Vorstandsrochade bei der GLP des Bezirks Lenzburg
Generalversammlung Kürzlich fand die Mitgliederversammlung der Grünliberalen des Bezirks Lenzburg im Hünerwadelhaus Lenzburg statt. Es kam zu einem neuen Präsidenten.

Am 28. April fand die Mitgliederversammlung der Grünliberalen des Bezirks Lenzburg im Hünerwadelhaus Lenzburg statt. Der bisherige Präsident Lukas Baumann warf dabei einen Blick zurück auf das vergangene Jahr. Der Höhepunkt des politischen Jahres 2024 waren dabei die Grossratswahlen. Die Grünliberalen konnten ihren bisherigen Sitz mit Matthias Betsche erfolgreich verteidigen. Für einen zusätzlichen Sitzgewinn reichte es dabei leider nicht.
Das wichtigste Traktandum an diesem Abend war allerdings die Umstrukturierung des Vorstands. Neu als Bezirkspräsident gewählt wurde Tim Güttinger. Der 32-jährige Jurist aus Seengen löste dabei Lukas Baumann ab, der rund 12 Jahre im Amt war. Für den neugeschaffenen Posten als Vizepräsident wurde Manuel Egli gewählt. Der 29-jährige Einwohnerrat Manuel Egli hat dabei ebenfalls das Amt des Präsidenten der Stadtpartei inne. Der bisherige Bezirkspräsident Lukas Baumann wurde mit grossem Applaus verabschiedet, sein langjähriges Know-how bleibt dem Vorstand aber erhalten, er bekleidet dabei neu den Posten Events & Community. Die bisherigen Mitglieder des Vorstands Radek Mrskos und Andreas Holenstein behalten ihre bisherigen Posten als Kassier bzw. als Aktuar. Abgeschlossen wurde die Mitgliederversammlung mit dem obligaten Ausblick ins aktuelle Jahr. Im politischen Jahr 2025 stehen die Kommunalwahlen im Zentrum. So kandidiert etwa Barbara Portmann als Frau Stadtammann von Lenzburg. Zudem gilt es, die 6 Sitze der Lenzburger Einwohnerratsfraktion zu verteidigen bzw. gar auszubauen. Stefan Säuberli strebt dabei in Möriken-Wildegg die Wiederwahl als Gemeinderat an. Ebenfalls planen die Grünliberalen in weiteren Gemeinden, sich vermehrt aktiv in die Lokalpolitik einzubringen, so wurde etwa in der Gemeinde Seengen eine Ortspartei gegründet. Die Grünliberalen Seengen werden dabei erstmals mit einer Kandidatur an den Gemeinderatswahlen antreten. (pd/rfb)