Herrscht bei der Regio Feuerwehr ein Schwelbrand?

Lenzburg Widersprüchliche Aussagen aus den Reihen der Feuerwehrkommission bieten Raum für Spekulationen. Auf Medienanfragen wird nicht eingegangen.

Bei der Regio Feuerwehr Lenzburg spielen sich kontroverse Szenen ab. Darüber reden möchte niemand. Foto: zvg

Am 12. Februar erhielten Medien, die Aargauische Gebäudeversicherung, diverse Feuerwehren und die Polizei eine Medienmitteilung. Darin enthalten war die Information zur Demission des Feuerwehrkommandanten Marcel Willi: «Marcel Willi, Feuerwehrkommandant, verlässt die Regio Feuerwehr Lenzburg per sofort auf eigenen Wunsch, um sich neuen Herausforderungen zu widmen. Wir danken Marcel Willi herzlich für seinen langjährigen Einsatz und sein Engagement für die Regio Feuerwehr Lenzburg.» Die «AZ» berichtete darüber, und auch im Lenzburger Bezirks-Anzeiger, Seetaler und Lindenberg wurde das Thema aufgegriffen. Am 20. Februar äusserte sich Marcel Willi in dieser Zeitung, bedankte sich bei seinen Kameradinnen und Kameraden, erzählte von seiner Feuerwehrkarriere und verabschiedete sich. Er räumte allerdings ein, sein Ausscheiden als Kommandant sei mit einer sehr persönlichen und emotionalen Situation verbunden, auf die er nicht näher eingehen wolle.

Zweite Medienmitteilung schafft Verwirrung

Am 17. März erhielten dieselben Empfänger eine neue Medienmitteilung. Darin war von Frieden, Freude, Eierkuchen keine Rede mehr. Stattdessen die Rede von einer «unvermittelten Auflösung des Amts» und einer «unangemessenen Art», in der dies abgewickelt worden sei. Zudem wurde festgehalten: «Die Parteien sind übereingekommen, in dieser Angelegenheit nicht weiter zu kommunizieren.» Auf Medienanfragen wurde nicht eingegangen. Es scheint kein Problem zu geben – solange niemand darüber spricht. Irritation ist das Problem der Irritierten. Doch was war der wahre Grund für die Demission? Warum wurde Stillschweigen vereinbart? Wäre alles in geordneten Bahnen verlaufen, hätte es wohl keine dermassen verschlüsselte Mitteilung gebraucht. Man hätte die Sache ruhen lassen können. Brisant ist auch ein Teil der Erklärung, worin auf die Einigung zwischen den Parteien eingegangen wird. Mehrere Personen aus dem Umfeld der Lenzburger Feuerwehr und der Kommunalpolitik haben vernommen, dass Anwälte involviert gewesen seien. Gab es eine Abfindung? Sind für eine mögliche Abfindung Steuergelder geflossen? Falls ja, warum war das nötig? Antworten von offizieller Seite gibt es keine. Das schürt Spekulationen innerhalb der Bevölkerung und sorgt für Verunsicherung innerhalb des Korps. Offenbar wurde die Medienmitteilung vielfach weitergeleitet und schuf Verwirrung. Und auch Marcel Willi darf sich nicht äussern. Es gilt weiterhin: «Die Parteien sind übereingekommen, in dieser Angelegenheit nicht weiter zu kommunizieren.»

Weitere Artikel zu «Hauptartikel», die sie interessieren könnten

Hauptartikel23.04.2025

Trotz Wetterkapriolen: «Ein ansprechendes Jahr»

Meisterschwanden Das Wetter war ideal, die Schiffe waren zusammengebunden, die 137. GV der Schifffahrtsgesellschaft Hallwilersee (SGH) wurde von…
Bitte keine Abk.
Hauptartikel23.04.2025

Bitte keine Abk.

«Herausford. abgeschlossen». So lautet die Erfolgsmeldung auf dem Smartphone, wenn bei einem dieser kleinen Kombinationsspiele, die gemäss Eigenwerbung den…

Hauptartikel16.04.2025

Container schwebten durch die Lüfte

Staufen Das Provisorium aus Schulcontainern nimmt Gestalt an. Am 9. Juni wurden die 15 Module mit Lastwagen angeliefert und mit einem Autokran auf…