Das Dutzend ist voll – Kicker-Kids zaubern noch bis Sonntag weiter

Brunegg Das zehntägige Hallenfussballturnier des FC Niederlenz ist ein grosser Erfolg. Auch bei der 12. Austragung duellieren sich wieder rund 1000 Fussballer und Fussballerinnen in den verschiedenen Altersklassen. Ein Augenschein bei den acht- und neunjährigen F-Junioren.

<em>Kampf im Mittelfeld:</em> Die Niederlenzer Fb-Junioren (gelbes Dress) kümmern sich um einen Aarau-Spieler. Fotos: Ruedi Burkart

<em>Kampf im Mittelfeld:</em> Die Niederlenzer Fb-Junioren (gelbes Dress) kümmern sich um einen Aarau-Spieler. Fotos: Ruedi Burkart

<em>In letzter Sekunde: </em>Der Verteidiger der Fa-Mannschaft des FC Niederlenz (weiss-blaues Dress) klärt vor den einschussbereiten Gegnern des FC Muhen.

<em>In letzter Sekunde: </em>Der Verteidiger der Fa-Mannschaft des FC Niederlenz (weiss-blaues Dress) klärt vor den einschussbereiten Gegnern des FC Muhen.

<em>Lass dich umarmen:</em> So schön feierten die jungen Niederlenzer den Ehrentreffer beim 1:4 gegen Muhen.

<em>Lass dich umarmen:</em> So schön feierten die jungen Niederlenzer den Ehrentreffer beim 1:4 gegen Muhen.

Es war eine wunderbare Szene in der Schlussphase der Partie zwischen den Jungs von Niederlenz und Muhen. Das Spiel war längst zu Gunsten der Muhener entschieden, als der FCN doch noch zum Ehrentor kam. Und ebendieser Treffer wurde von den FCN-Junioren gefeiert, als ob sie gerade den Turniersieg geholt hätten. Sekunden später beendete der Schiedsrichter die Partie, die Spieler beider Mannschaften klatschten sich freundschaftlich ab und überliessen den nächsten Teams den Kunstrasen.

«Es sind solche Momente, die uns für die ganze Arbeit, die wir hier machen, entschädigen», sagt Markus Schürmann. «Kusi», wie ihn alle nennen, ist einer der damaligen Gründer des Anlasses und amtet als OK-Chef. Bei ihm laufen die Fäden zusammen, er ist während des Turniers Ansprechperson für alle. So schaut er zuweilen auch in der Küche zum Rechten, in welcher die Mitglieder der 2. Mannschaft des FC Niederlenz Pommes frites, Chicken Nuggets und Pizzas im Akkord auf die Teller der hungrigen Spieler und Zuschauer schaufeln. «Es läuft super, alle machen einen perfekten Job», lobt Schürmann sein Team.

Mädchenturnier ist beliebt

Stillstehen würde auch für das weit über die Region hinaus bekannte und beliebte Hallenturnier Rückschritt bedeuten. Und so führte man vor einem Jahr erstmals eine Kategorie für Juniorinnen ein. Der Erfolg war überwältigend. «Innert kurzer Zeit waren alle Startplätze vergeben», sagt Schürmann. Auch heuer erfreut sich das Mädchenturnier grosser Beliebtheit, am kommenden Sonntag spielen zehn U15- Teams um den Turniersieg. Mit dabei wird auch je eine Mannschaft aus Niederlenz und Rupperswil sein. Der organisierende 4.-Liga-Verein FC Niederlenz feiert dieses Jahr einen runden Geburtstag. Vor nunmehr 60 Jahren wurde der Klub aus der Taufe gehoben. Genauer: im Mai 1960. Damals, so ist überliefert, nahmen zwei Mannschaften das Training mit gerade mal einem einzigen Ball (!) auf. Kurz nach der Vereinsgründung fand die Einweihung des Sportplatzes statt.

Zum Start ein 6:1-Sieg über den FC Lenzburg

Am 17. Juli 1960 gewann die damalige 1. Mannschaft das Revierderby gegen den FC Lenzburg mit 6:1, das «Zwei» zog gegen Neuhof Birr mit 2:3 den Kürzeren. Trotz des runden Geburtstags gibt es heuer keine speziellen Jubiläumsanlässe. «Wir haben ja vor zehn Jahren den Fünfzigsten gefeiert», lässt André Egger am Rande des Hallenturniers wissen.

Der Co-Präsident ad interim ist wie viele seiner Vereinskolleginnen und Vereinskollegen eingespannt und hilft am Jurytisch aus. Wer mit den Niederlenzer Fussballern auf den runden Geburtstag anstossen möchte, kann dies beispielsweise während der Europameisterschaft im kommenden Sommer tun. In der Vereinsbeiz auf der Sportanlage Altfeld werden zahlreiche Partien live übertragen, kulinarische Höhenflüge inklusive.

Das weitere Programm

Fussball: Donnerstag, 20. Februar: Junioren B von 20 bis 23 Uhr. Freitag, 21. Februar: Firmen-Plauschturnier von 20 bis 24 Uhr. Samstag, 22. Februar: Junioren D, 3. Stärkeklasse, von 8 bis 12 Uhr. Junioren D, Promotion, von 12 bis 16 Uhr. Junioren D, 2. Stärkeklasse, von 16 bis 20 Uhr. Sonntag, 23. Februar: Juniorinnen FF-15 von 9 bis 14 Uhr. Alle Resultate und Ranglisten sind auf der Homepage www.fcniederlenz.ch abrufbar.

Weitere Artikel zu «Im Gespräch», die sie interessieren könnten

Im Gespräch07.05.2025

Einpflanzen mit Plan

Die Gärtnereien locken im Frühling mit prachtvollen Sträuchern, Bäumen und Blumen. Da fällt es schwer, nicht direkt zuzugreifen. Doch bevor neue Pflanzen im…

Im Gespräch07.05.2025

Zwischen Zug und Zwang – wie Vaping den Alltag vernebelt

Region Vaping ist das neue Rauchen. Doch was aussieht wie harmlose Fruchtstifte, enthält oft Nikotin und macht süchtig. Immer mehr Jugendliche…
Im Gespräch01.05.2025

Drei renommierte Forschungspreise für Lenzburger Professorin

Lenzburg Die Professorin Sandra Luber wohnt in Lenzburg und arbeitet an der Universität Zürich. Ihr Fachgebiet ist die Modellierung von chemischen…