Die Geissel fest in Frauenhand

Chlausklöpfen von und für Frauen – mit der Ladies Night erhalten Frauen eine Plattform, um sich unter sich in der Klöpf-Tradition zu üben.

Bei der Gilet-Übergabe: Klöpfinstruktorinnen der Ladies Night (von li und unten) Chantal Scheuble, Eveline Beeli, Jacqueline Lehn, Katrin Bolliger, Margrit Gloor mit Markus Obrist von der Firma Obrist Gerüste GmbH. Foto: zvg
Bei der Gilet-Übergabe: Klöpfinstruktorinnen der Ladies Night (von li und unten) Chantal Scheuble, Eveline Beeli, Jacqueline Lehn, Katrin Bolliger, Margrit Gloor mit Markus Obrist von der Firma Obrist Gerüste GmbH. Foto: zvg

Frauen können es auch, manchmal sogar besser! Aber trotzdem sieht man sie viel seltener mit einer Geissel in die Hand als Männer. Die Chlausklöpf-Tradition scheint fest in Männerhand, das fiel auch den Organisatoren der regulären Chlausklöpf-Trainings auf. Nur wenige Frauen waren jeweils anzutreffen.

Schlussendlich war es eine Männeridee, welche erstmals im November 2015 in Dintikon umgesetzt wurde. Claudio Gloor, Brauchtumspfleger vom Chlaus-klöpfen in Dintikon, initiierte den ersten Klöpf-Anlass exklusiv für Frauen. «Ich lieferte aber nur die Idee, durchgeführt wurde der Anlass von Frauenhand«, konkretisiert Gloor.

Die erste Ladies Night kam gut an. 16 Klöpferinnen haben voneinander gelernt und sich beim anschliessenden Apéro mit Cüpli ausgetauscht. Auch Frauen aus Hendschiken und Ammerswil waren dabei. Ein Jahr später fand neben Dintikon auch in Hendschiken eine Ladies Night statt. Ebenfalls mit grossem Erfolg und viel positivem Feedback.

«Die Ladies Night soll Frauen einen Rahmen bieten, in welchem sie sich beim Klöpfen wohlfühlen», erklärt Ladies-Night- Instruktorin in Lenzburg, Katrin Bolliger. Unter sich und ohne Kommentare von männlichen Klöpf-Kollegen sei die Atmosphäre ungezwungen und gemütlich. Katrin Bolliger ist von Rothrist nach Lenzburg zugezogen und klöpft seit acht Jahren. Gezeigt, wie es geht, hat ihr der Obmann der Lenzburger Chlausklöpfer, Urs Schwager. Sie ist überzeugt: «Frauen können gleich gut klöpfen wie Männer; aber die meisten klöpfen anders. Die Technik ist beim Klöpfen das A und O.»

«Danach kann jede klöpfen»

Dieses Jahr wird der Anlass auf zwei weitere Gemeinden ausgeweitet. Neu gibt es Trainingsabende auch in Lenzburg und in Egliswil. An den verschiedenen Ladies Nights in Lenzburg, Dintikon, Hendschiken und Egliswil kümmern sich je Gemeinde zwei Instruktorinnen um die Klöpferinnen. Für den Wiedererkennungswert treten sie in einheitlichem Tenues auf, mit gelben Gilets, gesponsert von Obrist Gerüste GmbH, Lenzburg, Copyfix, Gränichen, und der Familie Werren, Geisselmacher aus Egliswil.

Eine eigene Geissel kann man mitnehmen, ist aber nicht Voraussetzung. Es stehen Geisseln vor Ort zur Verfügung. «Die Instruktorinnen zeigen, wie es geht», sagt Bolliger und verspricht: «Nach dem Ladies-Night-Trainingsabend kann jede Teilnehmerin klöpfen.»

Trainingsabende: Donnerstag, 2. November, 19 Uhr, vor der Dreifachturnhalle Angelrain in Lenzburg. Mittwoch, 8. November, 19 Uhr, auf dem Sportplatz bei der Schulanlage in Dintikon.

 

Mittwoch, 15. November, 19 Uhr, vor der Turnhalle in Hendschiken. Donnerstag, 16. November, 19 Uhr, auf dem Schulhausplatz in Egliswil. Anmeldungen unter: 0763231579 (Lenzburg und Egliswil), 0792294036 (Dintikon) oder 0787238606 (Hendschiken).

Weitere Artikel zu «Hauptartikel», die sie interessieren könnten

Hauptartikel23.04.2025

Trotz Wetterkapriolen: «Ein ansprechendes Jahr»

Meisterschwanden Das Wetter war ideal, die Schiffe waren zusammengebunden, die 137. GV der Schifffahrtsgesellschaft Hallwilersee (SGH) wurde von…
Bitte keine Abk.
Hauptartikel23.04.2025

Bitte keine Abk.

«Herausford. abgeschlossen». So lautet die Erfolgsmeldung auf dem Smartphone, wenn bei einem dieser kleinen Kombinationsspiele, die gemäss Eigenwerbung den…

Hauptartikel16.04.2025

Gestaltungsmacht

Kaffee, Brautkleider, Süssigkeit oder niederländische Spezialitäten: In den letzten Wochen hat sich viel verändert in der Lenzburger Altstadt. Leere Ladenlokale…