Eine Viertelmillion fürs Turnzentrum gespendet
Turnzentrum Der Aargauer Turnverband startete ins neue Jahr mit dem Versand eines Mailings an 43000 Personen für die Spendensammlung des Projekts Turnzentrum Aargau. Mitglieder, Vereine, Sportbegeisterte und Unternehmungen haben innert Wochen weit über eine Viertelmillion Franken gespendet.

Das Turnzentrum Aargau am geplanten Standort in Lenzburg ist das Thema Nummer 1 in der Aargauer Welt des Turnsports. Rund 1300 einzelne Personen und Organisationen spendeten in den vergangenen Wochen gegen 300000 Franken.
Zunehmend überzeugt das Projekt weitere Personen, welche durch eine Spende ebenso Teil des Jahrhundertprojekts werden wollen. «Es ist sehr schön zu sehen, wie viele Personen vom Projekt überzeugt sind und dieses mit einer Spende unterstützen. Jetzt wollen wir diese Begeisterung weitertragen und einen regelrechten Turnsport-Hype auslösen», so Projektleiter David Huser.
Das Turnzentrum Aargau ist insbesondere durch den Rückhalt der 430 Turnvereine sehr breit abgestützt. «Man spürt die Motivation bei den Turnern, einen Treffpunkt für alle turn- und sportbegeisterten Personen zu bauen», sagt Jörg Sennrich, Präsident Aargauer Turnverband. «Sie erkennen den Mehrwert für den Breitensport und die optimalen Trainingsmöglichkeiten für unsere Athleten und Vereine».
Grosses Engagement der Vereine
Unterstützung seitens der Vereine erhält das Turnzentrum auch durch die Organisation von Spenden- und Sammelaktionen sowie grösseren Geldspenden aus den Vereinskassen. «Wir sind überzeugt, dass der Turnsport mit dem Turnzentrum Aargau auf ein komplett neues Niveau gehoben wird. Insbesondere freuen wir uns auf die Trainingsmöglichkeiten für Turnvereine im Breitensport und unterstützen darum das Projekt mit einer grösseren Spendenaktion», erläutert Jasmin Stein- acher, Präsidentin der Damenriege Sulz, die Motivation für eine anstehende Spendenwoche. Der gesamte Erlös kommt dem Turnzentrum zu Gute.
Zudem startet die neue Wettkampfsaison – an den Aargauer Meisterschaften, Turnfesten und weiteren Veranstaltungen ist auch das Projektteam präsent und wartet mit einer Roadshow und attraktiven Aktivitäten auf die Besucher.
Breite Unterstützung
Dass das Turnzentrum für den Aargauer Turnsport ein Jahrhundertprojekt ist, unterstreicht ein erstmaliges Informationsschreiben an alle Mitglieder. «Es war uns wichtig, alle 43000 Turner persönlich und aus erster Hand zu informieren und das Fundraising zu lancieren. Die Aargauer Turnenden stehen vor einer grosses Herausforderung – es braucht die turnerische Solidarität und alle 43000 Mitglieder als Botschafter für unser Projekt», erklärt ATV-Präsident Jörg Sennrich.
Auch das Bundesamt für Sport hat das Projekt als Sportanlage von nationaler Bedeutung eingestuft. Jüngst verabschiedete das Parlament einen Übergangskredit, wovon das Turnzentrum dank der nationalen Bedeutung von Bundesgeldern aus dem Förderinstrument Nasak (Nationales Sportanlagenkonzept) profitiert.
Zudem kann der Aargauer Turnverband auf die Unterstützung des Kantons aus dem Swisslos-Sportfonds Aargau, des Schweizerischen Turnverbands und weiteren Partnern zählen. Im Bereich Sponsoring und Partnerschaften finden zudem Gespräche und Verhandlungen statt.
Baueingabe im Frühling
Projektleiter David Huser blickt zuversichtlich in die Zukunft: «Nach dem geglückten Startschuss der Spendensammlung freuen wir uns darauf, das Turnzentrum mit unserer Roadshow im ganzen Kanton bekannt zu machen. Bis zum Spatenstich gegen Ende Jahr ist es unser Ziel, dank dem riesigen Netzwerk des Turnsports möglichst viele Spenden und Partner zu gewinnen».
Als nächster Meilenstein steht im Frühling die Baueingabe an, womit auch erste Details und Visualisierungen des Turnzentrums veröffentlicht werden können. Weitere Informationen zum Projekt sowie eine Übersicht aller Unterstützungsmöglichkeiten sind auf www.turnzentrum-aargau.ch zu finden. (pd/tza)