Bäume sind Lebensraum
Der Wald mit seinen Bäumen hat viele Funktionen: Er ist Energielieferant und Naherholungsraum, aber auch Wasserspeicher und Schutzwald. Zudem ist der Wald von grossem Wert für die Tier- und Pflanzenwelt. Aber auch Baumgruppen und Einzelbäume ausserhalb des Waldes sind von grundlegender Bedeutung für die Aufrechterhaltung der ökologischen Vernetzung und bieten im Siedlungsraum Mensch und Umwelt einen Mehrwert. Bäume binden beim Wachstum CO2. Und ein gesunder Baum von etwa 20 Metern Grösse produziert täglich rund 10000 Liter Sauerstoff. Der Beitrag von Bäumen zur urbanen Biodiversität ist weithin anerkannt und wurde in zahlreichen Studien nachgewiesen (Biodiversität und Ökosystemleistungen von Stadtbäumen: Stand des Wissens, BAFU).
Laut Bundesamt für Statistik (2021) leben aktuell 85 Prozent der Schweizer Bevölkerung in Städten und Agglomerationen. Eine Mehrheit der Schweizer Bevölkerung ist deshalb von Entwicklungen im Siedlungsraum direkt betroffen. Bäume und Grünflächen im Siedlungsraum sind nicht nur schön anzusehen, sie haben auch Einfluss auf unser Wohlbefinden und damit auf unsere Lebensqualität und Gesundheit. Gerade im städtischen Raum werden auch immer mehr die warme Sommerzeit und Hitzeinseln ein Thema. Stadtbäume können das Mikroklima positiv beeinflussen. Sie tragen durch Verdunstung und Schattenwurf dazu bei, die Temperaturen lokal zu senken. Am besten merkt man dies, wenn man sich an einem heissen Sommertag zuerst unter einen besonnten Sonnenschirm setzt und sich danach unter einer grünen Baumkrone niederlässt. Der Unterschied ist erlebbar.
In der Stadt Lenzburg sind aktuell rund 1650 Stadtbäume auf öffentlichem Grund erfasst. Dazu kommen noch die Bäume auf Privatgrundstücken. Die Rolle dieser Stadtbäume ist grösser, als es im Verhältnis zu dem von ihnen eingenommenen Raum zu erwarten wäre. Die vielfältigen Ökosystemdienstleistungen, die sie der Stadtbevölkerung bieten, übersteigen bei weitem die weniger positiven Effekte, die sie verursachen können (wie Laubfall und Pflegeaufwand).
Bäume sind Lebensraum. Sie bieten Schutz, sind Rückzugsort und Nahrungsgrundlage für viele Lebensformen. Bäume sind wichtig, ob auf öffentlichen Plätzen, auf Firmenarealen oder in privaten Gärten. Und Bäume spiegeln uns die Jahreszeiten. Ich persönlich finde das Beobachten dieses Kreislaufes immer wieder faszinieren.
«Energie & Umwelt». Hier schreibt Max Chopard-Acklin, Umweltberater und Mitarbeiter der Fachstelle Umwelt in Lenzburg, zu Nachhaltigkeitsthemen.