Tipp zum Alltag: Johannes

Das Geschenk. Illustration: mky

Das Geschenk. Illustration: mky

Thomas Jenelten

Thomas Jenelten

Es war im vorletzten Sommer. Wir waren auf dem Aufstieg zum Simelihoru. Frühmorgens kamen wir an einer kleinen Alphütte vorbei. Ob sie wohl bewohnt war? Es war uns nicht ganz klar. Die Stimmung war friedlich und ruhig. In der Ferne hörten wir das Gebimmel der Schafe. Bei der Hütte plätscherte der Brunnen. In einem kleinen Gehege gackerten zwei oder drei Hühner. Wahrscheinlich war die Hütte doch bewohnt.

Die Tour auf das Simelihoru war schön und die Aussicht prächtig. Auf dem Rückweg kamen wir wieder zu dieser Hütte. Gerade als ich aus dem Brunnen trinken wollte, ging die Türe auf. Ein Mann trat hinaus. Er sei der Johannes und sei hier der Schafhirt. Er mache uns gerne einen Sirup. Dann könnten wir noch ein bisschen miteinander «dorfen» (plaudern). Diese Einladung haben wir gerne angenommen. Es war ein schönes Gespräch über Gott und die Welt. Johannes erzählte von seinem Hirtenleben. Als meine Partnerin aus der «Üsserschwiz» das Thema Wolf anschnitt, da war er dann nicht so gesprächig. Da sagte er einfach: «Das Wetter ist doch so schön!»

Als wir uns auf den Weg ins Dorf machten, gab er uns Grüsse mit. Diese Grüsse haben wir gerne mitgenommen und dann auch ausgerichtet. Da ist mir wieder einmal so richtig bewusst geworden, wie schön es ist, wenn man Überbringer von Grüssen ist. Eigentlich eine würdevolle Tätigkeit. Machen wir sie doch achtsamer: Wenn wir Grüsse mitgeben und wenn wir Grüsse überbringen. Viel Freude dabei.

Und noch etwas hat uns Johannes gelehrt. Das mit dem Wolf. Er entschied sich, unsere Gesprächsstunde nicht mit einem Problem zu verbringen. Sondern mit einem Geschenk, dem schönen Wetter. Das geht nicht immer, aber wahrscheinlich öfter, als wir meinen. Auch hier: Viel Freude beim Ausprobieren.

Ich grüsse Sie von meinem Schreibtisch aus und wünsche Ihnen weiterhin schöne Sommertage – und ab und zu einen Lehrer wie Johannes.

«Tipp zum Alltag». Hier schreiben Dozenten des CAS-Studienlehrgangs Achtsamkeit in Lenzburg jeweils in der letzten Ausgabe des Monats über psychologische Aspekte im Alltag. Die Autoren Horst Hablitz, Thomas Jenelten, Jörg Kyburz und Volker Schulte wechseln sich ab.

Weitere Artikel zu «Im Gespräch», die sie interessieren könnten

Im Gespräch24.07.2025

Gartentipp

Was mit routinemässiger Gartenarbeit begann, endete mit einem Feuerwehreinsatz: Ein Bekannter von mir bekämpfte Unkraut unter seiner Thujahecke mit dem…

Im Gespräch17.07.2025

«Nöi Löi» Dürrenäsch: Mit neuenIdeen Menschen verbinden

Dürrenäsch Der kürzlich in Dürrenäsch gegründete Verein Nöi Löi lädt einmal im Monat zu einem Treffen ein. Dieses findet im gemütlichen Bistro eines ehemaligen…
Im Gespräch17.07.2025

tipp zum Alltag

Neulich sassen wir in trauter Runde zusammen. Voller Freude erzählte Steff von einer sensationellen Entdeckung. Sein Influencer Teddy biete ein neues Produkt…