Ausflugstipps – ein Blick über die Bezirksgrenze hinaus

Langeweile möchten viele über die Festtage nicht aufkommen lassen. Der Lenzburger Bezirks-Anzeiger hat für einmal über die Bezirksgrenze hinweggeschaut und festgestellt: An Ausflugszielen mangelt es im Aargau keinesfalls. Auch nicht über die Festtage.

Chlausauszug Wohlen: Am 4. Dezember findet in Wohlen der grösste Aargauer St.-Nikolaus-Auszug statt. (zvg)

Chlausauszug Wohlen: Am 4. Dezember findet in Wohlen der grösste Aargauer St.-Nikolaus-Auszug statt. (zvg)

Abtauchen und erholen: in der Wellness-Welt von sole uno in Rheinfelden. (zvg)

Abtauchen und erholen: in der Wellness-Welt von sole uno in Rheinfelden. (zvg)

In Bremgarten AG findet mit rund 400 Marktständen vom 1. bis und mit 4. Dezember der grösste Weihnachtsmarkt der ganzen Schweiz statt. (zvg)

In Bremgarten AG findet mit rund 400 Marktständen vom 1. bis und mit 4. Dezember der grösste Weihnachtsmarkt der ganzen Schweiz statt. (zvg)

In der Umwelt Arena in Spreitenbach kann man auf einem Indoor-Parcours E-Bikes, Segways oder E-Mobiles testen. (zvg)

In der Umwelt Arena in Spreitenbach kann man auf einem Indoor-Parcours E-Bikes, Segways oder E-Mobiles testen. (zvg)

Die Weihnachtszeit ist eine besinnliche Zeit, welche man gerne zu Hause verbringt im Kreise der Familie. Doch nach wenigen Tagen im trauten Heim zieht es dann doch die meisten rasch wieder nach draussen. Andrea Portmann, Direktorin von Aargau Tourismus, ist sogar überzeugt, dass Aktivitäten über die Festtage gefragter sind denn je, auch an den Feiertagen selbst. Anfragen zu Ausflugstipps erhält Aargau Tourismus laut Portmann bereits vor den Weihnachtstagen. «Viele möchten wissen, was überhaupt offen ist.»

Über die Festtage kommt das beliebte Programm «Shopping» mit den geschlossenen Einkaufszentren schon einmal nicht infrage. Wohin also? Der Lenzburger Bezirks-Anzeiger hat über die Bezirksgrenze hinweggeschaut, und siehe da: Im Kanton Aargau hat man auch im Winter die Qual der Wahl in Sachen Ausflüge. Über 70 Museen und Ausstellungen, drei Besucherzentren und ganze drei Thermalbäder locken im Kanton mit einem differenzierten und ansprechenden Angebot. «Viele Leute sind sich ob der grossen Vielfalt an Ausflugsmöglichkeiten, die der Aargau zu bieten hat, nicht bewusst», ist Portmann überzeugt. «Man geht aus Gewohnheit an einen Ort wie beispielsweise den «Zoo Zürich», dabei hat es auch im Aargau diverse Tierpärke, wie beispielsweise der Tierpark Bad Zurzach, der Wildpark Heitern oder der Tierpark Roggenhausen in Aarau. Letzterer ist sogar ganzjährig geöffnet. Outdoor-Programme sind laut Aargau Tourismus im Winter jedoch weniger gefragt. In der kalten Jahreszeit stehen stattdessen Museen und Besucherzentren hoch im Kurs.

Action oder Relaxen

Die Zentren seien besonders aufgrund des modernen und interaktiven Angebots beliebt, so Portmann. In der Umwelt Arena in Spreitenbach beispielsweise laden 45 interaktive Ausstellungen ein zum Anfassen, Erleben und Experimentieren. Man erfährt Wissenswertes zu Themen der Nachhaltigkeit in den Bereichen Natur und Leben, Energie und Mobilität, Bauen und Modernisieren oder erneuerbare Energien. Auf einem Indoor-Parcours kann man E-Bikes, Segways oder E-Mobiles testen.

Wer von Schokolade auch über die Festtage nicht genug kriegen kann, ist im Besucherzentrum der Chocolat Frey in Buchs goldrichtig. Auf einem Schokoladenweg kann man die Welt der Kakaobohne entdecken und den eigenen Schokoladentyp bestimmen, und im Duftlabor sind Spürnasen gefragt. Schleckmäuler dürfen sich auf die Schoggi-Degustation freuen. Wer selbst Schokolade giessen möchte, reserviert sich dafür auf der Homepage von Chocolat Frey am besten vorgängig ein Plätzchen. Aber auch die Museen stehen den Besucherzentren in Sachen Programm und Aktivität in nichts nach. Im Naturama in Aarau beispielsweise gibt es ein spezielles Weihnachtsprogramm. Passend zur Sonderausstellung «Wild auf Wald» wird der Museumswald kurzerhand zum Weihnachtswald – voller Überraschungen und Geheimnisse. Im Advent stehen jeweils um 15 Uhrdie Mittwochsgeschichten mit dem Tischtheater Kamishibai auf dem Programm und am Sonntag, 18. Dezember, steht das Weihnachtskonzert «Let it Swing, Mammut» mit der Big Band Aarau auf dem Programm. Vielleicht taut da sogar das Mammut auf. Das Naturama gehört übrigens zu jenen Aargauer Museen, die auch für Familien mit kleinen Kindern einen Ausflug wert sind. Und auch das Teddybärmuseum in Baden, das Kindermuseum Schweiz in Baden und das Sauriermuseum in Frick eignen sich für den Ausflug mit der ganzen Familie bestens.

Über 20 Weihnachtsmärkte

Neben den Ausstellungen sind laut Aargau Tourismus über die Festtage besonders auch die Thermalbäder gefragt. Die meisten davon haben sogar an den Feiertagen geöffnet. Wer also vom Weihnachtsstress nicht verschont geblieben ist, hat auch an den Feiertagen die Möglichkeit, sich rundum zu erholen und einen Gang zurückzuschalten. Warum also nicht eine kurze Wellnesskur einlegen, bevor die Verwandten aufkreuzen? Das Bad Schinznach in Schinznach Bad lockt mit der stärksten und ausgewogensten Schwefelquelle der Schweiz, in der Wellness-Welt sole uno in Rheinfelden kann man sich im Salzwasser schwerelos treiben lassen und vom Thermalbad Zurzach sind auch die Kleinsten hin und weg dank der Papa-Moll-Welt und dem wohlig warmen Kinderbecken mit reichlich Verweilpotenzial.

Wer nach dem heissen Bad dann genügend aufgewärmt ist, mag sich vielleicht trotz allem für einen Outdoor-Event entscheiden. Vor den Festtagen hat man da im Aargau ebenfalls eine grosse Auswahl. Über 20 Weihnachts- und Christchindlimärkte stehen von November bis Mitte Dezember im ganzen Kanton auf dem Programm. In Bremgarten AG findet mit rund 400 Marktständen vom 1. bis und mit am 4. Dezember sogar der grösste Weihnachtsmarkt der ganzen Schweiz statt.

In der Weihnachts- und Adventszeit kann man im Aargau ausserdem viel Brauchtum erleben. Beispielsweise der grösste Aargauer St.-Nikolaus-Auszug in Wohlen am 4. Dezember oder das Sebastiani-Brunnensingen in Rheinfelden am 24. und am 31. Dezember, ein alter Brauch aus dem Mittelalter. Zur nächtlichen Stunde erlöschen im Städtchen alle Lichter, dann schreiten dunkel gekleidete Männer von Brunnen zu Brunnen und singen das Weihnachtslied. In der Silvesternacht wiederholt sich dieser Brauch.

Und sollte sich vor oder über die Festtage das Lied «Leise rieselt der Schnee» in Hülle und Fülle bewahrheiten, dann dürfen sich Aargauer Outdoor-Fans besonders freuen. Der Kanton wartet nämlich mit ganzen sieben Skiliften auf. Na dann: Ski Heil!

Weitere Artikel zu «Im Gespräch», die sie interessieren könnten

Im Gespräch14.05.2025

Stille Bedrohung mit sechs Beinen: die Asiatische Hornisse im Anflug

Bezirk Lenzburg Sie ist kaum grösser als eine Wespe, aber für Honig- und Wildbienen hochgefährlich: Die Asiatische Hornisse (Vespa velutina) ist…
Im Gespräch14.05.2025

Unverheiratet und Eltern

In der Schweiz wird heute fast jedes dritte Kind ausserhalb der Ehe geboren. Rechtlich gesehen gibt es in dieser Konstellation einiges zu beachten. Ganz wichtig…

Im Gespräch07.05.2025

Einpflanzen mit Plan

Die Gärtnereien locken im Frühling mit prachtvollen Sträuchern, Bäumen und Blumen. Da fällt es schwer, nicht direkt zuzugreifen. Doch bevor neue Pflanzen im…