Alltägliches

Kürzlich fragte mich ein Freund nach meinem Top-Tipp für einen gelasseneren Alltag. Ich sagte zu ihm: «Bist du am Staubsaugen, dann sei beim Staubsaugen.»

Hast du auch schon bemerkt, wie du dich gerade bei Alltagstätigkeiten immer wieder in Fantasien und Geschichten verlierst? Unser Geist liebt es, sich vorzustellen, was wir morgen tun werden, was ich dem Chef beim gestrigen Gespräch hätte sagen sollen oder wie schön blau der Strand in den letzten Ferien war. Immer wieder übernimmt der Autopilot die Kontrolle. So rennt unser Körper unserem Geist hinterher. Wenn wir liegen, denken wir ans Aufstehen, wenn wir stehen, sind wir am Laufen, beim Laufen sind unser Gedanken beim Essen und beim Essen wind wir wo? … Richtig, bereits wieder beim Staubsaugen. Wir spüren Disharmonie, wissen nicht, woher, und fühlen uns gestresst. Um diese Automatismen zu unterbrechen, folgt meinem Tipp für die Adventszeit.

Achtsame Zubereitung einer Tasse Tee: Gleich, welchen Tee du magst, Wintertee oder Minze, Schwarztee mit Milch oder Grüntee, stimme dich auf den Moment der Zubereitung ein. Nimm wahr, wie du deine Hand zum Wasserhahn führst ... du den Hahn aufdrehst … das Wasser in den Wasserkocher fliesst … du den Wasserkocher startest … du gehst zum Schrank, öffnest die Schranktür, du suchst dir eine Tasse aus und stellst diese neben den Wasserkocher … du legst den Teebeutel in die Tasse und giesst heisses Wasser hinein … du schaust zu, wie der Teebeutel zieht und lässt den Beutel so lange wie nötig in der Tasse … du nimmst den Teebeutel vorsichtig heraus und fügst falls gewünscht Milch, Zitrone oder ein wenig Honig dazu … dein Tee ist fertig. Bevor du zu trinken beginnst, nimm den Geruch wahr und werde dir nochmals bewusst, was du getan hast. Bleib im Moment und hebe die Tasse an – mit so wenig Kraft wie möglich – dein Körper ist locker, du lächelst und geniesst ab dem ersten Schluck deinen Achtsamkeitstee. Nimm dir Zeit und trinke, als wäre es deine erste und zugleich deine letzte Tasse Tee. Wiederhole den Vorgang morgen und übermorgen oder besser für den Rest deines Leben.

«Tipp zum Alltag». Hier schreiben Dozenten des CAS-Studienlehrgangs Achtsamkeit in Lenzburg jeweils über psychologische Aspekte im Alltag. Die Autoren wechseln sich ab.

Schenk dir Zeit. Illustration: mky

Jörg Kyburz

Weitere Artikel zu «Im Gespräch», die sie interessieren könnten

Im Gespräch02.04.2025

Ecken und Kanten

Letzten Freitag eröffnete unsere erfolgreiche Ausstellung «Schatzkammer Wald», nun zu Gast und erweitert im NMB Neues Museum Biel. Beim Nachdenken über die…

Im Gespräch02.04.2025

Wie die schnellste Frau der Welt ihr Publikum begeisterte

Sarmenstorf Als Einstimmung auf das Biblio-Weekend veranstaltete die Bibliothek Sarmenstorf eine Lesung. «Worte verbinden Welten» war das Motto in…
Im Gespräch26.03.2025

Älter werden mit Dii Pörpl

Ich weiss nicht, ob Sie die englische Rockband Deep Purple kennen. Ja, die mit dem Song «Smoke on the water». Dieses Lied erinnert an den Kasinobrand in…