Gegen das Novembergrau: Besinnliche Stimmung in der Alten Schmitte

Seengen Seit zehn Jahren lässt Marika Brand aus Seengen gemeinsam mit anderen in der Alten Schmitte vorweihnachtliche Stimmung aufkommen. Am 29. November ist es wieder so weit.

In diesem Jubiläumsjahr ist Selina Hilty aus Schongau Mitorganisatorin. Die Besucherinnen und Besucher erwartet vielfältiges Kunsthandwerk, weihnachtliche Leckereien und noch mehr. Im Moment sind alle Beteiligten mit den letzten Vorbereitungen beschäftigt.

«Jetzt kommt bald das Tannengrün, welches ich für die Adventsgestecke benötige», berichtet Marika Brand in ihrer gemütlichen Werkstatt. Dort lassen sich bereits hier und da kreative Kunsthandwerkobjekte für die Ausstellung entdecken. Dazu informiert die Organisatorin: «Die Adventsausstellung findet an zwei Wochenenden statt, zunächst am 23. und 24. November sowie am 29. und 30. November und damit in diesem Jahr einen Tag länger als üblich.» Am 30. November sei auch der Seenger Christchindli-Märt, da kämen erfahrungsgemäss besonders viele Interessierte vorbei.

Seit mehr als zehn Jahren Adventszauber in der Alten Schmitte

Begonnen habe alles vor gut zehn Jahren, erinnert sich Marika Brand: «Damals hatten Denise Räber und ich am Christchindli-Märt ausgestellt. Wir hatten den Einfall, vielleicht etwas Grösseres in der Alten Schmitte zu bewerkstelligen.» Vor dem allersten Termin seien sie sehr nervös gewesen, zu ihrer Erleichterung kam ihr Vorhaben sehr gut an. Inzwischen organisiert Denise Räber aus zeitlichen Gründen nicht mehr mit. «In diesem Jahr unterstützt Selina Hilty aus Schongau die Ausstellung, sie stellt Floristik auf Trockenbasis kombiniert mit Altholz her», teilt Brand mit. Den adventlichen Anlass bereichern zusätzlich Monika Brunner mit ihrem selbst hergestellten Schmuck sowie Bruno Siegrist mit seinen Holzarbeiten. «Ausserdem backen Jugendliche aus dem Ort feine Guetzli für die Adventsausstellung und sie helfen in der gemütlichen Kaffee-Ecke», teilt die Mitorganisatorin Weiteres zum Programm mit.

«Wir müssten eigentlich unsere 11-Jahr-Feier begehen», erzählt Brand amüsiert, «wir haben das 2023 einfach verschwitzt. Das holen wir jetzt nach – sozusagen unter dem Motto ‹10 plus› nach.» Auf jeden Fall soll der verspätete Jahrestag etwas gefeiert werden: «Am 29. November werden zwei junge Musikerinnen aus Seengen mit Gesang und Akkordeon unseren Jubiläumsapéro begleiten.» Allerdings ist die diesjährige Adventsausstellung für die Organisatorin der ersten Stunde zugleich eine Derniere: Für die Zukunft plant sie, sich anderen Projekten zu widmen. «Der Aufwand für die Ausstellung ist schon recht gross», räumt sie ein. Wer diese weiterhin ausrichten werde, sei noch nicht entschieden. Marika Brand betont: «Es ist ein sehr schöner Anlass und ich möchte dem Team und allen Helfenden für die grosse Unterstützung danken und natürlich auch den vielen Besuchenden, die uns über die Jahre hinweg treu geblieben sind.»

Weitere Artikel zu «Hauptartikel», die sie interessieren könnten

Hauptartikel26.03.2025

Führungswechsel

Gleich bei drei wichtigen Lenzburger Institutionen der öffentlichen Hand wurden in den letzten Wochen operative Führungswechsel verkündet: bei der SWL Energie…

Hauptartikel26.03.2025

Good News für Teeliebhaber: «It’s Teatime» bleibt

Lenzburg In der Altstadt hält sich hartnäckig ein lästiges Gerücht: Das Teefachgeschäft «It’s Teatime» soll schliessen. Für die Inhaberin ist das…
Hauptartikel19.03.2025

Herrscht bei der Regio Feuerwehr ein Schwelbrand?

Lenzburg Widersprüchliche Aussagen aus den Reihen der Feuerwehrkommission bieten Raum für Spekulationen. Auf Medienanfragen wird nicht eingegangen.