Zwei E-Fahrzeuge für Lenzburg

Elektrifizierend: Ein Kleintransporter für die Gartenpflege und ein Kehrichtwagen der Firma Häfeli Recycling AG sind seit kurzem auf den Lenzburger Strassen im Einsatz.

Entspannt fahren: Im Führerhaus ist es mäuschenstill. Foto: Peter Winkelmann

Entspannt fahren: Im Führerhaus ist es mäuschenstill. Foto: Peter Winkelmann

Vollelektrisch in der Stadt unterwegs: Christian Brenner (Leiter Abteilung Tiefbau & Verkehr), Daniel Mosimann, Sandro Graf sowie die «grünen Fahrer» Goran Ilic, Paulo Duarte und Thomas Kieser.Foto: Peter Winkelmann

Vollelektrisch in der Stadt unterwegs: Christian Brenner (Leiter Abteilung Tiefbau & Verkehr), Daniel Mosimann, Sandro Graf sowie die «grünen Fahrer» Goran Ilic, Paulo Duarte und Thomas Kieser.Foto: Peter Winkelmann

Die Stadt Lenzburg strebt für die kommenden Jahre an, klimaneutral zu werden. Aus diesem Grund wird ab sofort das erste «klimaneutrale und vollelektrische Gärtner­team» der Stadt Lenzburg für die allgemeine Instandhaltung in den Anlagen Widmipark, Aabachpark und diversen Kleinanlagen besorgt sein. Kleinere Rasen­flächen, Hecken, Baumpflegearbeiten und Laubarbeiten werden künftig ausschliesslich mit vollelektrischen Geräten ohne Abgaserzeugung durch­geführt.

Für den Personen- und Gerätetransport verkehrt seit Montag nun auch ein vollelektrischer Transporter vom Typ Iveco eDaily auf den Strassen. Was nun auch immer in der Stadt erledigt werden muss, der neue Transporter ist genau richtig für emissions- und lärmfreies Fahren und Transportieren im urbanen Umfeld. Werkhofmitarbeiter Thomas Kieser ist jedenfalls begeistert von der ruhigen und leichten Fahrweise, und obwohl das Fahrzeug brandneu ist, hatte er es schon recht gut im Griff bei der Vorstellung auf dem Gelände der Biogasanlage an der Seonerstrasse in Lenzburg.

Stadt kommt Klimaziel immer näher

Das zweite vollelektrische Fahrzeug ist ein Kehrichtwagen der Marke Renault und erledigt nun schon seit drei Wochen die Grün- und Kehrichtabfuhr stadtintern. Auf einer kurzen Probefahrt lobte Fahrer Goran Ilic die ruhige Fahrweise des Trucks: «Am Abend rauscht der Kopf nicht mehr so wie früher mit den Dieselmotoren», lachte er. «Ich geniesse die Feierabende nun viel mehr.» Bei der Fahrt in die Stadt erwähnte er allerdings auch, dass man sich jetzt noch mehr auf das Rundherum konzentrieren muss, weil elektrisch fahrende Fahrzeuge viel weniger wahrgenommen werden.

Für Sandro Jost, Geschäftsführer der Häfeli Recycling AG, schliesst sich der Kreislauf mit dem Erwerb dieses Fahrzeuges: «Das angelieferte Grüngut wird in der Biogasanlage verwertet und in elektrischen Strom umgewandelt und so sind die Sammlungen 100 Prozent CO2-neutral.» Stadtammann Daniel Mosimann erwähnte dazu, dass die Stadt Lenzburg nebst einer leisen und abgasfreien Abfuhr nun auch ihrem Ziel «Klimaneutral 2040» wieder ein Stück näherkommt.

Weitere Artikel zu «Stadt Lenzburg», die sie interessieren könnten

Stadt Lenzburg23.04.2025

Lenzburgerinnen starten ins NLA-Abenteuer

Tennis Am ersten Maiwochenende beginnt traditionellerweise die neue Interclubsaison. Höchste Zeit, einen Blick auf die Ausgangslage in der Region…

Stadt Lenzburg23.04.2025

Erinnerungen sammeln

Lokalhistorie Wer erinnert sich nicht gerne an früher, als Oma und Opa aus ihren Fotoalben von Anno dazumal erzählten? Um das Geschichte(n)sammeln…
Stadt Lenzburg23.04.2025

5. Generalversammlung: Einblick in neue Räume und bewährte Vereinsarbeit

Verein Tagesschule Kurz vor den Frühlingsferien lud der Verein Tagesschule Lenzburg zur 5. Generalversammlung ein.