Budenzauber und Flugeinlagen der Nachwuchskicker

Brunegg Das 11. Hallenfussballturnier des FC Niederlenz in der Vianco-Arena ist in vollem Gang. Noch bis Sonntag duellieren sich rund 1000 Fussballerinnen und Fussballer in Teams der verschiedensten Altersklassen auf Kunstrasen. Ein Augenschein bei den zehn- und elfjährigen E-Junioren der 3. Stärkeklasse.

<em>FC Lenzburg stürmt zu Rang 2:</em> Erst im Finale war für den FCL (schwarzes Dress) Schluss mit lustig – Niederlage im Penaltyschiessen gegen Windisch. Fotos: Ruedi Burkart

<em>FC Lenzburg stürmt zu Rang 2:</em> Erst im Finale war für den FCL (schwarzes Dress) Schluss mit lustig – Niederlage im Penaltyschiessen gegen Windisch. Fotos: Ruedi Burkart

<em>Nur Fliegen ist schöner:</em> Othmarsingens Fadil Letniku würde nach seinem Treffer am Fussballturnier in der Brunegger Vianco-Arena am liebsten die ganze Fussballwelt umarmen.

<em>Nur Fliegen ist schöner:</em> Othmarsingens Fadil Letniku würde nach seinem Treffer am Fussballturnier in der Brunegger Vianco-Arena am liebsten die ganze Fussballwelt umarmen.

<em>«Schlag ein, ‹Bro›!»:</em> Niederlenzer und Windischer Nachwuchs-Kicker unterhalten sich auch abseits des Kunstrasens bestens und freundschaftlich.

<em>«Schlag ein, ‹Bro›!»:</em> Niederlenzer und Windischer Nachwuchs-Kicker unterhalten sich auch abseits des Kunstrasens bestens und freundschaftlich.

<em>«So geht das»:</em> Niederlenz-Trainer Cani Imeri gibt seinen Spielern Anweisungen für die nächste Partie.

<em>«So geht das»:</em> Niederlenz-Trainer Cani Imeri gibt seinen Spielern Anweisungen für die nächste Partie.

Und dann war er nicht mehr zu halten. Nach seinem Tor zum 1:0 gegen Niederlenz II breitete Othmarsingens Stürmer Fadil Letniku seine Arme aus und schien für ein paar Sekunden im Fussballhimmel zu schweben.

Die Zuschauer hinter der Bande klatschten, den Familienangehörigen unter den Fans kullerten Freudentränen aus den Augenwinkeln, die Teamkollegen auf dem Rasen reckten jubelnd die Hände zum Hallendach. Schliesslich gewann der FCO das Derby mit 3:0.

Der Frust beim FCN-Nachwuchs war indes nicht von langer Dauer, schon kurz nach dem Abpfiff gesellten sich die Niederlenzer zum Fussball-Talk zu den Freunden aus Windisch.

Viel Arbeit im Hintergrund

«Wegen solchen schönen Momenten nehmen wir die ganze Arbeit auf uns.» Der dies sagt, ist Markus «Kusi» Schürmann, umtriebiger OK-Chef und seinerzeit einer der Gründer des zehntägigen Hallenturniers. Schürmann orchestriert in seiner unaufgeregten Art sein Team, welches 125 Einsätze in den verschiedensten Chargen leistet.

Eigentlich, so gibt Schürmann freimütig zu, wollte er vor einem Jahr nach der zehnten Durchführung die Leitung in andere Hände übergeben. «Aber finde mal jemanden, der diese Arbeit einfach so machen möchte», meint Schürmann und hebt die Achseln. So stellte er mit seinem bewährten Team das diesjährige Turnier auf die Beine – und wird das wohl auch nächstes Jahr wieder tun.

Wermutstropfen und Premiere

Grundsätzlich ist man beim organisierenden FC Niederlenz mit dem bisherigen Verlauf zufrieden. Etwas wurmt Schürmann trotzdem. Mangels Interesse der Vereine musste das Turnier für 2.- und 3.-Liga-Teams gestrichen werden. Der OK-Boss: «Wir haben das Teilnehmerfeld nicht mehr voll gebracht. Darum entschieden wir uns dazu, das Turnier für 4.- und 5.-Liga-Teams auszuschreiben.»

Ein Grund für das Desinteresse der Vereine sei die Gefahr von Verletzungen kurz vor dem Start in die Rückrunde, so Schürmann. Die offizielle Wintermeisterschaft des Aargauischen Fussballverbands (AFV) für 2.-Liga-Teams auf dem Gränicher Kunstrasen vom vergangenen und kommenden Wochenende dürfte ebenfalls einen Einfluss haben.

Neu ins Programm aufgenommen wurde dieses Jahr ein Turnier für Juniorinnen-Teams FF-15. «Darauf freuen wir uns speziell», sagt Schürmann. Die talentierten Mädchen werden zum Abschluss des Turniers am Sonntag zaubern, mit dabei sind auch zwei Mannschaften des organisierenden FC Niederlenz sowie eine aus Rupperswil.

Alle Resultate und Ranglisten im Internet unter www.fcniederlenz.ch.

Mädchenpower zum Abschluss

Das Hallenturnier des FC Niederlenz dauert bis am kommenden Sonntag. In folgenden Kategorien wird noch gespielt: Heute Donnerstag treffen fünf Mannschaften der Senioren 40+ aufeinander, morgen gehts mit dem Firmen- und Plauschturnier weiter.

Am Samstag, 23. Februar, werden drei Turniere in verschiedenen Stärkeklassen für D-Junioren ausgetragen (von 8 bis 21 Uhr). Am Sonntag, 24. Februar, spielen die U15-Juniorinnen um den Turniersieg. (rubu)

Weitere Artikel zu «Im Gespräch», die sie interessieren könnten

Im Gespräch17.07.2025

tipp zum Alltag

Neulich sassen wir in trauter Runde zusammen. Voller Freude erzählte Steff von einer sensationellen Entdeckung. Sein Influencer Teddy biete ein neues Produkt…

Im Gespräch17.07.2025

«Nöi Löi» Dürrenäsch: Mit neuenIdeen Menschen verbinden

Dürrenäsch Der kürzlich in Dürrenäsch gegründete Verein Nöi Löi lädt einmal im Monat zu einem Treffen ein. Dieses findet im gemütlichen Bistro eines ehemaligen…
Im Gespräch10.07.2025

Karate-Leidenschaft im Doppelpack: Zwei Karate-Talente aus Sarmenstorf

Sarmenstorf Sarmenstorf stand im Frühjahr kopf: Simena Moos wurde Schweizer Elite-Meisterin und Angela FelberWeltmeisterin International Federation of Karate…