Furter
Im Gespräch29.10.2025

Recht-tipp

Eine Kündigung der vier Wände ist oft ein Schock. Umso wichtiger ist es, zu wissen, dass es klare Regeln für die Kündigung gibt.

Die Vermieterschaft muss…