Lokale Geschenke aus der Weihnachtswerkstatt

Lenzburg Der Samichlaus hat fleissige Helfer in den Werkstätten der Stiftung Orte zum Leben. Wer im Verkaufsladen «OrTilia» vorbeischaut, kann so manchen Volltreffer erzielen.

Blick in den Verkaufsladen «OrTilia».Foto: Romi Schmid

Blick in den Verkaufsladen «OrTilia».Foto: Romi Schmid

Stolz auf die hauseigenen Kreationen: Samuel Flückiger, Bereichsleiter Arbeit und Mitglied der Geschäftsleitung Orte zum Leben. Foto: Romi Schmid

Stolz auf die hauseigenen Kreationen: Samuel Flückiger, Bereichsleiter Arbeit und Mitglied der Geschäftsleitung Orte zum Leben. Foto: Romi Schmid

Verdienen das Prädikat köstlich: Die Guetzli aus der stiftungseigenen Bäckerei.Foto: Romi Schmid

Verdienen das Prädikat köstlich: Die Guetzli aus der stiftungseigenen Bäckerei.Foto: Romi Schmid

Süsse Idee: Deko-Chläuse.Foto: Romi Schmid

Süsse Idee: Deko-Chläuse.Foto: Romi Schmid

Nichts gegen das Engagement der Weihnachtswichtel am Nordpol, die mögen in diesen Tagen durchaus ihr Bestes geben und dem Samichlaus eine gute Hilfe sein. Doch an Geschenke «made in Lenzburg» kommen sie nicht heran. Denn was seit Wochen und Monaten in den Werkstätten der Stiftung Orte zum Leben hergestellt wird, kann sich unter dem Tannenbaum und auf dem Gabentisch sehen lassen. Beim Rundgang durch die Werkstätten wird klar: In Sachen Fleiss können sich die Wichtel eine Scheibe abschneiden – von der Qualität ganz zu schweigen.

Über 80 verschiedene Produkte

Im hellen, freundlichen Verkaufsladen «OrTilia» warten über 60 verschiedene Produkte, die von Menschen mit Behinderung in liebevoller Handarbeit hergestellt wurden. Jedes Produkt ein Unikat, das die Beschäftigten mit Unterstützung der Fachkräfte in den Bereichen Metall, Holz, Druck und Textil in verschiedenen Werkstätten herstellen. Hinzu kommen noch landwirtschaftliche Produkte der Stiftung. «Absolute Topseller sind zu Weihnachten die Adventskränze – und natürlich unsere feinen Guetzli», verrät Bereichsleiter Arbeit und Mitglied der Geschäftsleitung Samuel Flückiger.

Rund 500 Adventskränze stellen die Beschäftigten jedes Jahr her – Tendenz: steigend. Auch die Weihnachtsguetzli werden gern gekauft – ihre Produktion beginnt bereits im frühen Herbst, fast 200 Kilogramm Guetzli stellt die Stiftung in der hauseigenen Bäckerei in Lenzburg jedes Jahr her. «Die beliebtesten Sorten sind der Spitzbube und der Zimtstern», weiss Bäckereileiter Laurent Seiffert. Weil die Kunden nach diesen beiden Sorten in den Guetzlimischungen immer zuerst suchen, werden sie ganz oben platziert.

Stöbern im «Weihnachtszauber»

Die Guetzli sowie weitere originelle Produkte, darunter handgefertigte Adventskränze und hochwertige Gestecke, gibt es auch dieses Jahr wieder am beliebten Stiftungsadventsmarkt «Weihnachtszauber» zu entdecken. Dort kommen die Besucher auch auf ihre kulinarischen Kosten – mit schmackhaften, wärmenden Leckereien, Glühwein und allerlei süssen Versuchungen. Dieses Jahr findet der Adventsmarkt am Freitag, 29. November, am Hauptsitz der Stiftung an der Tiliastrasse 2 in Lenzburg statt. «Die Vorbereitungen für den Adventszauber starten jeweils bereits nach den Sommerferien. Er ist einer der Höhepunkte in der Orte-zum-Leben-Agenda», so Samuel Flückiger.

Schenken heisst Gutes tun. Nicht nur sich selbst, sondern auch dem Beschenkten. Aber es gibt auch noch einen dritten im Bund: den Hersteller. Die Stiftung Orte zum Leben ist weit über die Region hinaus bekannt. Zurzeit begleitet und beschäftigt sie rund 340 Menschen mit Beeinträchtigung. In den geschützten Werkstätten finden die Menschen eine sinnvolle Beschäftigung, können mit ihrer Arbeit etwas schaffen, regional und nachhaltig. So entstehen mit viel Liebe und Begeisterung kleine und grosse Geschenke «made in Lenzburg». Nicht nur zur Weihnachtszeit, sondern das ganze Jahr über.

Adventsmarkt «Weihnachtszauber in Lenzburg»: Freitag, 29. Dezember, 14 bis 20 Uhr, Stiftung Orte zum Leben, Tiliastrasse 2, Lenzburg.

Weitere Artikel zu «Hauptartikel», die sie interessieren könnten

Hauptartikel26.03.2025

Führungswechsel

Gleich bei drei wichtigen Lenzburger Institutionen der öffentlichen Hand wurden in den letzten Wochen operative Führungswechsel verkündet: bei der SWL Energie…

Hauptartikel26.03.2025

Good News für Teeliebhaber: «It’s Teatime» bleibt

Lenzburg In der Altstadt hält sich hartnäckig ein lästiges Gerücht: Das Teefachgeschäft «It’s Teatime» soll schliessen. Für die Inhaberin ist das…
Hauptartikel19.03.2025

Herrscht bei der Regio Feuerwehr ein Schwelbrand?

Lenzburg Widersprüchliche Aussagen aus den Reihen der Feuerwehrkommission bieten Raum für Spekulationen. Auf Medienanfragen wird nicht eingegangen.