Blumenkauf als Vertrauenssache

Lenzburg Das Fachgeschäft «Blumen Impression» wandert in der Rathausgasse zehn Häusernummern weiter und startet dort ein innovatives Verkaufskonzept auf Selbstbedienungsbasis.

<em>Wenige Meter verschoben:</em> Valerie Dietiker und Silvia Schneider von «Blumen Impression» vor ihrem neuen Geschäftssitz an der Rathausgasse 7 in der Lenzburger Altstadt. Foto: Fritz Thut
<em>Wenige Meter verschoben:</em> Valerie Dietiker und Silvia Schneider von «Blumen Impression» vor ihrem neuen Geschäftssitz an der Rathausgasse 7 in der Lenzburger Altstadt. Foto: Fritz Thut

Seit 21 Jahren gibt es «Blumen Impression», seit 18 Jahren an der Rathausgasse 17 mitten in der Lenzburger Altstadt. Vor 9 Jahren hat Valerie Dietiker den Betrieb übernommen; seit 2016 ist Silvia Schneider Miteigentümerin.

Die beiden Frauen sind nicht nur bei ihrer Arbeit mit Blumen kreativ, sie machen sich stets grundsätzliche Gedanken über das Konsumverhalten, das sich ja laufend verändert. «Wir müssen uns bewegen», haben sie erkannt und schon im letzten Jahr beschlossen, den Mietvertrag nicht zu verlängern.

Vorangegangen war eine Entdeckung ganz in der Nähe. Die Geschäftsräume an der Rathausgasse 7, wo früher der Spielzeugladen «S’Himmelrych» untergebracht war, wurde nach der umfassenden Renovation der Liegenschaft frei. «Wir haben uns sofort in diese Räume verliebt», so die beiden Geschäftspartnerinnen.

Die neuen Räume seien ideal zur Umsetzung ihrer künftigen Geschäftsidee. Mit dem Gebäudebesitzer wurde Kontakt aufgenommen und dort stiess man auf offene Ohren: «Er ist auf unsere Wünsche eingegangen.» Da sind etwa Türen, die sich automatisch öffnen.

«Ein geklauter Strauss macht keine Freude»

Offiziell gehen diese Türen am Freitag, 22. März, um 13.30 Uhr erstmals auf. Angeboten wird weiterhin «saisonal wechselnde, qualitativ hochstehende und natürliche Floristik», die sich über die letzten Jahre bewährt hat. Neben den bedienten Zeiten, wo man sich vom weiterhin achtköpfigen Team beraten lassen kann, wollen sich Dietiker und Schneider «mit verlängerten Öffnungszeiten vermehrt auf eine überregionale Kundschaft ausrichten».

An allen Tagen kann man sich zwischen 6 und 23 Uhr mit frischen Blumen, Pflanzen und Wohnaccessoires eindecken. Wenn kein Personal da ist, wählt man aus, scannt den Barcode ein und bezahlt den Betrag an der auf einem Schwenkarm montierten Kasse bargeldlos mit Karte.

Die ausgedehnten Öffnungszeiten korrespondieren mit jenen der benachbarten Gastronomiebetriebe. «Wir gehören in die Rathausgasse und wollen mit unserer Innovation Leute hierherholen», so Dietiker.

Missbrauch fürchtet «Blumen Impression» nicht: «Wir haben Vertrauen und gehen davon aus, dass ein geklauter Strauss keine Freude bereitet.» Zur Sicherheit gibt es Videoüberwachung.

Weitere Artikel zu «Hauptartikel», die sie interessieren könnten

Hauptartikel23.04.2025

Trotz Wetterkapriolen: «Ein ansprechendes Jahr»

Meisterschwanden Das Wetter war ideal, die Schiffe waren zusammengebunden, die 137. GV der Schifffahrtsgesellschaft Hallwilersee (SGH) wurde von…
Bitte keine Abk.
Hauptartikel23.04.2025

Bitte keine Abk.

«Herausford. abgeschlossen». So lautet die Erfolgsmeldung auf dem Smartphone, wenn bei einem dieser kleinen Kombinationsspiele, die gemäss Eigenwerbung den…

Hauptartikel16.04.2025

Gestaltungsmacht

Kaffee, Brautkleider, Süssigkeit oder niederländische Spezialitäten: In den letzten Wochen hat sich viel verändert in der Lenzburger Altstadt. Leere Ladenlokale…