Publis AG verabschiedet VR-Präsidenten Peter Stadler

Vizepräsident des Verwaltungsrates Peter Walz verabschiedet den scheidenden Präsidenten Peter Stadler.Foto: DWi

Gemeindewesen Obwohl bloss sechs von 59 Gemeinden, welche die Aktionäre der Publis AG stellen, an der diesjährigen Generalversammlung im Hotel Ochsen teilnahmen, war es ein würdiger Abschied für den langjährigen VR-Präsidenten Peter Stadler, zu dem sich sogar internationale Gäste aus Kreta live dazuschalten liessen. Die geringe Teilnehmerzahl macht er denn auch am Vertrauen fest, welches die Aktionäre dem Verwaltungsrat und der Geschäftsleitung entgegenbringen.

Die Bilanz des ehemaligen Hirschthaler Gemeindeammanns kann sich sehen lassen: Am Ende seiner Amtszeit als Kopf der Publis AG – des digitalen Beratungsunternehmens «von Gemeinden für Gemeinden» – vermerkt Geschäftsführer Gérald Strub, dass die Aargauer Gemeinden in Digitalisierungsfragen schweizweit momentan auf dem ersten Platz stünden. Die Nachfolge Peter Stadlers übernimmt – nach seinem Kreta-Urlaub – der Würenloser Vizeammann Nico Kunz. Allgemein stellt sich der Verwaltungsrat bei der Publis breiter auf: Statt sechs zählt dieser nun acht Mitglieder. Der Andrang auf die freiwerdenden Posten war gross: Man habe gar einigen Kandidierenden absagen müssen. Die Neugewählten sind «gut vernetzt und (im Kanton) gut verteilt».

Abseits vom offiziellen Teil kamen einerseits Dominik Freitag (Abteilungsleiter Informatik Aargau) und Fabio Kleiner (Mandatsleiter Publis AG) zu Wort. Letzterer referierte über Einsatzmöglichkeiten von KI in der Gemeindeverwaltung, während Ersterer die kantonale Digitalstrategie erläuterte, und den Aargauer Bürgern die E-ID versprach. Ob auf kantonalem oder auf nationalem Weg, wird sich nach der eidgenössischen Volksabstimmung vom 28. September zeigen. (DWi)

Weitere Artikel zu «Stadt Lenzburg», die sie interessieren könnten

In mentale Gesundheit investieren lohnt sich
Stadt Lenzburg29.10.2025

In mentale Gesundheit investieren lohnt sich

Wirtschaft Nach einer längeren Pause soll der Wirtschaftsapéro der Stadt Lenzburg wieder an alte Traditionen anknüpfen. Im Fokus des Anlasses stand das Thema…
Ohne Popcorn kein Kino: Die Premiere des namhaften Filmprojektes.Foto: Blueheart
Stadt Lenzburg29.10.2025

Über 200 Besucher bei Premiere des Müllerhaus-Films

Kino Löwen/Müllerhaus Über 200 Personen besuchten die Premiere des Dokumentarfilms ««Geschichten, die bleiben – Zeitzeuginnen und Zeitzeugen im Müllerhaus» über…

«Es soll allen gut gehen»: Landammann Dieter Egli, Barbara Studer, Daniel Mosimann und Rainer Käsmaier. Foto: Peter Winkelmann
Stadt Lenzburg29.10.2025