727 Jahre Schweiz – die Feiern in der Region
Bundesfeier Der 1. August wird in vielen Gemeinden gefeiert: Die Schweiz wird 727 Jahre alt. Folgend die jeweiligen Festprogramme.

Ammerswil
Holzsammeln für das 1.-August-Feuer: 28. Juli ab 19 Uhr. Treffpunkt beim Gemeindehaus. Bei Schlechtwetter wird das Holzsammeln auf den 31. Juli verschoben. 1.-August-Feier auf dem landwirtschaftlichen Betrieb der Familie Gehrig am Chisacherweg. Programm: 17 Uhr: Eröffnung der Festwirtschaft, circa 22 Uhr: Augustfeuer, circa 24 Uhr: Schluss.
Auenstein
Programm Bundesfeier vom 1. August beim Egghübel ab 18 Uhr. Festbeiz, Grusswort zur Bundesfeier durch Grossrätin Maya Meier, Auenstein. Circa 21.15 Uhr: Lampionumzug. Circa 22 Uhr: Höhenfeuer.
Beinwil am See
Die Bundesfeier findet am Dienstag, 31. Juli, ab 17 Uhr, auf dem Festplatz an der Sandstrasse (südlich der letzten Wohnbauten) statt. Der Anlass wird von der Musikgesellschaft Beinwil am See organisiert. Die Sandstrasse wird vom Dienstag, 31. Juli, 12 Uhr bis Mittwoch, 1. August, 12 Uhr, für den Durchgangsverkehr gesperrt.
Bettwil
Die Bundesfeier findet am 1. August ab 17.30 Uhr bei der Holzhütte im Zinggenwald statt. Für die Organisation ist die Feldschützengesellschaft Bettwil verantwortlich. Die Gemeinde offeriert den Besuchern einen Apéro. 1.-August-Rede durch Grossrat Ralf Bucher aus Mühlau. Die Feldschützengesellschaft führt eine Festwirtschaft mit Grill, Fleisch und Getränken. Wenn es die Witterungsverhältnisse erlauben, wird nach dem Eindunkeln ein 1.-August-Feuer entfacht.
Birrwil
Bundesfeier am 1. August, vor der Mehrweckhalle (bei schlechter Witterung im Feuerwehrlokal). 18.30 Uhr: Der Country Club Birrwil verwöhnt in der Festwirtschaft mit Grilladen, Salat, Rösti und Dessert. 19 Uhr: Spiel der Musikgesellschaft Birrwil. 20.30 Uhr: Festakt mit Spiel der Musikgesellschaft, Festrede von Cornelia Portner, Landeshymne, begleitet von der Musikgesellschaft. Bei Einbruch der Dunkelheit: Lampion- und Fackelzug zum Höhenfeuer im Falken. Ausklang beim gemütlichen Zusammensein mit Speis und Trank in der Festwirtschaft.
Boniswil
Der Bundesfeier-Brunch findet am Mittwoch, 1. August, 10 bis 13 Uhr, auf dem Schulhausplatz statt, bei unsicherem Wetter im Saalbau. Für das leibliche Wohl sind die Mitglieder des Turnvereins Boniswil besorgt. Für das Brunch-Buffet wird für Erwachsene ein Unkostenbeitrag von 15 Franken erhoben, für Kinder kostet das Buffet 1 Franken pro Altersjahr.
Dintikon
Bundesfeier beim Holzhof der Ortsbürgergemeinde am 31. Juli. 18 Uhr: Eröffnung der Festwirtschaft durch die Hotzewälder Dentike. 20.15 Uhr: Musikalische Eröffnung und Begleitung durch die Musikgesellschaft Dintikon, Begrüssung Ruedi Würgler, Gemeindeammann; Festansprache durch Benjamin Giezendanner, Grossrat SVP und ehemaliger Grossratspräsident; Schweizerpsalm mit Musikgesellschaft Dintikon. Anschliessend Fackelumzug und Entzünden des Höhenfeuers (beides witterungsabhängig). Parkmöglichkeiten bestehen einseitig der Bergstrasse, bis auf die Höhe der Liegenschaft Süess.
Dürrenäsch/Leutwil
Bundesfeier auf dem Chnübel am Mittwoch, 1. August, 18–2 Uhr. Festwirtschaft ab 18 Uhr im Festzelt. Feier ab 20 Uhr. Festansprache von Angelica Weiss Emori, Schützengesellschaft Leutwil, Konzert der Musikgesellschaft Dürrenäsch, Schweizerpsalm, Lampionumzug und 1.-August-Weggen für die Kinder, Höhenfeuer.
Egliswil
1. August, 10 bis 12 Uhr, Bundesfeier mit Apéro auf dem Schulhausplatz, bei schlechtem Wetter im Gemeindesaal, unter Mitwirkung der Musikgesellschaft Egliswil. Der Anlass wird organisiert durch den Frauenverein Egliswil.
Fahrwangen
Bundesfeier am 1. August, ab 16 Uhr bei der Mehrzweckhalle. 16–19 Uhr: Plausch-Parcours und Armbrustschiessen «Wilhelm Tell von Fahrwangen». 19 Uhr Begrüssung durch den Gemeinderat, anschliessend 1.-August-Ansprache von Dimitri Isler, Olympiateilnehmer Winterspiele 2018. 20 Uhr: Stechen um den Sieg im Armbrustschiessen. 21 Uhr: Rangverkündungen. Bis 24 Uhr Tanzmusik mit DJ Res.
Hallwil
Die Bundesfeier findet am 1. August auf dem Landi-Areal statt. Brunch von 10–12 Uhr. Eine Anmeldung via Gemeindeverwaltung ist nötig.
Hendschiken
Nationalfeier am Mittwoch, 1. August beim Schulhausplatz. 18 Uhr: Eröffnung der Festwirtschaft, geführt durch die Schützengesellschaft. 19.30 Uhr: Begrüssung durch Gemeinderat, anschliessend musikalische Unterhaltung mit DJ. 21.50 Uhr: Besammlung für den Lampionumzug beim Schulhaus (Route: Bärenplatz–Hauptstrasse–Dintikerstrasse– Am Bach–Festplatz).
Holderbank
Die Bundesfeier findet im Gebiet «Ebni» statt. Programm: 18 Uhr Eröffnung der Festwirtschaft. 19.30 Uhr Ansprachen. Nach Einbruch der Dunkelheit wird ein Lampionumzug durchgeführt und das Höhenfeuer angezündet. Den Festplatz erreicht man nur zu Fuss. Die Zufahrt ab Waldhütte ist gesperrt. Es kann der Parkplatz beim Schützenhaus oder Gemeindehaus benützt werden. Fahrdienst für Gehbehinderte: Telefon 0628931228.
Hunzenschwil
Bundesfeier am 1. August, ab 11 Uhr, Schulhausareal/Pausenplatz (bei schlechter Witterung im Gemeindesaal). Festwirtschaft durch Kurt Sandmeier und Team. 11.30 Uhr: Festakt mit Spiel der Musikgesellschaft Hunzenschwil/Schafisheim. Begrüssung durch Gemeindeammann Urs Wiederkehr. Festrednerin ist FDP-Grossrätin Jeanine Glarner. Festende circa 15 Uhr .
Lenzburg
Bundesfeier am 1. August, 9.30–13 Uhr, Metzgplatz 2, Alter Gemeindesaal. Programm: 9.30 Uhr: Ökumenischer Gottesdienst. 10.15 Uhr: musikalische Begrüssung. 10.30 Uhr: Ansprache Marco Castellaneta, Direktor Museum Aargau. 10.50 Uhr: Schweizerpsalm. 11 Uhr: Grillapéro. Bei schönem Wetter unter den Arkaden/Metzgplatz. Am Abend: Höhenfeuer auf dem Goffersberg.
Leutwil
Die Gemeinde Leutwil feiert zusammen mit Dürrenäsch. Siehe Programm «Dür- renäsch».
Othmarsingen
1. August Brunch auf dem Bauernhof der Familie Rätzer, 9 bis circa 13 Uhr, Grosszelg 1. Organisiert durch den Feuerwehrverein Maiengrün. Spielparcours für die Kinder. Kosten Erwachsene ab 14 Jahren 28 Franken. Kinder 6 bis 14 Jahre 13 Franken. Kinder unter 5 Jahren kostenlos. Einwohner erhalten auf die oben genannten Preise eine Reduktion von 5 Franken.
Möriken-Wildegg
Bundesfeier am 1. August auf Schloss Wildegg. Ab 17.30 Uhr: Schlossbeizli, geführt durch den Trägerverein Voliere Schloss Wildegg. Ab 18.30 Uhr: Offizielle Begrüssung durch Vizeammann Markus Eichenberger. Anschliessend 1.-August-Ansprache durch Ramin Abbassi. 21.30 Uhr: Fackeln und Lampions werden beim Brunnen vor dem Schlosshof an die Kinder verteilt. 22 Uhr: Fackelzug ab Schlosshof Richtung Peterstoffel und Entzünden des Höhenfeuers. Für Unterhaltung sorgen das AlpPan Duo – Käthi Kaufmann und Kurt Ott.
Meisterschwanden
Es findet keine offizielle Bundesfeier statt. Jedoch gibt es beim Arbeiterstrandbad Tennwil am 1. August ein Spezialmenü und Bar mit Musik am See.
Niederlenz
Keine Bundesfeier.
Rupperswil
Bundesfeier am 1. August bei der Sportanlage Stockhard (beim Waldhaus). Ab 10 Uhr: Festwirtschaft durch den Feuerwehr-Verein. Ab 10.45 Uhr: Unterhaltung durch das Jodlerchörli Suhrental. 11 Uhr: Willkommensgruss durch Daniel Marti, Gemeinderat, Festansprache durch Curtis Burger, Tänzer, Choreograf. Ab 12 Uhr: Spiele für Gross und Klein. Organisiert durch die Jungschar Robi. Korbkarussell der Männerriege. Circa 15 Uhr: Festende.
Sarmenstorf
Bundesfeier am Mittwoch, 1. August, im Zigi. Die Bundesfeier wird durch die Fitnessriege organisiert. Programm: ab 16 Uhr: Festwirtschaft auf dem Zigi. 20 Uhr: Begrüssung durch den Gemeinderat. Circa 20.45 Uhr: Festansprache durch Andreas Döbeli, Schwinger, Sarmenstorf. 21.45 Uhr: Lampionumzug für die Kinder und Entzünden des Höhenfeuers. 19 bis 24 Uhr: Musikalische Unterhaltung mit Helmuts Onemanband. Beim Festgelände stehen nur wenige Parkplätze zur Verfügung. Es empfiehlt sich die Anreise zu Fuss oder man kann das Shuttle-Taxi ab Lindenplatz nutzen.
Schafisheim
Bundesfeier am 31. Juli, ab 19 Uhr, Schulhausplatz. Organisator Handharmonika Club Schafisheim. 19 Uhr: Wirtschaft-Eröffnung, musikalische Unterhaltung mit Akkordeon Duo «Kieser – Bissig». 20 Uhr: musikalische Eröffnung Handharmonika Club. 20.15 Uhr: Begrüssung durch Gemeinderat Marcel Müller. 20.25 Uhr: Festrede von Marianne Wildi, CEO Hypothekarbank Lenzburg, anschliessend Tanz mit Akkordeon-Duo «Kieser-Bissig». Etwa 22.15 Uhr: Lampion-Umzug, alle teilnehmenden Kinder erhalten ein Wienerli mit Brot und ein Getränk.
Seengen
Die Bundesfeier findet am 31. Juli auf dem Eichberg statt. 19 Uhr: Eröffnung der Festwirtschaft, 19.30 Uhr: Musikalischer Auftakt durch die Musikgesellschaft Seengen, 20 Uhr: Begrüssung durch Jörg Bruder, Gemeindeammann, Bundesfeieransprache durch Daniel Aeschbach, Gerichtspräsident, 20.30 Uhr: Unterhaltung mit der Band azTon, 21.30 Uhr Lampionumzug zum Höhenfeuer, 22.30 Uhr zweiter Teil Band azTon. Die Festwirtschaft wird durch das Restaurant Eichberg geführt.
Seon
Bundesfeier im Fornholz am 1. August, ab 17 Uhr. Organisiert durch Gemeinderat und Ortsbürgerkommission, Musikgesellschaft, Männerchor und Männerturnverein. 17–20.30 Uhr: Familiäres Wurstbraten am Lagerfeuer. 20.30 Uhr: Beginn der Bundesfeier, Eröffnungsmarsch durch die Bläsergruppe der Musikgesellschaft Seon, Festansprache durch Grossrätin Jeanine Glarner, FDP. Abbrennen des Höhenfeuers.
Staufen
1.-August-Brunch im Zopfhuus, 9.30 bis 12 Uhr. Erstmals zählen beim Brunch dieses Jahr sämtliche Staufner Anbieter an kulinarischen Köstlichkeiten zu den Lieferanten. Die Palette reicht vom Birchermüesli mit frischen Beeren von der Bäckerei Gradwohl und frische Züpfe vom Furter’s Hoflädeli über Gemüse und Früchte von Berner und Eier vom Hermenhof bis hin zu Weisswein von der Mosti. Das Alphorn-Trio «Echo vom Staufberg» sorgt für die musikalische Unterhaltung.
Veltheim
Bundesfeier am 1. August in der Schulanlage Veltheim, bei schlechter Witterung in der Turnhalle. Programm: 18 Uhr: Eröffnung der Festwirtschaft des Turnvereins Veltheim. Clown Wendolina für Kinder. 20 Uhr: Alphornklänge mit «Duo Chilegass». 20.15 Uhr: Begrüssung durch den Gemeinderat und Nationalhymne. 20.30 Uhr: Ansprache von Schebi Baumann, Villigen. Circa 21.30 Uhr: Lampionumzug zum Feuer. Musikalische Unterhaltung durch das «Duo Räbse».