Alles wirkliche Leben ist Begegnung, Teil 8

Illustration: mky

Illustration: mky

Horst Hablitz

Horst Hablitz

Schauen Sie noch täglich die Tagesschau? Lesen Sie noch «richtige» Zeitungen? (Nein, nicht nur die Push-Meldungen auf dem Handy und die marktschreierische Morgenzeitung im ÖV!) Denken Sie vielleicht, dass Achtsamkeit und politische Tagesaktualität nicht zusammenpassen? Dass sich Meditation nicht gut verträgt mit Aktion? Dass das Leben im «Hier und Jetzt» gänzlich auf Hoffnung für die Zukunft – also Zuversicht – verzichten muss?

Da habe ich eine ganz andere Meinung. Eine achtsame Lebenshaltung bedeutet nicht Nabelschau, Egozentrismus und Weltflucht, sondern «bemerken, was geschieht – und erinnern, was hilft und heilt» (Sylvia Wetzel). Achtsamkeit ist für mich vielmehr die Kraftquelle, aus der ich in der Ruhe schöpfen kann, um aktiv im Leben bestehen zu können. Ohne Einatmen kein Ausatmen – und umgekehrt. So einfach ist das.

Bezogen auf die aktuelle Weltlage bedeutet das für mich: hinzusehen, nachzudenken und politische Farbe zu bekennen. Und sich – je nach Neigung und Talent – für die menschliche Sache, für die «Biophilie» (die Liebe zum Lebendigen, Erich Fromm) zu engagieren. Anstatt sich in Trübsal und Pessimismus von der Welt abzukehren und den Kriegstreibern und Schwarzmalern das Feld zu überlassen.

Wir haben genug von den Dystopien namhafter Autoren gelesen und vielleicht bei Netflix gesehen. Es wird Zeit, aktiv, achtsam und zuversichtlich daran mitzuwirken, eine wirklich «schöne neue Welt» aufzubauen – einen neuen Garten Eden anzupflanzen. Und das meine ich ernst und ohne jeden Zynismus.

«Tipp zum Alltag». Hier schreiben Dozenten des CAS-Studienlehrgangs Achtsamkeit in Lenzburg jeweils in der letzten Ausgabe des Monats über psychologische Aspekte im Alltag. Die Autoren wechseln sich ab.

Weitere Artikel zu «Im Gespräch», die sie interessieren könnten

Im Gespräch22.10.2025

post aus aarau

Nach den Herbstferien begrüsst uns Grossratspräsident Markus Gabriel, SVP, pünktlich zur heutigen Tagung.

Zum ersten Mal steht die kürzlich eingebaute…

Dieter Neuenschwander bereitet die Päckli für die Packpresse vor.Foto: Verena Schmidtke
Im Gespräch22.10.2025

Leidenschaft und Ideen für gelungenen Süssmost

Leutwil Vor drei Jahren übernahm Dieter Neuenschwander aus Leutwil im Zuge einer Nachfolgeregelung recht kurz entschlossen eine Mosterei. Zu schade wäre es…
Arbeitet auf Schloss Wildegg: Gärtnerin Melissa Gögele.Foto: MA/Pascal Meier
Im Gespräch22.10.2025

Gartentipp

Mit dem Herbst werden die Tage kürzer, die Blätter verfärben sich und die Temperaturen sinken. Nun ist es an der Zeit, den Garten langsam einzuwintern.

Es…