Garten-Tipp: Un-Ordnung im Garten

Gärtnerin auf Schloss Wildegg: Lea Walzer. Foto: Pascal Meier/MA
Gärtnerin auf Schloss Wildegg: Lea Walzer. Foto: Pascal Meier/MA

Wir sind mitten im Herbst. Die ersten Vorbereitungen im Garten für den Winter werden getroffen: Ein wenig Ordnung schaffen, gefallene Blätter aufnehmen, verblühte Stauden zurückschneiden, vertrocknete Äste einsammeln.

Jedoch sind viele Lebewesen auf eine gewisse Unordnung im Garten angewiesen: Ein bekanntes Beispiel ist der Igel, der sich gerne unter Ästen und Laub ein Winterquartier einrichtet. Weniger bekannt ist, dass viele Wildbienenarten auf trockene Pflanzenstängel angewiesen sind. Es ist möglich, ein Bienenhotel zu bauen, aber mindestens so gerne nisten sich Wildbienen in «alten» Pflanzenteilen ein. Auch andere Wildtiere schätzen, wenn der Garten ihnen im Winter etwas bietet.

Was für uns nach Unordnung aussieht, ist für viele Tiere eine wahre Fundgrube. Deshalb mein Rat: «Nehmen Sie es nicht zu genau beim Laubrechen, Zurückschneiden und weiteren Aufräumarbeiten in Ihrem Garten.»

Lea Walzer, Gärtnerin im barocken Garten von Schloss Wildegg

Weitere Artikel zu «Im Gespräch», die sie interessieren könnten

Im Gespräch07.05.2025

Einpflanzen mit Plan

Die Gärtnereien locken im Frühling mit prachtvollen Sträuchern, Bäumen und Blumen. Da fällt es schwer, nicht direkt zuzugreifen. Doch bevor neue Pflanzen im…

Im Gespräch07.05.2025

Zwischen Zug und Zwang – wie Vaping den Alltag vernebelt

Region Vaping ist das neue Rauchen. Doch was aussieht wie harmlose Fruchtstifte, enthält oft Nikotin und macht süchtig. Immer mehr Jugendliche…
Im Gespräch01.05.2025

Drei renommierte Forschungspreise für Lenzburger Professorin

Lenzburg Die Professorin Sandra Luber wohnt in Lenzburg und arbeitet an der Universität Zürich. Ihr Fachgebiet ist die Modellierung von chemischen…