S grüene Sugus

In den vergangenen Wochen durfte ich zwei neugeborene Kinder kennen lernen. Es sind die Töchter zweier Freundinnen, die ich seit Kantonsschulzeiten kenne. Insgesamt sind wir sechs Frauen unserer ehemaligen Klasse, die einen gemeinsamen Chat haben, der sich «S grüene Sugus» nennt. Wir kennen uns nun seit zwanzig Jahren. Über diese lange Zeit hatten Einzelne phasenweise mal mehr, mal weniger Kontakt. Die Freundschaften sind jedoch alle geblieben, einige waren Trauzeuginnen voneinander oder sind Gottis von Kindern. Und ein- bis zweimal im Jahr gelingt es uns, zu sechst zusammenzukommen.

Kennen gelernt haben wir uns als Teenager. Wir sind zusammen erwachsen geworden und haben einander durch verschiedene Phasen begleitet. Von der Berufswahl und Auslandjahren über erste Liebesbeziehungen und gebrochene Herzen bis zu grossen Entscheiden wie das Verschieben des Lebensmittelpunktes oder dem Kauf eines Hauses.

Mit Mitte dreissig ist das, was uns stark umtreibt, die Mutterschaft. Wir sind sechs Frauen mit unterschiedlichen Geschichten, die einen kleinen Ausschnitt der Vielfalt, wie Kinder wollen und Kinder haben Teil von Lebensentwürfen sind, zeigen. Unsere Gespräche drehen sich um Themen wie Kinderwunschbehandlungen oder keinen Kinderwunsch zu haben, um gesundheitliche Fragen, Schwangerschaftsbeschwerden und Veränderungen des Körpers. Um Entwicklungsschritte der Kinder, Vereinbarkeit von Beruf und Familie oder Waschmitteltipps. Darum, was das alles mit einem als Person und mit zweien als Paar macht. Alle diese Wege sind Teil unserer Leben. Keiner ist besser oder schlechter, einige sind schwerer und herausfordernder. Und alle werden mit vertrauten Menschen an der Seite etwas leichter.

Gemeinsam durch die unterschiedlichsten Phasen des Lebens gehen zu können, ist der Kern langjähriger Freundschaften. Danke euch.

Kathrin Steinmann

Kathrin Steinmann

Weitere Artikel zu «Hauptartikel», die sie interessieren könnten

Hauptartikel16.04.2025

Container schwebten durch die Lüfte

Staufen Das Provisorium aus Schulcontainern nimmt Gestalt an. Am 9. Juni wurden die 15 Module mit Lastwagen angeliefert und mit einem Autokran auf…
Hauptartikel16.04.2025

Gestaltungsmacht

Kaffee, Brautkleider, Süssigkeit oder niederländische Spezialitäten: In den letzten Wochen hat sich viel verändert in der Lenzburger Altstadt. Leere Ladenlokale…

Hauptartikel02.04.2025

Zwei Experten, zwei Welten, eine harmonische Diskussion

Lenzburg Bei der 27. Ausgabe von «Lenzburg persönlich» begrüsste das Müllerhaus zwei herausragende Gäste: Hirnforscherin Barbara Studer und…