Zehn Jahre Energiestadt und knapp an Gold vorbei

Energiestadt Seit zehn Jahren zählt Lenzburg zu den Energiestädten der Schweiz. Entstanden ist die Erfolgsgeschichte durch eine Motion aus dem Einwohnerrat. Gleichzeitig lag die Überbauung «Im Lenz» auf dem Tisch. Hier wollte man eine 2000-Watt-Überbauung realisieren. «Das setzte voraus, dass Lenzburg eine Energiestadt sein muss», erklärt Max Chopard-Acklin, Leiter der Fachstelle Umwelt. Seither hält Lenzburg dieses Label inne. Und greift dabei nach dem höchsten Standard.

Ambitionierte Kleinstadt – soweit sinnvoll für die Stadt

Bei der letzten Prüfung stellte sich heraus, dass Lenzburg nicht nur Interesse am Label hat, sondern dieses auch als Vorbild mittragen will. Mit 74,6 Prozent der Gesamtwertung verpasste die Stadt den Gold-Standard nur knapp. Ob Lenzburg das Ziel bei der nächsten Prüfung erreichen wird, kann Chopard-Acklin nicht garantieren. Es sei ein Entscheid, der auch von der Politik getragen und gefällt werden müsse. Fakt aber ist: In den Legislaturzielen des Stadtrates steht bei «Umwelt und Klima» als Massnahme zum Erreichen der Klimaziele «Umsetzen und Prüfen der für die Erreichung des Labels Energiestadt Gold notwendigen Massnahmen, soweit sinnvoll für die Stadt». Max Chopard-Acklin ist überzeugt, dass Lenzburg Gold nach Hause holen könnte. «Die Stadt und auch die Bevölkerung haben sich mehrfach schon zur effizienten Nutzung von Energie und für den Klimaschutz bekannt.»

Zum Jubiläum darf man sich informieren

Vom 11. März bis am 4. April werden die «KultKabinen» mit verschiedenen Themenfeldern bespielt. Dabei geht es um historische und gegenwärtige Herausforderungen in der Energieproduktion und -nutzung in Lenzburg, aber auch um bereits Erreichtes und das aktuelle Förderprogramm der Energiestadt Lenzburg. Am Energiestadt-Jubiläumstag des 18. März findet nach einem Grusswort von Stadtammann Daniel Mosimann ein geführter Rundgang zu den drei KultKabinen statt. Versammlungsort wird um 17 Uhr der Seifi-Parkplatz in Lenzburg sein. Die Teilnahme ist kostenlos. (rfb)

Weitere Artikel zu «Stadt Lenzburg», die sie interessieren könnten

Die Kandidierenden der Grünen für den Einwohnerrat.Foto: zvg
Stadt Lenzburg22.10.2025

Eine starke Gruppe für Umwelt und Zukunft

Einwohnerratswahlen Am 30. November wählen die Stimmberechtigten von Lenzburg ihren neuen Einwohnerrat. Mit einer dynamischen und aufgestellten Gruppe von 9…

Die grauen Flächen sollen optisch und ökologisch aufgewertet werden.Foto: zvg
Stadt Lenzburg22.10.2025

Pocket-Park Bachstrasse: Unterstützung benötigt

IG Klima-Zukunft Im Frühling hat die IG Klima-Zukunft Lenzburg beim alten Bezirksgericht einen ersten Pocket-Park umgesetzt, dazu zwei Flächen ökologisch…
Sven Ammann wurde mit dem zweitbesten Ergebnis wiedergewählt.Foto: Andrea Zahler/CH Media
Stadt Lenzburg22.10.2025

Sven Ammann – ruhig, besonnen, erfolgreich

Stadtrat Sven Ammann führte seinen Wahlkampf, wie er auch die vergangenen vier Jahre als Stadtrat wirkte: ruhig und besonnen. Die Lenzburger dankten es ihm.…